Interaktion im Pflegeunterricht

Begruendungslinien der Interaktionistischen Pflegedidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Elementary, Educational Psychology
Cover of the book Interaktion im Pflegeunterricht by Ingrid Darmann-Finck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingrid Darmann-Finck ISBN: 9783653999983
Publisher: Peter Lang Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ingrid Darmann-Finck
ISBN: 9783653999983
Publisher: Peter Lang
Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit dem Modell der Interaktionistischen Pflegedidaktik liegt eine sowohl empirisch als auch theoretisch begründete pflegedidaktische Handlungstheorie für den Lernort Schule vor. Das Modell wird seit mehreren Jahren in der praxisnahen Curriculumentwicklung vor allem an Pflegeschulen erfolgreich eingesetzt. In diesem Buch wird das Modell einschließlich seiner Konzepte, der pflegedidaktischen Heuristik, dem Konzept der beruflichen Schlüsselprobleme und dem Konzept zur Entwicklung von bildungsermöglichenden «Lerninseln», ausführlich vorgestellt. Außerdem werden die empirischen und bildungs- sowie pflegetheoretischen Grundlagen des Modells erörtert. In der Sicherstellung von Bedingungen wechselseitiger Anerkennung der Akteure im Unterricht wie in der Pflege besteht der normative und zugleich kritische Maßstab des Modells.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Modell der Interaktionistischen Pflegedidaktik liegt eine sowohl empirisch als auch theoretisch begründete pflegedidaktische Handlungstheorie für den Lernort Schule vor. Das Modell wird seit mehreren Jahren in der praxisnahen Curriculumentwicklung vor allem an Pflegeschulen erfolgreich eingesetzt. In diesem Buch wird das Modell einschließlich seiner Konzepte, der pflegedidaktischen Heuristik, dem Konzept der beruflichen Schlüsselprobleme und dem Konzept zur Entwicklung von bildungsermöglichenden «Lerninseln», ausführlich vorgestellt. Außerdem werden die empirischen und bildungs- sowie pflegetheoretischen Grundlagen des Modells erörtert. In der Sicherstellung von Bedingungen wechselseitiger Anerkennung der Akteure im Unterricht wie in der Pflege besteht der normative und zugleich kritische Maßstab des Modells.

More books from Peter Lang

Cover of the book Werkwohnungen by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Zur Frage der gesetzlichen Tatbestandsmaeßigkeit bei rechtlich relevantem Sexualverhalten by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Die Bekaempfung des Zweitmarkenirrtums durch das Marken- und Wettbewerbsrecht by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Historical Analysis of the Catalan Identity by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Digital Literacy by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Die Eingliederungsvereinbarung nach § 15 SGB II by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book La evanescencia del mito Benito Pérez Galdós como mitoclasta y mitógrafo by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Verbal Semantics in a Tibeto-Burman Language by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Langage et dynamiques du sens by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Battleground Bodies by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book ComplémentationS by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Pflegequalitaet im Institutionenmix by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Editors Talk about Editing by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Dinge, die die Welt bewegen by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book A Solution for Transnational Labour Regulation? by Ingrid Darmann-Finck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy