Interaktion im Pflegeunterricht

Begruendungslinien der Interaktionistischen Pflegedidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Elementary, Educational Psychology
Cover of the book Interaktion im Pflegeunterricht by Ingrid Darmann-Finck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingrid Darmann-Finck ISBN: 9783653999983
Publisher: Peter Lang Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ingrid Darmann-Finck
ISBN: 9783653999983
Publisher: Peter Lang
Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit dem Modell der Interaktionistischen Pflegedidaktik liegt eine sowohl empirisch als auch theoretisch begründete pflegedidaktische Handlungstheorie für den Lernort Schule vor. Das Modell wird seit mehreren Jahren in der praxisnahen Curriculumentwicklung vor allem an Pflegeschulen erfolgreich eingesetzt. In diesem Buch wird das Modell einschließlich seiner Konzepte, der pflegedidaktischen Heuristik, dem Konzept der beruflichen Schlüsselprobleme und dem Konzept zur Entwicklung von bildungsermöglichenden «Lerninseln», ausführlich vorgestellt. Außerdem werden die empirischen und bildungs- sowie pflegetheoretischen Grundlagen des Modells erörtert. In der Sicherstellung von Bedingungen wechselseitiger Anerkennung der Akteure im Unterricht wie in der Pflege besteht der normative und zugleich kritische Maßstab des Modells.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Modell der Interaktionistischen Pflegedidaktik liegt eine sowohl empirisch als auch theoretisch begründete pflegedidaktische Handlungstheorie für den Lernort Schule vor. Das Modell wird seit mehreren Jahren in der praxisnahen Curriculumentwicklung vor allem an Pflegeschulen erfolgreich eingesetzt. In diesem Buch wird das Modell einschließlich seiner Konzepte, der pflegedidaktischen Heuristik, dem Konzept der beruflichen Schlüsselprobleme und dem Konzept zur Entwicklung von bildungsermöglichenden «Lerninseln», ausführlich vorgestellt. Außerdem werden die empirischen und bildungs- sowie pflegetheoretischen Grundlagen des Modells erörtert. In der Sicherstellung von Bedingungen wechselseitiger Anerkennung der Akteure im Unterricht wie in der Pflege besteht der normative und zugleich kritische Maßstab des Modells.

More books from Peter Lang

Cover of the book Selected Writings of Irmengard Rauch by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Haeusliche Gewalt und Polizeirecht by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Der bilanzielle Umgang mit Veritaetsrisiken in der Handelsbilanz und der Ueberschuldungspruefung by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book The Philosophy of Edith Stein by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Der Abschlagszahlungsanspruch des Bauunternehmers by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Strafrechtlicher Vertrauensschutz durch Absicherung unternehmerischer Entscheidungen by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Askese als Verhaltensrevolte by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Trasjanka und Suržyk gemischte weißrussisch-russische und ukrainisch-russische Rede by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Black Culture and Experience by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Dialetti in contatto nella Valle del Mércure by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Zweisprachigkeit und bilingualer Unterricht by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Du feu originel aux nouvelles cuissons by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Rudolf. Crown Prince and Rebel by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Steuerplanung mit EU-Holdinggesellschaften fuer Drittstaaten-Investoren by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Carminis Personae Character in Roman Poetry by Ingrid Darmann-Finck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy