Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht

Vertragswidrigkeit, Maengelruege und Vertragsaufhebung UN-Kaufrecht, deutsches, franzoesisches und schweizerisches Recht im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Commercial
Cover of the book Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht by Cordula Giesecke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cordula Giesecke ISBN: 9783653975642
Publisher: Peter Lang Publication: October 27, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Cordula Giesecke
ISBN: 9783653975642
Publisher: Peter Lang
Publication: October 27, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vertragsparteien versäumen es oft, durch geschickte Rechtswahl im Wege der Parteiautonomie die Anwendbarkeit des für sie günstigsten Rechts zu sichern. Stattdessen wählen sie stets ihr Heimatrecht als bekanntestes Recht, ein neutral geltendes Recht wie das Schweizer Recht als vermeintlich gerechtestes Recht oder orientieren ihre Rechtswahl an verbreiteten Gepflogenheiten und wählen zum Beispiel das UN-Kaufrecht pauschal ab. Die Studie vergleicht das UN-Kaufrecht, das deutsche, das französische und das schweizerische Recht im Bereich der Vertragswidrigkeit, der Mängelrüge und der Vertragsaufhebung und zeigt die Vor- und Nachteile für Käufer und Verkäufer auf, um das aus materiell-rechtlicher Sicht für die jeweilige Partei beste Recht vorzuschlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vertragsparteien versäumen es oft, durch geschickte Rechtswahl im Wege der Parteiautonomie die Anwendbarkeit des für sie günstigsten Rechts zu sichern. Stattdessen wählen sie stets ihr Heimatrecht als bekanntestes Recht, ein neutral geltendes Recht wie das Schweizer Recht als vermeintlich gerechtestes Recht oder orientieren ihre Rechtswahl an verbreiteten Gepflogenheiten und wählen zum Beispiel das UN-Kaufrecht pauschal ab. Die Studie vergleicht das UN-Kaufrecht, das deutsche, das französische und das schweizerische Recht im Bereich der Vertragswidrigkeit, der Mängelrüge und der Vertragsaufhebung und zeigt die Vor- und Nachteile für Käufer und Verkäufer auf, um das aus materiell-rechtlicher Sicht für die jeweilige Partei beste Recht vorzuschlagen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Media Interventions by Cordula Giesecke
Cover of the book Boko Haram au Cameroun by Cordula Giesecke
Cover of the book Zwischen Krieg und Hoffnung by Cordula Giesecke
Cover of the book The Victorian Legacy in Political Thought by Cordula Giesecke
Cover of the book Die Untersuchungs- und Ruegepflicht im CISG und im HGB by Cordula Giesecke
Cover of the book Lifestyle Drugs and the Neoliberal Family by Cordula Giesecke
Cover of the book La obra de Jorge Semprún by Cordula Giesecke
Cover of the book Kultur Kommunikation Kreativitaet Reflexivitaet by Cordula Giesecke
Cover of the book Generational Curses in the Pentateuch by Cordula Giesecke
Cover of the book Crowdfunding, industries culturelles et démarche participative by Cordula Giesecke
Cover of the book Last Things: Essays on Ends and Endings by Cordula Giesecke
Cover of the book Orient im Okzident Okzident im Orient by Cordula Giesecke
Cover of the book Ideologies and Forms of Leisure and Recreation in Victorian Manchester by Cordula Giesecke
Cover of the book «Of What is Past, or Passing, or to Come» by Cordula Giesecke
Cover of the book Die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europaeischen Union fuer den Stellenwert des Umweltschutzes im Europaeischen Vergaberecht by Cordula Giesecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy