Irre - Wir behandeln die Falschen

Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Irre - Wir behandeln die Falschen by Manfred Lütz, Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Lütz ISBN: 9783641036584
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: November 20, 2009
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author: Manfred Lütz
ISBN: 9783641036584
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: November 20, 2009
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

Der ganz normale Wahnsinn – in Kurzform

- Ein kabarettistisches Meisterstück: launig-satirisch und informativ-verständlich
- Aufklärung über wahnsinnig Normale und ganz normale Wahnsinnige
- Den Merkwürdigkeiten der menschlichen Seele auf der Spur
- Für einen veränderten Umgang mit unseren Mitmenschen
- Mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen

Bestsellerautor Manfred Lütz führt uns in die außergewöhnliche Welt der rührenden Demenzkranken, hochsensiblen Schizophrenen, erschütternd Depressiven, mitreißend Manischen und dünnhäutigen Süchtigen. Er holt die psychisch Kranken gleichsam aus dem professionellen Ghetto.
Seine These: »Um die Normalen zu verstehen, muss man erst die Verrückten studiert haben.« Sein Ziel: Auf 208 Seiten die ganze Psychiatrie und Psychotherapie allgemeinverständlich, humorvoll und auf dem heutigen Stand der Wissenschaft darzustellen. Unmöglich? Nicht, wenn der Autor Manfred Lütz heißt. Seine »Gebrauchsanweisung für außergewöhnliche Menschen und die, die es werden wollen« ist ein Muss für alle, die sich für die Merkwürdigkeiten der menschlichen Seele interessieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der ganz normale Wahnsinn – in Kurzform

- Ein kabarettistisches Meisterstück: launig-satirisch und informativ-verständlich
- Aufklärung über wahnsinnig Normale und ganz normale Wahnsinnige
- Den Merkwürdigkeiten der menschlichen Seele auf der Spur
- Für einen veränderten Umgang mit unseren Mitmenschen
- Mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen

Bestsellerautor Manfred Lütz führt uns in die außergewöhnliche Welt der rührenden Demenzkranken, hochsensiblen Schizophrenen, erschütternd Depressiven, mitreißend Manischen und dünnhäutigen Süchtigen. Er holt die psychisch Kranken gleichsam aus dem professionellen Ghetto.
Seine These: »Um die Normalen zu verstehen, muss man erst die Verrückten studiert haben.« Sein Ziel: Auf 208 Seiten die ganze Psychiatrie und Psychotherapie allgemeinverständlich, humorvoll und auf dem heutigen Stand der Wissenschaft darzustellen. Unmöglich? Nicht, wenn der Autor Manfred Lütz heißt. Seine »Gebrauchsanweisung für außergewöhnliche Menschen und die, die es werden wollen« ist ein Muss für alle, die sich für die Merkwürdigkeiten der menschlichen Seele interessieren.

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book Das Recht des Kindes auf Religion by Manfred Lütz
Cover of the book Wer glaubt, kann vertrauen by Manfred Lütz
Cover of the book Martin Buber by Manfred Lütz
Cover of the book Damit aus Trauma Trauer wird by Manfred Lütz
Cover of the book Befähigungsgerechtigkeit by Manfred Lütz
Cover of the book Martin Buber. Der Weg des Menschen by Manfred Lütz
Cover of the book Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche by Manfred Lütz
Cover of the book Das Alte Testament als Klangraum des evangelischen Gottesdienstes by Manfred Lütz
Cover of the book Liebe in der Moderne by Manfred Lütz
Cover of the book Mirjams Sohn – Gottes Gesalbter by Manfred Lütz
Cover of the book Christsein im Imperium by Manfred Lütz
Cover of the book Wurzeln, die uns Flügel schenken by Manfred Lütz
Cover of the book Das Böse by Manfred Lütz
Cover of the book Alles trägt den einen Namen by Manfred Lütz
Cover of the book "Nirgends, Geliebte, wird Welt sein als innen" by Manfred Lütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy