Islamische Philosophie im Mittelalter

Ein Handbuch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Islamische Philosophie im Mittelalter by , wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783534731244
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2014
Imprint: wbg Academic Language: German
Author:
ISBN: 9783534731244
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2014
Imprint: wbg Academic
Language: German

Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein. Überblicksartikel leiten in die Geschichte der islamischen Philosophie, ihre historischen Rahmenbedingungen und den stets wechselnden Austausch mit anderen Wissensgebieten ein. So ermöglicht das Handbuch seinen Lesern, so bedeutende Denker wie Avicenna, Averroes und al-Farabi besser kennenzulernen und sie vor einem ganz neuen, breiteren Hintergrund zu würdigen. Dabei treten nicht zuletzt die philosophisch-rationalen Wurzeln deutlich hervor, die die arabische Kultur mit der europäischen bis heute verbinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein. Überblicksartikel leiten in die Geschichte der islamischen Philosophie, ihre historischen Rahmenbedingungen und den stets wechselnden Austausch mit anderen Wissensgebieten ein. So ermöglicht das Handbuch seinen Lesern, so bedeutende Denker wie Avicenna, Averroes und al-Farabi besser kennenzulernen und sie vor einem ganz neuen, breiteren Hintergrund zu würdigen. Dabei treten nicht zuletzt die philosophisch-rationalen Wurzeln deutlich hervor, die die arabische Kultur mit der europäischen bis heute verbinden.

More books from wbg Academic

Cover of the book Lag Troja in Kilikien? by
Cover of the book Der Sinn der Sünde by
Cover of the book Handbuch der Medienphilosophie by
Cover of the book Einführung in die Naturphilosophie by
Cover of the book Lateinamerika und die USA by
Cover of the book Protestantismus in Europa by
Cover of the book Land der Lenker by
Cover of the book Einführung in die Ontologie by
Cover of the book Wirtschaft in der griechisch-römischen Antike by
Cover of the book Wirtschaft by
Cover of the book Deutsche Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreich 1890–1918 by
Cover of the book Was uns den Schlaf raubt by
Cover of the book Die Reformation by
Cover of the book Glauben denken by
Cover of the book Die großen Themen des christlichen Glaubens by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy