Italiener in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Italiener in Deutschland by Lisa Helfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Helfer ISBN: 9783640597864
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Helfer
ISBN: 9783640597864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich II: Romanistik), Veranstaltung: Italienisch als Migrationssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zählt 27 Millionen Auswanderer von 1861 bis heute und als Folge der Arbeitsmigration der 50er und 60er Jahre leben heute rund 5 Millionen Italiener im Ausland. Etwa 601.258 davon leben in Deutschland und somit stellt die italienische Bevölkerung in Deutschland die zweitgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe nach den türkischen Staatsangehörigen. Die italienischen Gastarbeiter haben die Gesellschaft der Bundesrepublik geprägt, wenn man nur an Espresso, Spaghetti oder an die zahlreichen Eiscafés, die es in Deutschland gibt, denkt. Ich werde zunächst auf die Phasen der allgemeinen Zuwanderung, vor allem die der 60er und 70er Jahre, nach Deutschland eingehen, bevor das Thema der italienischen Gastarbeiter-Migration nach Deutschland näher besprochen wird. Dazu gehören auch die im darauf folgenden Kapitel genannten deutschen Ballungsorte der Migration, wie zum Beispiel Köln oder München. Danach beschäftigt sich diese Arbeit mit der Bildung und der Berufsausbildung italienischer Immigranten in Deutschland. Bevor näher auf das Thema der ersten italienischen Radiosendungen in Deutschland eingegangen wird, beschäftigt sich das vorangehende Kapitel mit den deutschen Italienbildern, zu denen auch Stereotypen und Klischees zählen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich II: Romanistik), Veranstaltung: Italienisch als Migrationssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zählt 27 Millionen Auswanderer von 1861 bis heute und als Folge der Arbeitsmigration der 50er und 60er Jahre leben heute rund 5 Millionen Italiener im Ausland. Etwa 601.258 davon leben in Deutschland und somit stellt die italienische Bevölkerung in Deutschland die zweitgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe nach den türkischen Staatsangehörigen. Die italienischen Gastarbeiter haben die Gesellschaft der Bundesrepublik geprägt, wenn man nur an Espresso, Spaghetti oder an die zahlreichen Eiscafés, die es in Deutschland gibt, denkt. Ich werde zunächst auf die Phasen der allgemeinen Zuwanderung, vor allem die der 60er und 70er Jahre, nach Deutschland eingehen, bevor das Thema der italienischen Gastarbeiter-Migration nach Deutschland näher besprochen wird. Dazu gehören auch die im darauf folgenden Kapitel genannten deutschen Ballungsorte der Migration, wie zum Beispiel Köln oder München. Danach beschäftigt sich diese Arbeit mit der Bildung und der Berufsausbildung italienischer Immigranten in Deutschland. Bevor näher auf das Thema der ersten italienischen Radiosendungen in Deutschland eingegangen wird, beschäftigt sich das vorangehende Kapitel mit den deutschen Italienbildern, zu denen auch Stereotypen und Klischees zählen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Understanding William Shakespeare's 'Othello: Moor of Venice' by Lisa Helfer
Cover of the book Kleines ABC der Kommunikationstechnik by Lisa Helfer
Cover of the book Kinderfilm - Projektplanung zum Film 'Matilda' by Lisa Helfer
Cover of the book Angststörungen. Eine sozialpsychologische Betrachtungsweise am Modell der Risikogesellschaft by Lisa Helfer
Cover of the book Tiefenpsychologie und religiöse Erziehung? by Lisa Helfer
Cover of the book Die Zukunftsperspektiven des Förderkreises der Freunde Komische Oper Berlin e.V. by Lisa Helfer
Cover of the book Kommunikationsstörung Mutismus by Lisa Helfer
Cover of the book Störerhaftung im offenen WLAN. Überblick über Rechtsprechung, Haftungsrisiken und Schutzmechanismen by Lisa Helfer
Cover of the book Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen by Lisa Helfer
Cover of the book Fidel Castro während der Kuba-Krise 1962 - Der Máximo Líder in der Rolle des passiven Erfüllungsgehilfen? by Lisa Helfer
Cover of the book Die 'Marginal Sculptures' an mittelalterlichen Kirchenfassaden in Frankreich by Lisa Helfer
Cover of the book Target Costing in Theorie und Praxis am Beispiel eines Handelsunternehmens by Lisa Helfer
Cover of the book Videoprogramme im Englischunterricht - Die Analyse des Lehrwerks 'Challenges' (1976) by Lisa Helfer
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Lisa Helfer
Cover of the book Negative Überzeugung aus psychodynamischem und verhaltenstherapeutischem Blickwinkel by Lisa Helfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy