Jahre unter ihnen

Roman

Biography & Memoir, Literary
Cover of the book Jahre unter ihnen by Hermann Peter Piwitt, Wallstein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Peter Piwitt ISBN: 9783835323827
Publisher: Wallstein Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: Language: German
Author: Hermann Peter Piwitt
ISBN: 9783835323827
Publisher: Wallstein Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint:
Language: German
Sein "autobiographischstes Buch" nennt der Autor diesen Roman. Fast nichts stimmt dem Leben nach; aber alles ist gerade so durchlebt. Als Architekt hat der Bruder ein Leben lang gearbeitet, bevor er "auffällig" wird. Er fälscht Urkunden, überzieht Gerichte mit Klagen, veruntreut Gelder und vertreibt Gerichtsvollzieher mit dem Jagdgewehr. Und weder Banken, Versicherungen, Gläubiger und Behörden noch Richter und Staatsanwälte entnehmen seiner Post die einfache Botschaft, nämlich, daß er längst den Verstand verloren hat. Im Gegenteil, die Regeln, nach denen sie den Fall verwalten, tragen selbst Züge des Wahnsinns. Aus einem halben Dutzend Pappkisten mit Briefschaften rekonstruiert der Erzähler die letzten Lebensjahre des Mannes, der von Kindheit an ein glühender Verehrer Friedrichs des Großen von Preußen gewesen ist und bis zuletzt hofft, etwas Rettendes wie das "Mirakel des Hauses Brandenburg" von 1763 könne auch ihm widerfahren. Der Bruder stirbt an Alzheimer. Seine letzten Klagen gelten dem Staat, dem "kommunistischen" Pfleger, der Forstwirtschaft. In einem fremden Land lebt der Erzähler weiter. Hier ist Arbeit "Mangelware", und in hohem Ansehen steht, wer sie "schafft". Eine Architektin entscheidet sich für ein besseres Leben: als Taxifahrerin. Eine Liebe geht zu Ende und läßt den Erzähler verwüstet zurück. In einem Dorf im Süden freundet er sich mit einer geisteskranken Frau an. Es ist Sommer und Nacht, als auch er das Pferd umarmt. In der einen Welt kommt nur, wer Geld hat, überall hin, aber nicht mehr raus.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Sein "autobiographischstes Buch" nennt der Autor diesen Roman. Fast nichts stimmt dem Leben nach; aber alles ist gerade so durchlebt. Als Architekt hat der Bruder ein Leben lang gearbeitet, bevor er "auffällig" wird. Er fälscht Urkunden, überzieht Gerichte mit Klagen, veruntreut Gelder und vertreibt Gerichtsvollzieher mit dem Jagdgewehr. Und weder Banken, Versicherungen, Gläubiger und Behörden noch Richter und Staatsanwälte entnehmen seiner Post die einfache Botschaft, nämlich, daß er längst den Verstand verloren hat. Im Gegenteil, die Regeln, nach denen sie den Fall verwalten, tragen selbst Züge des Wahnsinns. Aus einem halben Dutzend Pappkisten mit Briefschaften rekonstruiert der Erzähler die letzten Lebensjahre des Mannes, der von Kindheit an ein glühender Verehrer Friedrichs des Großen von Preußen gewesen ist und bis zuletzt hofft, etwas Rettendes wie das "Mirakel des Hauses Brandenburg" von 1763 könne auch ihm widerfahren. Der Bruder stirbt an Alzheimer. Seine letzten Klagen gelten dem Staat, dem "kommunistischen" Pfleger, der Forstwirtschaft. In einem fremden Land lebt der Erzähler weiter. Hier ist Arbeit "Mangelware", und in hohem Ansehen steht, wer sie "schafft". Eine Architektin entscheidet sich für ein besseres Leben: als Taxifahrerin. Eine Liebe geht zu Ende und läßt den Erzähler verwüstet zurück. In einem Dorf im Süden freundet er sich mit einer geisteskranken Frau an. Es ist Sommer und Nacht, als auch er das Pferd umarmt. In der einen Welt kommt nur, wer Geld hat, überall hin, aber nicht mehr raus.

More books from Wallstein Verlag

Cover of the book Zinnoberzack, Zeter und Mordio by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Die Zukunft des Kapitalismus by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Religion und Homosexualität by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Sunrise by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book langer transit by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Des Reiches genialste Schandschnauze by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Das Liebesbestiarium by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Begegnungen mit Siegfried Lenz by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Tycho Brahes Weg zu Gott by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Der Prager Kreis by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Schiffbruch vor Lampedusa by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Die amerikanische Fahrt by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Helden und Legenden by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Sound der Zeit by Hermann Peter Piwitt
Cover of the book Zu Lebzeiten veröffentlichte Erzählungen by Hermann Peter Piwitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy