Jesus, der Kyrios?

Die Plausibilitaet des christlichen Bekenntnisses

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology, Christianity, History
Cover of the book Jesus, der Kyrios? by Gertrud Pechmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gertrud Pechmann ISBN: 9783653985238
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gertrud Pechmann
ISBN: 9783653985238
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

« … denn wenn du mit deinem Mund bekennst: «Jesus ist der Herr» und in deinem Herzen glaubst: «Gott hat ihn von den Toten auferweckt», so wirst du gerettet werden.» (Röm 10,9) So lautet eines der ältesten Glaubensbekenntnisse des Neuen Testaments, das der Apostel Paulus in seinem Römerbrief überliefert hat. Es benennt den Kern des christlichen Bekenntnisses: Gott ist in Jesus Christus ein Mensch geworden, der gestorben und auferstanden ist. Aber wer war Jesus, wie sehen und verstehen ihn das Neue Testament, die Leben-Jesu-Forschung, die Ökumenischen Konzilien, moderne Theologen wie Karl Rahner und Hans Urs von Balthasar sowie populäre Schriftsteller wie Gilbert Keith Chesterton und Clive Staples Lewis? Dieser Spur folgt das Buch. Es geht davon aus, dass die Person Jesus Christus eine Herausforderung für Glaube und Verstand ist, und möchte die Argumente christlicher Denker für die Plausibilität des christlichen Bekenntnisses darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

« … denn wenn du mit deinem Mund bekennst: «Jesus ist der Herr» und in deinem Herzen glaubst: «Gott hat ihn von den Toten auferweckt», so wirst du gerettet werden.» (Röm 10,9) So lautet eines der ältesten Glaubensbekenntnisse des Neuen Testaments, das der Apostel Paulus in seinem Römerbrief überliefert hat. Es benennt den Kern des christlichen Bekenntnisses: Gott ist in Jesus Christus ein Mensch geworden, der gestorben und auferstanden ist. Aber wer war Jesus, wie sehen und verstehen ihn das Neue Testament, die Leben-Jesu-Forschung, die Ökumenischen Konzilien, moderne Theologen wie Karl Rahner und Hans Urs von Balthasar sowie populäre Schriftsteller wie Gilbert Keith Chesterton und Clive Staples Lewis? Dieser Spur folgt das Buch. Es geht davon aus, dass die Person Jesus Christus eine Herausforderung für Glaube und Verstand ist, und möchte die Argumente christlicher Denker für die Plausibilität des christlichen Bekenntnisses darstellen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Competition Law Challenges in the Next Decade by Gertrud Pechmann
Cover of the book Cruel Britannia by Gertrud Pechmann
Cover of the book Der Handelsvertreter im Nebenberuf gemaeß § 92b HGB by Gertrud Pechmann
Cover of the book The Economic Gulag by Gertrud Pechmann
Cover of the book A Survey of Scientific Communication Theory by Gertrud Pechmann
Cover of the book Altersdiskriminierung im Versicherungsprivatrecht? by Gertrud Pechmann
Cover of the book «Der Wahlkampf ist vorbei.» Ist der Wahlkampf vorbei? by Gertrud Pechmann
Cover of the book Philosophy and Critical Pedagogy by Gertrud Pechmann
Cover of the book Insolvenz in nationalen und internationalen Schiedsverfahren by Gertrud Pechmann
Cover of the book Askese als Verhaltensrevolte by Gertrud Pechmann
Cover of the book Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman by Gertrud Pechmann
Cover of the book Wort und Glaube by Gertrud Pechmann
Cover of the book Measuring the Impact of Social Media on Business Profit & Success by Gertrud Pechmann
Cover of the book Langzeitverantwortlichkeit im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren by Gertrud Pechmann
Cover of the book Staging Memory by Gertrud Pechmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy