Journalistische Werke: Reportagen aus Wien und Berlin + Reportagen aus Frankreich + Reise in Rußland

Die Weltberühmte berichte (1919-1939)

Biography & Memoir, Political, Literary
Cover of the book Journalistische Werke: Reportagen aus Wien und Berlin + Reportagen aus Frankreich + Reise in Rußland by Joseph Roth, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joseph Roth ISBN: 9788026823414
Publisher: e-artnow Publication: September 24, 2014
Imprint: Language: German
Author: Joseph Roth
ISBN: 9788026823414
Publisher: e-artnow
Publication: September 24, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Journalistische Werke: Reportagen aus Wien und Berlin + Reportagen aus Frankreich + Reise in Rußland" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Joseph Roth (1894-1939) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Er war seinen Zeitgenossen in erster Linie als Journalist bekannt. Seine Beiträge erschienen in verschiedenen Zeitungen, darunter der Neuen Berliner Zeitung. 1922 kündigt er die Mitarbeit beim Börsen-Courier auf. Er schreibt: Ich kann wahrhaftig nicht mehr die Rücksichten auf ein bürgerliches Publikum teilen und dessen Sonntagsplauderer bleiben, wenn ich nicht täglich meinen Sozialismus verleugnen will. Vielleicht wäre ich trotzdem schwach genug gewesen, für ein reicheres Gehalt meine Überzeugung zurückzudrängen, oder für eine häufigere Anerkennung meiner Arbeit. Er zeichnete zwar Beiträge für den sozialistischen Vorwärts als Der rote Joseph, war aber sicherlich kein Sozialist, dessen Überzeugungen auf theoretischen Fundamenten ruhten. Vielmehr zeigt er sich in seinen Berichten und Feuilletons als genauer Beobachter, der aus den wahrgenommenen Lebensfragmenten und unmittelbaren Äußerungen menschlichen Unglücks weitreichende Folgerungen betreffend sozialer Missstände und politischer Verhältnisse zieht. Ab 1923 arbeitete er als Feuilletonkorrespondent für die renommierte Frankfurter Zeitung, in der in den folgenden Jahren ein großer Teil seiner journalistischen Arbeiten erscheinen sollte. Allgemein wird bei Roth für die Jahre 1925/1926 eine Wandlung vom Sozialisten zum Monarchisten diagnostiziert. Er bleibt beim Konkreten und erweist sich hier als sehr genauer Beobachter. Am 30. Januar 1933, dem Tag von Hitlers Ernennung zum Reichskanzler, verließ Roth Deutschland. Bald wurden auch seine Bücher verbrannt. Er wählte als Ort seines Exils Paris und begann der Mitarbeit an Exilzeitungen und -zeitschriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Journalistische Werke: Reportagen aus Wien und Berlin + Reportagen aus Frankreich + Reise in Rußland" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Joseph Roth (1894-1939) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Er war seinen Zeitgenossen in erster Linie als Journalist bekannt. Seine Beiträge erschienen in verschiedenen Zeitungen, darunter der Neuen Berliner Zeitung. 1922 kündigt er die Mitarbeit beim Börsen-Courier auf. Er schreibt: Ich kann wahrhaftig nicht mehr die Rücksichten auf ein bürgerliches Publikum teilen und dessen Sonntagsplauderer bleiben, wenn ich nicht täglich meinen Sozialismus verleugnen will. Vielleicht wäre ich trotzdem schwach genug gewesen, für ein reicheres Gehalt meine Überzeugung zurückzudrängen, oder für eine häufigere Anerkennung meiner Arbeit. Er zeichnete zwar Beiträge für den sozialistischen Vorwärts als Der rote Joseph, war aber sicherlich kein Sozialist, dessen Überzeugungen auf theoretischen Fundamenten ruhten. Vielmehr zeigt er sich in seinen Berichten und Feuilletons als genauer Beobachter, der aus den wahrgenommenen Lebensfragmenten und unmittelbaren Äußerungen menschlichen Unglücks weitreichende Folgerungen betreffend sozialer Missstände und politischer Verhältnisse zieht. Ab 1923 arbeitete er als Feuilletonkorrespondent für die renommierte Frankfurter Zeitung, in der in den folgenden Jahren ein großer Teil seiner journalistischen Arbeiten erscheinen sollte. Allgemein wird bei Roth für die Jahre 1925/1926 eine Wandlung vom Sozialisten zum Monarchisten diagnostiziert. Er bleibt beim Konkreten und erweist sich hier als sehr genauer Beobachter. Am 30. Januar 1933, dem Tag von Hitlers Ernennung zum Reichskanzler, verließ Roth Deutschland. Bald wurden auch seine Bücher verbrannt. Er wählte als Ort seines Exils Paris und begann der Mitarbeit an Exilzeitungen und -zeitschriften.

More books from e-artnow

Cover of the book Das Stunden-Buch: Vom mönchischen Leben + Von der Pilgerschaft + Von der Armut und vom Tode by Joseph Roth
Cover of the book The Greatest Works of Charles Downer Hazen by Joseph Roth
Cover of the book Vineta by Joseph Roth
Cover of the book The Greatest British Classics Ever Written by Joseph Roth
Cover of the book Gesammelte Romane: Caspar Hauser + Melusine + Joseph Kerkhovens dritte Existenz + Alexander in Babylon + Christoph Columbus + Das Gänsemännchen + Der Fall Maurizius und mehr by Joseph Roth
Cover of the book POE'S MYSTERIES: Complete Murder Mysteries, Thriller Tales & Detective Stories (Illustrated) by Joseph Roth
Cover of the book Catharina von Georgien - oder Bewehrete Beständigkeit by Joseph Roth
Cover of the book Nützliche und erbauliche Meinungen des Herrn Abbé Jérôme Coignard by Joseph Roth
Cover of the book Journeys, Adventures & Life in Harmony with Nature – 6 Book Collection (Illustrated) by Joseph Roth
Cover of the book The Complete Works of William Walker Atkinson (Unabridged) by Joseph Roth
Cover of the book Holländische Liebhabereien (Erzählung) by Joseph Roth
Cover of the book Der gestiefelte Kater by Joseph Roth
Cover of the book Das Beste von Mark Twain: Tom Sawyer + Huckleberry Finn + Leben auf dem Mississippi + Querkopf Wilson by Joseph Roth
Cover of the book A Cynic Looks at Life (Essays on the death penalty, emancipated women and more) by Joseph Roth
Cover of the book Mensch und Staat by Joseph Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy