Jugend ohne Gott

Ein Krimi und Gesellschaftsroman (Zwischenkriegszeit)

Fiction & Literature, Psychological, Thrillers, Mystery & Suspense
Cover of the book Jugend ohne Gott by Ödön Von Horváth, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ödön Von Horváth ISBN: 9788026820000
Publisher: e-artnow Publication: July 19, 2014
Imprint: Language: German
Author: Ödön Von Horváth
ISBN: 9788026820000
Publisher: e-artnow
Publication: July 19, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Jugend ohne Gott" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Jugend ohne Gott ist der dritte Roman des österreich-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth, erschien im Jahr 1937. Der Titel des Werkes "Jugend ohne Gott" drückt die Charakter-, Gedanken- und Lieblosigkeit der Jugend im Dritten Reich aus. Das Buch kritisiert die Zustände nach der Machtübernahme Hitlers. Da ist auf der einen Seite der Lehrer, ein Opportunist, der aus Angst davor, seinen Lebensunterhalt zu verlieren, nicht für seine moralischen Werte eintritt; auf der anderen Seite stehen die Kinder, die, ebenso wie ihre Eltern, die NS-Propaganda verinnerlichen, das eigenständige Denken aufgeben und sich von der Diktatur beherrschen lassen. Zur Inhalt: Ein Lehrer korrigiert gerade die Klassenarbeiten seiner Schüler. Dabei stellt er fest, dass der Schüler N sich sehr despektierlich gegenüber Schwarzen äußert. Er bemängelt dies, streicht es jedoch nicht an, weil er Schülern gegenüber nichts bemängeln könne, was offiziell in den Medien seines Landes verlautet wird. Er denkt in dieser Zeit über Gott. Er gesteht, dass er seinen Glauben im Ersten Weltkrieg verloren hat und nur noch vor anderen so tut, als ob er noch glauben würde. Am kommenden Schultag äußert er bei der Rückgabe der Klassenarbeiten an seine Schüler gegenüber N seine Meinung, dass Farbige auch Menschen seien. Der Lehrer, der Angst vor einer Disziplinarstrafe hat und keinen Gefallen an seinem Beruf mehr findet, geht am Abend in eine Bar und trifft dort in alkoholisiertem Zustand auf einen alten Lehrerkollegen, genannt Julius Cäsar. Er erklärt, dass die Seele des Menschen bald so unbeweglich sein werde wie das Antlitz eines Fisches.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Jugend ohne Gott" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Jugend ohne Gott ist der dritte Roman des österreich-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth, erschien im Jahr 1937. Der Titel des Werkes "Jugend ohne Gott" drückt die Charakter-, Gedanken- und Lieblosigkeit der Jugend im Dritten Reich aus. Das Buch kritisiert die Zustände nach der Machtübernahme Hitlers. Da ist auf der einen Seite der Lehrer, ein Opportunist, der aus Angst davor, seinen Lebensunterhalt zu verlieren, nicht für seine moralischen Werte eintritt; auf der anderen Seite stehen die Kinder, die, ebenso wie ihre Eltern, die NS-Propaganda verinnerlichen, das eigenständige Denken aufgeben und sich von der Diktatur beherrschen lassen. Zur Inhalt: Ein Lehrer korrigiert gerade die Klassenarbeiten seiner Schüler. Dabei stellt er fest, dass der Schüler N sich sehr despektierlich gegenüber Schwarzen äußert. Er bemängelt dies, streicht es jedoch nicht an, weil er Schülern gegenüber nichts bemängeln könne, was offiziell in den Medien seines Landes verlautet wird. Er denkt in dieser Zeit über Gott. Er gesteht, dass er seinen Glauben im Ersten Weltkrieg verloren hat und nur noch vor anderen so tut, als ob er noch glauben würde. Am kommenden Schultag äußert er bei der Rückgabe der Klassenarbeiten an seine Schüler gegenüber N seine Meinung, dass Farbige auch Menschen seien. Der Lehrer, der Angst vor einer Disziplinarstrafe hat und keinen Gefallen an seinem Beruf mehr findet, geht am Abend in eine Bar und trifft dort in alkoholisiertem Zustand auf einen alten Lehrerkollegen, genannt Julius Cäsar. Er erklärt, dass die Seele des Menschen bald so unbeweglich sein werde wie das Antlitz eines Fisches.

More books from e-artnow

Cover of the book Von weltlicher Obrigkeit by Ödön Von Horváth
Cover of the book Die Fahrt ins Nichts (Science-Fiction-Klassiker) by Ödön Von Horváth
Cover of the book Der Graf von Monte Christo (Illustrierte Ausgabe) by Ödön Von Horváth
Cover of the book Gesammelte gesellschaftskritische Novellen by Ödön Von Horváth
Cover of the book Die Pickwickier by Ödön Von Horváth
Cover of the book Die schwarze Galeere & Else von der Tanne by Ödön Von Horváth
Cover of the book Viking Tales (Illustrated Edition) by Ödön Von Horváth
Cover of the book Anna Karenina by Ödön Von Horváth
Cover of the book A Thousand-Mile Walk to the Gulf (With Original Drawings & Photographs) by Ödön Von Horváth
Cover of the book Shakespeare's Christmas Gift to Queen Bess (Illustrated) by Ödön Von Horváth
Cover of the book Die Frau Bürgemeisterin (Historischer Roman) by Ödön Von Horváth
Cover of the book Obras de Emilia Pardo Bazán by Ödön Von Horváth
Cover of the book The Shrieking Pit & The Hand in the Dark by Ödön Von Horváth
Cover of the book König und Kärrner by Ödön Von Horváth
Cover of the book Les Mémoires de Casanova by Ödön Von Horváth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy