Kündigung wegen 'geringfügiger' Vermögensdelikte

Fehlt der Rechtsprechung die Bodenhaftung?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Kündigung wegen 'geringfügiger' Vermögensdelikte by Alexander Steinhof, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Steinhof ISBN: 9783640613403
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Alexander Steinhof
ISBN: 9783640613403
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2.3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht selten werden Arbeitnehmer aufgrund von geringfügigen Vermögensdelikten außerordentlich und ohne Frist gem. § 626 Abs. 1 BGB gekündigt. Das außergewöhnliche an dieser Rechtslage ist, dass die Richter in ihren Urteilen oft die Rechtmäßigkeit von Kündigungen bestätigen müssen, obwohl der Arbeitgeber, der die Kündigung 'ausgesprochen' hat durch das Verhalten des Arbeitsnehmers keinen oder oft nur einen sehr geringen Vermögensschaden erleidet. Die Rechtsprechung bewertet den Vermögensschaden des Arbeitgebers sekundär, wichtiger ist der häufig als Grund genannte Vertrauensverlust, der unwiederbringlich und irreparabel ist. 1 2 Sobald ein Vermögensdelikt dem Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber nachgewiesen werden kann, besteht für diesen in der Regel die Möglichkeit, den Delinquenten fristlos zu kündigen. Als Vermögensdelikte im Arbeitsrecht dürfen hier Straftaten im engeren, aber auch im weiteren Sinne gezählt werden. Auch der Versuch von vielen Delikten kann strafbar sein. Dieser führt häufig als wichtiger Grund zu einer fristlosen Kündigung. 3 Als Beispiel derlei Versuche sei hier der Diebstahl gem. § 242 StGB oder die Unterschlagung gem. § 246 StGB genannt. In der Praxis stellen die beiden genannten Straftaten in einer Vielzahl von Fällen die Grundlage für fristlose Kündigungen gegenüber dem Arbeitnehmer dar. Aber auch andere Vermögensdelikte, wie beispielsweise der Betrug, insbesondere der Spesenbetrug gem. § 263 StGB und Untreue nach § 266 StGB sind typische Gründe. 4 Eine besondere, oft mit der Kündigung bei geringfügigen Vermögensdelikten verglichene Strafnorm, ist der § 248a StGB, welcher Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen behandelt. Selbst der Verdacht eines Diebstahls eines geringwertigen Gegenstandes kann zu einer wirksamen fristlosen Kündigung führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2.3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht selten werden Arbeitnehmer aufgrund von geringfügigen Vermögensdelikten außerordentlich und ohne Frist gem. § 626 Abs. 1 BGB gekündigt. Das außergewöhnliche an dieser Rechtslage ist, dass die Richter in ihren Urteilen oft die Rechtmäßigkeit von Kündigungen bestätigen müssen, obwohl der Arbeitgeber, der die Kündigung 'ausgesprochen' hat durch das Verhalten des Arbeitsnehmers keinen oder oft nur einen sehr geringen Vermögensschaden erleidet. Die Rechtsprechung bewertet den Vermögensschaden des Arbeitgebers sekundär, wichtiger ist der häufig als Grund genannte Vertrauensverlust, der unwiederbringlich und irreparabel ist. 1 2 Sobald ein Vermögensdelikt dem Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber nachgewiesen werden kann, besteht für diesen in der Regel die Möglichkeit, den Delinquenten fristlos zu kündigen. Als Vermögensdelikte im Arbeitsrecht dürfen hier Straftaten im engeren, aber auch im weiteren Sinne gezählt werden. Auch der Versuch von vielen Delikten kann strafbar sein. Dieser führt häufig als wichtiger Grund zu einer fristlosen Kündigung. 3 Als Beispiel derlei Versuche sei hier der Diebstahl gem. § 242 StGB oder die Unterschlagung gem. § 246 StGB genannt. In der Praxis stellen die beiden genannten Straftaten in einer Vielzahl von Fällen die Grundlage für fristlose Kündigungen gegenüber dem Arbeitnehmer dar. Aber auch andere Vermögensdelikte, wie beispielsweise der Betrug, insbesondere der Spesenbetrug gem. § 263 StGB und Untreue nach § 266 StGB sind typische Gründe. 4 Eine besondere, oft mit der Kündigung bei geringfügigen Vermögensdelikten verglichene Strafnorm, ist der § 248a StGB, welcher Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen behandelt. Selbst der Verdacht eines Diebstahls eines geringwertigen Gegenstandes kann zu einer wirksamen fristlosen Kündigung führen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Comic in Henry Fielding's 'The History of Tom Jones, a Foundling' by Alexander Steinhof
Cover of the book Trauma and Postmemory in Art Spiegelman's 'The Complete Maus' and Helen Fremont's 'After Long Silence' by Alexander Steinhof
Cover of the book Contingency theory by Alexander Steinhof
Cover of the book African American Slavery in the Antebellum Period by Alexander Steinhof
Cover of the book Issues of Sexuality in 'Bram Stoker's Dracula' by Alexander Steinhof
Cover of the book Concepts of Time in Virginia Woolf by Alexander Steinhof
Cover of the book Governance through Europeanisation of Regional Administration? - A Network Analysis of Baden-Württemberg s European Strategy by Alexander Steinhof
Cover of the book Gründe der serbischen Regierung für die Ablehnung des österreichischen Ultimatums am 25. Juli 1914 by Alexander Steinhof
Cover of the book A Presença Portuguesa nas Ilhas das Moluccas 1511 - 1605 by Alexander Steinhof
Cover of the book Science Fiction Trappings and Archetypal Fears and Needs in Signs by Alexander Steinhof
Cover of the book Market selection and Market entry decisions for foreign markets. Lambertz GmbH & Co. KG's gingerbread by Alexander Steinhof
Cover of the book Selecting compensation as an element to illustrate the difficulties multinational companies face in utilising expatriates by Alexander Steinhof
Cover of the book How has the US Intelligence Community evolved in the modern international security environment? by Alexander Steinhof
Cover of the book Description and critical evaluation of an urban policy by Alexander Steinhof
Cover of the book Discuss covered interest rate parity (CIRP) with reference to foreign exchange market efficiency by Alexander Steinhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy