Kapitalmarktkommunikation von Telekommunikationsnetzbetreibern: Ziele, regulativer Rahmen, Gestaltungsoptionen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Kapitalmarktkommunikation von Telekommunikationsnetzbetreibern: Ziele, regulativer Rahmen, Gestaltungsoptionen by Sven Bollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Bollmann ISBN: 9783638493420
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Bollmann
ISBN: 9783638493420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Planung & Organisation - Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft), Veranstaltung: Aktuelle betriebswirtschaftliche Herausforderungen für Telekommunikationsdiensteanbieter, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Faktoren haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass der Einfluss des Kapitalmarktes auf die Entwicklung der Telekommunikationsbranche stärker werden konnte. Die Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte ermöglicht einen funktionsfähigen Wettbewerb, der das Interesse der Kapitalgeber an den marktlichen Chancen und Risiken jener Unternehmen erhöhte. Die anhaltend rasante Technologiedynamik und Globalisierung in den Telekommunikationsmärkten verursachen einen hohen Kapitalbedarf für Vorlaufinvestitionen und Akquisitionen. Dieser hohe Kapitalbedarf kann nur über eine Finanzierung am Kapitalmarkt gedeckt werden. Kapitalgeber gehen dabei Risiken ein und benötigen zur Beurteilung dieser Risiken wie auch der damit verbundenen Chancen qualifizierte Informationen. 1 Eine effektive Kapitalmarktkommunikation mit den Kapitalmarktakteuren schafft eine höhere Transparenz der Informationen und steigert das Vertrauen in das Management. Die erhöhte Informationstransparenz und das gesteigerte Vertrauen in das Management bilden die Grundlage für eine faire und angemessene Bewertung des Unternehmens am Kapitalmarkt. Vor allem in Zeiten ungünstiger Börsenlagen erleichtert eine angemessene und faire Bewertung den Zugang zum Kapitalmarkt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Planung & Organisation - Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft), Veranstaltung: Aktuelle betriebswirtschaftliche Herausforderungen für Telekommunikationsdiensteanbieter, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Faktoren haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass der Einfluss des Kapitalmarktes auf die Entwicklung der Telekommunikationsbranche stärker werden konnte. Die Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte ermöglicht einen funktionsfähigen Wettbewerb, der das Interesse der Kapitalgeber an den marktlichen Chancen und Risiken jener Unternehmen erhöhte. Die anhaltend rasante Technologiedynamik und Globalisierung in den Telekommunikationsmärkten verursachen einen hohen Kapitalbedarf für Vorlaufinvestitionen und Akquisitionen. Dieser hohe Kapitalbedarf kann nur über eine Finanzierung am Kapitalmarkt gedeckt werden. Kapitalgeber gehen dabei Risiken ein und benötigen zur Beurteilung dieser Risiken wie auch der damit verbundenen Chancen qualifizierte Informationen. 1 Eine effektive Kapitalmarktkommunikation mit den Kapitalmarktakteuren schafft eine höhere Transparenz der Informationen und steigert das Vertrauen in das Management. Die erhöhte Informationstransparenz und das gesteigerte Vertrauen in das Management bilden die Grundlage für eine faire und angemessene Bewertung des Unternehmens am Kapitalmarkt. Vor allem in Zeiten ungünstiger Börsenlagen erleichtert eine angemessene und faire Bewertung den Zugang zum Kapitalmarkt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geld und Moral by Sven Bollmann
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Sven Bollmann
Cover of the book Method Acting vs. Biomechanik by Sven Bollmann
Cover of the book Sozialistische Religionspolitik in Kuba und China by Sven Bollmann
Cover of the book Sustainable Tourism - Definition, Bedeutung und Entwicklung dargestellt am Beispiel Südamerikas by Sven Bollmann
Cover of the book Die Documenta11 - Konzept und Umsetzung by Sven Bollmann
Cover of the book Unterrichtsstörungen und Intervention durch die Trainingsraum-Methode by Sven Bollmann
Cover of the book Das Schreiben wissenschaftlicher Texte by Sven Bollmann
Cover of the book Relationship Marketing und persönlicher Verkauf by Sven Bollmann
Cover of the book Kolonialmetropole Berlin by Sven Bollmann
Cover of the book Gutachten zur sonderpädagogischen Förderung. Förderschwerpunkt Hören by Sven Bollmann
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Sven Bollmann
Cover of the book Medien und Wahlen in Russland by Sven Bollmann
Cover of the book Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen? by Sven Bollmann
Cover of the book Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs by Sven Bollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy