Karl Barth und Friedrich Schleiermacher

Zur Neubestimmung ihres Verhältnisses

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Karl Barth und Friedrich Schleiermacher by , Vandenhoeck & Ruprecht
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783647997063
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht Publication: September 16, 2015
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Language: German
Author:
ISBN: 9783647997063
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Publication: September 16, 2015
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht
Language: German

Karl Barth und Friedrich Schleiermacher zählen zu den wichtigsten evangelischen Theologen der Neuzeit. Beide entwickeln ihre Theologie mit einem besonderen Blick für kirchliche und gesellschaftliche Wirklichkeiten, beide rücken auf neue Weise die Christologie ins Zentrum. Doch ihr Verhältnis ist, trotz einiger Veröffentlichungen in den letzten zwei Dekaden, im deutschsprachigen Bereich immer noch ein relativ unerschlossener Forschungsbereich. Dazu hat nicht zuletzt Barths eigener Widerspruch gegen Schleiermacher beigetragen. Dabei wurde jedoch meistens übersehen, dass Barth ebenfalls immer wieder die bleibende Verbundenheit mit seinem „geliebten Antipoden“ betont hat. Die Aufsätze des vorliegenden Bandes stammen aus der Feder international anerkannter Experten und unternehmen exemplarische Tiefenbohrungen im Feld klassisch-dogmatischer Themen. Sie beleuchten Barths und Schleiermachers theologisches Denken und entdecken viele überraschende Gemeinsamkeiten, die variiert und vertieft werden. Auf diese Weise entsteht ein lebendiger Dialog, der auch Raum lässt für kritische Rückfragen. Trotz bleibender Unterschiede ist es angemessen, die Ansätze Barths und Schleiermacher als komplementär zu verstehen. Die Neubestimmung ihres Verhältnisses unterstreicht zudem die Notwendigkeit, beide Denker als kritische Gesprächspartner in die oft konfessionell-selbstbezogenen Diskurse des deutschen Protestantismus im 21. Jahrhundert einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Karl Barth und Friedrich Schleiermacher zählen zu den wichtigsten evangelischen Theologen der Neuzeit. Beide entwickeln ihre Theologie mit einem besonderen Blick für kirchliche und gesellschaftliche Wirklichkeiten, beide rücken auf neue Weise die Christologie ins Zentrum. Doch ihr Verhältnis ist, trotz einiger Veröffentlichungen in den letzten zwei Dekaden, im deutschsprachigen Bereich immer noch ein relativ unerschlossener Forschungsbereich. Dazu hat nicht zuletzt Barths eigener Widerspruch gegen Schleiermacher beigetragen. Dabei wurde jedoch meistens übersehen, dass Barth ebenfalls immer wieder die bleibende Verbundenheit mit seinem „geliebten Antipoden“ betont hat. Die Aufsätze des vorliegenden Bandes stammen aus der Feder international anerkannter Experten und unternehmen exemplarische Tiefenbohrungen im Feld klassisch-dogmatischer Themen. Sie beleuchten Barths und Schleiermachers theologisches Denken und entdecken viele überraschende Gemeinsamkeiten, die variiert und vertieft werden. Auf diese Weise entsteht ein lebendiger Dialog, der auch Raum lässt für kritische Rückfragen. Trotz bleibender Unterschiede ist es angemessen, die Ansätze Barths und Schleiermacher als komplementär zu verstehen. Die Neubestimmung ihres Verhältnisses unterstreicht zudem die Notwendigkeit, beide Denker als kritische Gesprächspartner in die oft konfessionell-selbstbezogenen Diskurse des deutschen Protestantismus im 21. Jahrhundert einzubeziehen.

More books from Vandenhoeck & Ruprecht

Cover of the book 'Eine neue Menschheit darstellen' – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung by
Cover of the book Die Grünen und die Pädosexualität by
Cover of the book Traumatischer Stress in der Familie by
Cover of the book Humor in der Mathematik by
Cover of the book ... und den Mond als Licht für die Nacht by
Cover of the book Autorität ohne Gewalt by
Cover of the book Wie viel Tod verträgt das Team? by
Cover of the book Wahrgenommene Individualität by
Cover of the book Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung by
Cover of the book Künstlerische Therapien by
Cover of the book Guter Unterricht: Was wir wirklich darüber wissen by
Cover of the book Stärke statt Macht by
Cover of the book Der Blick auf Vater und Mutter by
Cover of the book Kindorientierte Elementarpädagogik by
Cover of the book Praxissemester Religion by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy