Kasachstan als postsowjetischer Wohlfahrtsstaat

Die Transformation des sozialen Schutzsystems

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Social Services & Welfare
Cover of the book Kasachstan als postsowjetischer Wohlfahrtsstaat by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland ISBN: 9783838266220
Publisher: ibidem Publication: October 1, 2014
Imprint: ibidem Language: German
Author: Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
ISBN: 9783838266220
Publisher: ibidem
Publication: October 1, 2014
Imprint: ibidem
Language: German

In der öffentlichen Meinung steht Kasachstan dem Bild eines Petrostaates näher als dem eines potentiell neuen Typs von Wohlfahrtsstaat. Zu Unrecht. Fortschritte und Misserfolge der Systemtransformation dieses Landes spiegeln sich im Konzept seiner Sozialpolitik und dessen Leistungen wider. Übergeordnetes Ziel ist dabei die anhaltende Verbesserung des Wohlfahrtsniveaus und des sozialen Schutzes für alle Bürger. In einen derartigen Prozess bringt jede Gesellschaft ihre spezifischen Hypotheken institutioneller, normativer und habitueller Art ein. Dies gilt in besonderem Maße für Kasachstan mit seinen vielfältigen Dualismen. Roland Scharff präsentiert in seiner vorliegenden Studie das kasachische Wohlfahrtsregime als work in progress – und zwar nach folgenden Aspekten: Ausgangslage, normative Grundlagen, politisches und institutionelles Design, die Inputs, die Produktion von Wohlfahrt in ihren operativen Abläufen und das vorläufige Ergebnis (Outcome). Über dieses Gerüst hinaus geht er einer Reihe von Fragestellungen nach: Welche sozialstrukturellen Eigenheiten, insbesondere demographischer Art, und welche Dualismen (formell/informell) sind bei der Ausformung des Wohlfahrtsmix zu berücksichtigen? Welche Ressourcen werden mobilisiert? Verfügt die Regierung über ausreichend ‚governance‘ für deren optimalen Einsatz? Ist der Kapitalmarkt angemessen entwickelt? Welchen global wirkenden Anpassungszwängen unterliegt das Land? Antworten auf diese Fragen finden sich in einer Fülle internationaler Einzelstudien, deren Ergebnisse hier auf den roten Faden zur Entwicklung des sozialen Schutzsystems gereiht werden. Der empirisch interessierte Leser kann Ansätze zur Gewinnung relevanter Daten in spezifischen Exkursen nachvollziehen. Wie die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, die Reform des Rentensystems und die vorzeitige Einlösung von Milleniumszielen als Outcome belegen, hat Kasachstan entgegen seinem Ruf als autokratischer Petrostaat viele Punkte der Schutz- und Wohlfahrtsagenda zielstrebiger eingelöst als das Gros der GUS-Partner.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der öffentlichen Meinung steht Kasachstan dem Bild eines Petrostaates näher als dem eines potentiell neuen Typs von Wohlfahrtsstaat. Zu Unrecht. Fortschritte und Misserfolge der Systemtransformation dieses Landes spiegeln sich im Konzept seiner Sozialpolitik und dessen Leistungen wider. Übergeordnetes Ziel ist dabei die anhaltende Verbesserung des Wohlfahrtsniveaus und des sozialen Schutzes für alle Bürger. In einen derartigen Prozess bringt jede Gesellschaft ihre spezifischen Hypotheken institutioneller, normativer und habitueller Art ein. Dies gilt in besonderem Maße für Kasachstan mit seinen vielfältigen Dualismen. Roland Scharff präsentiert in seiner vorliegenden Studie das kasachische Wohlfahrtsregime als work in progress – und zwar nach folgenden Aspekten: Ausgangslage, normative Grundlagen, politisches und institutionelles Design, die Inputs, die Produktion von Wohlfahrt in ihren operativen Abläufen und das vorläufige Ergebnis (Outcome). Über dieses Gerüst hinaus geht er einer Reihe von Fragestellungen nach: Welche sozialstrukturellen Eigenheiten, insbesondere demographischer Art, und welche Dualismen (formell/informell) sind bei der Ausformung des Wohlfahrtsmix zu berücksichtigen? Welche Ressourcen werden mobilisiert? Verfügt die Regierung über ausreichend ‚governance‘ für deren optimalen Einsatz? Ist der Kapitalmarkt angemessen entwickelt? Welchen global wirkenden Anpassungszwängen unterliegt das Land? Antworten auf diese Fragen finden sich in einer Fülle internationaler Einzelstudien, deren Ergebnisse hier auf den roten Faden zur Entwicklung des sozialen Schutzsystems gereiht werden. Der empirisch interessierte Leser kann Ansätze zur Gewinnung relevanter Daten in spezifischen Exkursen nachvollziehen. Wie die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, die Reform des Rentensystems und die vorzeitige Einlösung von Milleniumszielen als Outcome belegen, hat Kasachstan entgegen seinem Ruf als autokratischer Petrostaat viele Punkte der Schutz- und Wohlfahrtsagenda zielstrebiger eingelöst als das Gros der GUS-Partner.

More books from ibidem

Cover of the book The Sobibor Death Camp by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book Water and Environment in the Selenga-Baikal Basin by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book Das deutsche und das russische Sonderbewusstsein by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book Russia in the Arctic by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book Die pädagogische Fachkraft und Professionalität: Wie mit Hilfe der Schemapädagogik extreme Erziehungsstile identifiziert und überwunden werden können (2) by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book Transnationale Unternehmen als Friedensstifter: Eine Analyse zur Coporate Security Responsibility by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book The Instrumentalisation of Mass Media in Electoral Authoritarian Regimes by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book Higher Education in Post-Communist States by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book O Canto do Mar: Die Ästhetisierung von Realität? by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book Regieren im Vielparteiensystem by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book In Statu Nascendi by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book The Democratic Developmental State by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book Das Spiel mit den Möglichkeiten: Variantenfilme - Zwischen Multiperspektivität und Chaostheorie by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book Varietäten des Spanischen im Fremdsprachenunterricht by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
Cover of the book Ukraine’s Euromaidan by Roland Scharff, Roland Scharff, Andreas Umland, Andreas Umland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy