Author: | Stefan Schrader | ISBN: | 9783638590501 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | January 11, 2007 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Stefan Schrader |
ISBN: | 9783638590501 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | January 11, 2007 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Berufsakademie Berlin, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem heutigen Trend zur Globalisierung und der damit verbundenen größer werdenden Anzahl von Geschäften mit Partnern aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Währungen ist es immer wichtiger für Unternehmen, Wechselkurse zwischen den beteiligten Währungen vorhersagen zu können, um diese Geschäfte für sich zu bewerten. Besondere Bedeutung hat das bei Termin- und Zielgeschäften. Aber nicht nur für Unternehmen sind Wechselkurse von Währungen wichtige Größen. Jeder weitgereiste Bürger weiß, wie unterschiedliche Devisenkurse die Kosten des Urlaubs beeinflussen können. Jeder vergleicht die Preise im Urlaubsland durch Umrechnen in die Heimwährung mit den Preisen zu Hause. Auch wenn die Preise in anderen Ländern sich nicht ändern, führen unterschiedliche Devisenkurse zu ungleichen Bewertungen dieser Preise durch den Urlauber. Um Größen wie Gewinne, Preise und Bruttoinlandsprodukte in verschiedenen Ländern zu vergleichen, werden Wechselkurse benötigt. Zu deren Vorhersage und Bewertung werden ihre Determinanten herangezogen. Die Bestimmungsfaktoren eines Wechselkurses sind die Kaufkraftparität, Einkommensunterschiede, Zinsdifferenzen, das relative Angebot an in- und ausländischen Finanzaktiva und Erwartungen. Aus der Kaufkraftparität als Determinante des Wechselkurses ergibt sich einer der ältesten und am heftigsten diskutierten Ansätze zur Erklärung von Wechselkursen: Die Kaufkraftparitätentheorie. In ihrer Kernaussage behauptet sie, dass die Preislevels zweier Länder, in dieselbe Währung konvertiert, sich entsprechen. Ist dies nicht der Fall, gleichen Marktmechanismen diese Unterschiede langfristig aus. Die Kaufkraftparitätentheorie soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Ziel ist es, diese Theorie darzustellen und auf ihre praktische Anwendbarkeit hin zu untersuchen. Dazu wird im folgenden Abschnitt grundsätzlich geklärt, was Wechselkurse und Kaufkraftparitäten, die eine zentrale Rolle in der Kaufkraftparitätentheorie spielen, sind. Der dritte Abschnitt gibt nach der Darstellung der historischen Entwicklung der Kaufkraftparitätentheorie und ihrer Grundlage, dem 'Law of one price', einen Überblick über ihre verschiedenen Formen. Im vierten Kapitel wird die vorherrschende Kritik untersucht. Am Ende erfolgt eine abschließende Bewertung der Aussagekraft der Kaufkraftparitätentheorie.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Berufsakademie Berlin, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem heutigen Trend zur Globalisierung und der damit verbundenen größer werdenden Anzahl von Geschäften mit Partnern aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Währungen ist es immer wichtiger für Unternehmen, Wechselkurse zwischen den beteiligten Währungen vorhersagen zu können, um diese Geschäfte für sich zu bewerten. Besondere Bedeutung hat das bei Termin- und Zielgeschäften. Aber nicht nur für Unternehmen sind Wechselkurse von Währungen wichtige Größen. Jeder weitgereiste Bürger weiß, wie unterschiedliche Devisenkurse die Kosten des Urlaubs beeinflussen können. Jeder vergleicht die Preise im Urlaubsland durch Umrechnen in die Heimwährung mit den Preisen zu Hause. Auch wenn die Preise in anderen Ländern sich nicht ändern, führen unterschiedliche Devisenkurse zu ungleichen Bewertungen dieser Preise durch den Urlauber. Um Größen wie Gewinne, Preise und Bruttoinlandsprodukte in verschiedenen Ländern zu vergleichen, werden Wechselkurse benötigt. Zu deren Vorhersage und Bewertung werden ihre Determinanten herangezogen. Die Bestimmungsfaktoren eines Wechselkurses sind die Kaufkraftparität, Einkommensunterschiede, Zinsdifferenzen, das relative Angebot an in- und ausländischen Finanzaktiva und Erwartungen. Aus der Kaufkraftparität als Determinante des Wechselkurses ergibt sich einer der ältesten und am heftigsten diskutierten Ansätze zur Erklärung von Wechselkursen: Die Kaufkraftparitätentheorie. In ihrer Kernaussage behauptet sie, dass die Preislevels zweier Länder, in dieselbe Währung konvertiert, sich entsprechen. Ist dies nicht der Fall, gleichen Marktmechanismen diese Unterschiede langfristig aus. Die Kaufkraftparitätentheorie soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Ziel ist es, diese Theorie darzustellen und auf ihre praktische Anwendbarkeit hin zu untersuchen. Dazu wird im folgenden Abschnitt grundsätzlich geklärt, was Wechselkurse und Kaufkraftparitäten, die eine zentrale Rolle in der Kaufkraftparitätentheorie spielen, sind. Der dritte Abschnitt gibt nach der Darstellung der historischen Entwicklung der Kaufkraftparitätentheorie und ihrer Grundlage, dem 'Law of one price', einen Überblick über ihre verschiedenen Formen. Im vierten Kapitel wird die vorherrschende Kritik untersucht. Am Ende erfolgt eine abschließende Bewertung der Aussagekraft der Kaufkraftparitätentheorie.