Kernsymptome der hyperkinetischen Störung und ihre psychologische Diagnostik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Kernsymptome der hyperkinetischen Störung und ihre psychologische Diagnostik by Sandra Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Richter ISBN: 9783638190701
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Richter
ISBN: 9783638190701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Das hyperkinetisch gestörte Kind. Verursachung, Verlauf, Diagnostik und Förderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der hyperkinetischen Störung, wenn auch noch nicht als solches bezeichnet, wurde bereits 1845 von dem Frankfurter Nervenarzt und Autor Dr. Heinrich Hoffmann in Form des bekannten Zappel-Phillipp beschrieben. Jedoch begann man sich erst im 20. Jahrhundert mit dem Störungsbild und dessen Ursachen näher zu beschäftigen. Heute gehören die hyperkinetischen Störungen 'zusammen mit den Störungen des Sozialverhaltens zu den am häufigsten in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen gestellten Diagnosen' (Petermann, 1995, S. 169). Das klinische Bild zeigt eine 'deutliche Altersabhängigkeit' (Trott, 1993, S. 101). Dabei bestehen 'bei über der Hälfte der Kinder bereits im Säuglingsalter eine ausgeprägte Unruhe und Irritierbarkeit' (Trott, 1993, S. 101), welche dann im Vorschulalter nicht mehr zu übersehen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Das hyperkinetisch gestörte Kind. Verursachung, Verlauf, Diagnostik und Förderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der hyperkinetischen Störung, wenn auch noch nicht als solches bezeichnet, wurde bereits 1845 von dem Frankfurter Nervenarzt und Autor Dr. Heinrich Hoffmann in Form des bekannten Zappel-Phillipp beschrieben. Jedoch begann man sich erst im 20. Jahrhundert mit dem Störungsbild und dessen Ursachen näher zu beschäftigen. Heute gehören die hyperkinetischen Störungen 'zusammen mit den Störungen des Sozialverhaltens zu den am häufigsten in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen gestellten Diagnosen' (Petermann, 1995, S. 169). Das klinische Bild zeigt eine 'deutliche Altersabhängigkeit' (Trott, 1993, S. 101). Dabei bestehen 'bei über der Hälfte der Kinder bereits im Säuglingsalter eine ausgeprägte Unruhe und Irritierbarkeit' (Trott, 1993, S. 101), welche dann im Vorschulalter nicht mehr zu übersehen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Glaubensprüfung des Hiob. Exegetische Untersuchung von Hiob 6-7 by Sandra Richter
Cover of the book Ziele und Instrumente des After Sales Service by Sandra Richter
Cover of the book Kommunale Familienpolitik - Familienzentren by Sandra Richter
Cover of the book Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País' by Sandra Richter
Cover of the book Neuerungen in der europäischen Fusionskontrollverordnung Nr. 139 / 2004, insbesondere der SIEC-Test by Sandra Richter
Cover of the book Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss by Sandra Richter
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik by Sandra Richter
Cover of the book Verfahren der Investitionsrechnung und ihre Aussagefähigkeit by Sandra Richter
Cover of the book Innovationsprozesse und Innovationsmodelle by Sandra Richter
Cover of the book Die Nahost Politik der USA und der Einfluss jüdischer Wählergruppen by Sandra Richter
Cover of the book General Electric. Corporate Strategy Analysis by Sandra Richter
Cover of the book Angelika Kauffmann - Eine Analyse der mythologischen Einfigurenhistorienbilder anhand der Serie 'verlassener und trauernder Frauen' by Sandra Richter
Cover of the book Die Koalition der G20+ Staaten by Sandra Richter
Cover of the book Senioren und ihre sozialen Netzwerke in Service-Wohnanlagen by Sandra Richter
Cover of the book Der Prozess des Lieferantenrating - Kritierien, Instrumente, Reflexion by Sandra Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy