Kinder begegnen Religionen

Überlegungen zur interreligiösen Dimension gemeindepädagogischer Arbeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Kinder begegnen Religionen by Philipp Weismann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Weismann ISBN: 9783640170302
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Weismann
ISBN: 9783640170302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg, Veranstaltung: Religions- und Gemeindepädagogik, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll aufzeigen, welchen neuen Fragen zur Religiosität und Interreligiosität ihrer Arbeit sich kirchliche Mitarbeiter in unserer Zeit stellen müssen, welche Entscheidungen wir in grenzwertigen Situationen zu treffen haben, und wie unsere Kirchgemeinden reagieren könnten, wenn sie diese Problemwahrnehmung teilen. Welche Begegnungen können und müssen wir den Kindern in unseren Gemeinden ermöglichen und wie können auch Kirchgemeinden dazu beitragen, ein fruchtbares Miteinander der verschiedenen Glaubensrichtungen zu gestalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg, Veranstaltung: Religions- und Gemeindepädagogik, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll aufzeigen, welchen neuen Fragen zur Religiosität und Interreligiosität ihrer Arbeit sich kirchliche Mitarbeiter in unserer Zeit stellen müssen, welche Entscheidungen wir in grenzwertigen Situationen zu treffen haben, und wie unsere Kirchgemeinden reagieren könnten, wenn sie diese Problemwahrnehmung teilen. Welche Begegnungen können und müssen wir den Kindern in unseren Gemeinden ermöglichen und wie können auch Kirchgemeinden dazu beitragen, ein fruchtbares Miteinander der verschiedenen Glaubensrichtungen zu gestalten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wiederherstellung psychischer Gesundheit im Krieg by Philipp Weismann
Cover of the book Die Person Nicolae Ceaucescu: Diktator - Schlächter - Friedensnobelpreisträger? by Philipp Weismann
Cover of the book Kultur und Geschichte der Irokesen unter Einfluss der europäischen Einwanderer by Philipp Weismann
Cover of the book Auktionen und kollusives Verhalten by Philipp Weismann
Cover of the book Kooperatives Lernen buchstabiert - ein inhaltlicher Explikationsversuch by Philipp Weismann
Cover of the book Die Konferenz von Taschkent by Philipp Weismann
Cover of the book Die Sophisten Protagoras und Gorgias by Philipp Weismann
Cover of the book Discourse analysis: News language by Philipp Weismann
Cover of the book Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung by Philipp Weismann
Cover of the book Die Sozialisation Jugendlicher im digitalen Zeitalter und der Einfluss sozialer Online Netzwerke by Philipp Weismann
Cover of the book Anatomie als Schicksal. Die Ausgrenzung der Frau aus der traditionellen Literaturgeschichte by Philipp Weismann
Cover of the book Die Rolle von Korpora in der Lexikographie by Philipp Weismann
Cover of the book 'Mau Mau' im politischen Diskurs des nachkolonialen Kenia by Philipp Weismann
Cover of the book Conceptualism of Science and Journalism by Philipp Weismann
Cover of the book Empathisches Verstehen und Nachempfinden bei Jungen mit Störung des Sozialverhaltens by Philipp Weismann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy