Kinderarmut und Kinderarbeit

Zur Situation von indigenen Kindern in Guatemala und von Kindern in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Kinderarmut und Kinderarbeit by Agnes Gottschald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agnes Gottschald ISBN: 9783640429073
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Agnes Gottschald
ISBN: 9783640429073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Befreiungspädagogik Paulo Freires im Bezug auf das Thema der Kinderarmut und Kinderarbeit von indigenen Kindern in Guatemala und von in Deutschland lebenden Kindern. Es wird in die Begrifflichkeiten Armut und Kinderarmut sowie Kinderarbeit eingeführt. Danach wird die Situation von in Armut lebenden und arbeitenden Kindern in Guatemala mit der Situation deutscher Kinder verglichen. Im Diskussionsteil wird untersucht, inwieweit es sinnvoll ist, das pädagogische Konzept von Freire mit den Kindern in beiden Ländern anzuwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Befreiungspädagogik Paulo Freires im Bezug auf das Thema der Kinderarmut und Kinderarbeit von indigenen Kindern in Guatemala und von in Deutschland lebenden Kindern. Es wird in die Begrifflichkeiten Armut und Kinderarmut sowie Kinderarbeit eingeführt. Danach wird die Situation von in Armut lebenden und arbeitenden Kindern in Guatemala mit der Situation deutscher Kinder verglichen. Im Diskussionsteil wird untersucht, inwieweit es sinnvoll ist, das pädagogische Konzept von Freire mit den Kindern in beiden Ländern anzuwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland noch zu retten? Die Vor- und Nachteile der Kopfpauschale by Agnes Gottschald
Cover of the book Kompensatorische Erziehung zur Bekämpfung der Kinderarmut in den USA by Agnes Gottschald
Cover of the book Neue Umsätze durch Individualisierung der Leistungen by Agnes Gottschald
Cover of the book Die Währungsreform 1948 by Agnes Gottschald
Cover of the book Über Marcel Duchamps 'Tu´m' by Agnes Gottschald
Cover of the book Der Akademisierungsprozess in der Physiotherapie und die damit verbundenen Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren by Agnes Gottschald
Cover of the book Die Rolle der Medien in den USA während des Vietnamkriegs by Agnes Gottschald
Cover of the book Zwischen Familie und Beruf? Die Stellung von Frauen im geteilten Deutschland by Agnes Gottschald
Cover of the book Cultural Studies und Medienanalyse by Agnes Gottschald
Cover of the book Mindestanforderung an das Kreditgeschäft als konzeptionelle Grundlage für das Kreditgeschäft in der Unternehmenspraxis by Agnes Gottschald
Cover of the book Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren by Agnes Gottschald
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Agnes Gottschald
Cover of the book Rolle der politischen PR by Agnes Gottschald
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Agnes Gottschald
Cover of the book Adipositas bei Kindern mit Bezug zum Sport by Agnes Gottschald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy