Kinderrechte im Überblick. Politische Ansprüche an kindliche Mitbestimmung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Kinderrechte im Überblick. Politische Ansprüche an kindliche Mitbestimmung by Ines Leyens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Leyens ISBN: 9783656677703
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Leyens
ISBN: 9783656677703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen einer Gesellschaft, die eine Beteiligung von Kindern befürwortet, basiert auf Ideen, die bis in die Antike zurückverfolgt werden können. Damit hat also die Forderung, Partizipation von Kindern in öffentlichen Institutionen zu praktizieren, eine jahrhundertealte Tradition in der westlichen Kultur. In dieser Arbeit soll skizziert werden, wie sich diese demokratischen Denkstrukturen entwickelt haben und welche Rechte die heutige Kindergeneration durch die UN-Konvention hat. Nicht zuletzt werden die Gedanken beziehungsweise Ideale der 68er Generation kurz aufgegriffen, da die so genannte 'Kinderladenbewegung' durch ihre radikalen Forderungen und der praktizierten antiautoritären Erziehung nachfolgende Eltern, Erzieher- und Lehrergenerationen beeinflusst hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen einer Gesellschaft, die eine Beteiligung von Kindern befürwortet, basiert auf Ideen, die bis in die Antike zurückverfolgt werden können. Damit hat also die Forderung, Partizipation von Kindern in öffentlichen Institutionen zu praktizieren, eine jahrhundertealte Tradition in der westlichen Kultur. In dieser Arbeit soll skizziert werden, wie sich diese demokratischen Denkstrukturen entwickelt haben und welche Rechte die heutige Kindergeneration durch die UN-Konvention hat. Nicht zuletzt werden die Gedanken beziehungsweise Ideale der 68er Generation kurz aufgegriffen, da die so genannte 'Kinderladenbewegung' durch ihre radikalen Forderungen und der praktizierten antiautoritären Erziehung nachfolgende Eltern, Erzieher- und Lehrergenerationen beeinflusst hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frage nach der Urheberschaft an Filmwerken by Ines Leyens
Cover of the book Der Held in Gogols 'Die toten Seelen': Pavel Ivanovi Cicikov by Ines Leyens
Cover of the book Essay über 'Wilhelm Reich: Die Massenpsychologie des Faschismus' by Ines Leyens
Cover of the book Daniel Defoe's 'Robinson Crusoe' and J.M. Coetzee's 'Foe': Characters in Comparison by Ines Leyens
Cover of the book Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie by Ines Leyens
Cover of the book Das palästinensische Flüchtlingsproblem by Ines Leyens
Cover of the book Ausgewählte Positionen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess bei Schülern by Ines Leyens
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Routing-Algorithmus und eines zugrundeliegenden Datenmodells am Beispiel des Straßennetzes by Ines Leyens
Cover of the book Strategien erfolgreicher Lehrer by Ines Leyens
Cover of the book Zimbabwe. Von der Kolonisation zur politisch-konstitutionellen Dekolonisation durch das Lancaster House Abkommen 1979 by Ines Leyens
Cover of the book Die popularisierten Highland Games im 19., 20. und 21. Jahrhundert by Ines Leyens
Cover of the book Hong Kong als touristische Destination nach dem Heimfall by Ines Leyens
Cover of the book Die Bedeutung von virtuelle Unternehmen für KMU by Ines Leyens
Cover of the book Geschlechtsspezifischer Schriftspracherwerb by Ines Leyens
Cover of the book Chancen und Grenzen der Entkopplung von globalem Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen by Ines Leyens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy