Kinodialog auf Französisch

Unterrichtsentwurf im Fach Französisch, Kompetenz Sprechen

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Kinodialog auf Französisch by Angelina Kalden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelina Kalden ISBN: 9783640812691
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelina Kalden
ISBN: 9783640812691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt der Stunde ist die Förderung der Kompetenz Sprechen. Die Anbahnung einer basalen Sprechfertigkeit ist eines der Hauptziele des Fremdsprachenunterrichts. Die mündliche Kommunikation kann durch Dialoge gefestigt werden, in denen die Schüler bestimmte Redemittel für Alltagssituationen einüben. Die Schüler können die Redemittel nach ausreichender Automatisierung zu einem späteren Zeitpunkt auch in anderen Situationen einsetzen und anpassen. In dieser Stunde wird das Sprechen in Form eines Dialogs am Telefon geübt. Die Schüler sollen im Sinne des dialogischen Sprechens in einem Kino anrufen und sich Karten für eine Kinovorstellung reservieren. Da Kinobesuche zum Alltag der Schüler gehören, bietet der Sprechanlass einen Lebensweltbezug. Ein Schüler bleibt in der Situation in seiner Rolle, während der zweite Schüler die Rolle des Telefonierenden übernimmt. Das Material enthält den vollständigen Unterrichtsentwurf mit allen Materialien (Partnerkarten, Strukturkarten, Hörauftrag). Die Stunde wurde mit einer 2+ bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt der Stunde ist die Förderung der Kompetenz Sprechen. Die Anbahnung einer basalen Sprechfertigkeit ist eines der Hauptziele des Fremdsprachenunterrichts. Die mündliche Kommunikation kann durch Dialoge gefestigt werden, in denen die Schüler bestimmte Redemittel für Alltagssituationen einüben. Die Schüler können die Redemittel nach ausreichender Automatisierung zu einem späteren Zeitpunkt auch in anderen Situationen einsetzen und anpassen. In dieser Stunde wird das Sprechen in Form eines Dialogs am Telefon geübt. Die Schüler sollen im Sinne des dialogischen Sprechens in einem Kino anrufen und sich Karten für eine Kinovorstellung reservieren. Da Kinobesuche zum Alltag der Schüler gehören, bietet der Sprechanlass einen Lebensweltbezug. Ein Schüler bleibt in der Situation in seiner Rolle, während der zweite Schüler die Rolle des Telefonierenden übernimmt. Das Material enthält den vollständigen Unterrichtsentwurf mit allen Materialien (Partnerkarten, Strukturkarten, Hörauftrag). Die Stunde wurde mit einer 2+ bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Esskultur. USA vs. Deutschland by Angelina Kalden
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Consulting für Unternehmen der Reiseindustrie. Generalisten versus Spezialisten by Angelina Kalden
Cover of the book Coaching als ziel- und erfolgsorientierte, person-zentrierte Beratung in der Arbeitswelt by Angelina Kalden
Cover of the book Der Webdesignvertrag by Angelina Kalden
Cover of the book Explorations - 20 Essays In and Around Music, Sound, Literature and Places by Angelina Kalden
Cover of the book Short Stories. Die Bedeutung von Kurzgeschichten im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Angelina Kalden
Cover of the book Ebay - Untersuchung der angebotenen Dienstleistungen auf dem elektronischen Markt by Angelina Kalden
Cover of the book Pirandello und Benjamin - zwei Skeptiker der Moderne by Angelina Kalden
Cover of the book The Emergence of Detente in the Cold War by Angelina Kalden
Cover of the book Soziale Kompetenz und gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen, die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern erlebt haben by Angelina Kalden
Cover of the book Chancen und Probleme des Programms 'Network Centric Operations Conceptual Framework Version 2.0' für das US-Militär by Angelina Kalden
Cover of the book 'The Game the Same. Just Got More Fierce.' by Angelina Kalden
Cover of the book Online Vehicle Routing Probleme im Krankenhaus by Angelina Kalden
Cover of the book Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule by Angelina Kalden
Cover of the book Über die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozess by Angelina Kalden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy