Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung.

Verändert sich die Wahrnehmung und Bewertung werden Konflikte transformiert

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung. by Andrea Keisel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Keisel ISBN: 9783656030423
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Keisel
ISBN: 9783656030423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben ist ein Prozess der Entwicklung und damit der Veränderung. Das, was uns vertraut ist, vermittelt und ein Gefühl der Sicherheit. Veränderung ist mit Unsicherheit, Unsicherheit ist mit Angst verbunden. Das, was mit Angst verbunden ist versuchen wir zu meiden oder abzuwehren. Konflikte bedeuten Veränderung, denn das innere Bild von uns und der Welt stimmt nicht mit der wahrgenommenen Welt überein. Es besteht ein Widerspruch. Um uns zu entwickeln und um in Wohlbefinden zu überleben, müssen wir die Harmonie wieder herstellen. Systeme entwickeln sich eigendynamisch durch Rückkopplung. Der Mensch, das menschliche Gehirn entwickelt sich durch den Austausch mit seiner Umwelt über seine Sinne. Hierzu erstellt er ein inneres Bild darüber, wie er und die Welt sein sollte und dieses wird ständig abgeglichen. Ein Widerspruch stellt zunächst eine Bedrohung des Selbstbildes dar. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben ist ein Prozess der Entwicklung und damit der Veränderung. Das, was uns vertraut ist, vermittelt und ein Gefühl der Sicherheit. Veränderung ist mit Unsicherheit, Unsicherheit ist mit Angst verbunden. Das, was mit Angst verbunden ist versuchen wir zu meiden oder abzuwehren. Konflikte bedeuten Veränderung, denn das innere Bild von uns und der Welt stimmt nicht mit der wahrgenommenen Welt überein. Es besteht ein Widerspruch. Um uns zu entwickeln und um in Wohlbefinden zu überleben, müssen wir die Harmonie wieder herstellen. Systeme entwickeln sich eigendynamisch durch Rückkopplung. Der Mensch, das menschliche Gehirn entwickelt sich durch den Austausch mit seiner Umwelt über seine Sinne. Hierzu erstellt er ein inneres Bild darüber, wie er und die Welt sein sollte und dieses wird ständig abgeglichen. Ein Widerspruch stellt zunächst eine Bedrohung des Selbstbildes dar. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rahners transzendentale Christologie by Andrea Keisel
Cover of the book Kindeswohlgefährdung - Unterstützung in Konfliktsituationen by Andrea Keisel
Cover of the book Consolidated financial statements in IAS/IFRS and German GAAP - Major differences explained by Andrea Keisel
Cover of the book Die USA im Weltwirtschaftssystem by Andrea Keisel
Cover of the book Kinderarbeit. Betrachtung der Ursachen und Formen aus verschiedenen Blickwinkeln by Andrea Keisel
Cover of the book Die Grippe - Epidemie trotz Impfung? by Andrea Keisel
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Andrea Keisel
Cover of the book Der Investiturstreit in Deutschland - Vom Konkordat von Sutri (1111) bis zum I. Laterankonzil von 1123 by Andrea Keisel
Cover of the book Freiraum und Wohnen by Andrea Keisel
Cover of the book Die Künstlergruppe 'Brücke' und ihre Orte in Dresden by Andrea Keisel
Cover of the book Vedische Lebenslehren und ihre Anwendung im Alltag by Andrea Keisel
Cover of the book Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand dreier Methoden by Andrea Keisel
Cover of the book Vergleich der Strategienvon Bildungsbeteiligung und Förderungvon Kindern aus Migrantenfamilien in Bayern und Hessen by Andrea Keisel
Cover of the book Konsum, Kredit und Investitionen in der Großen Depression by Andrea Keisel
Cover of the book Anfechtung im Falle der inkongruenten Deckung. Tatbestandsmerkmale des § 131 Insolvenzordnung by Andrea Keisel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy