Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie

Einführung in die Vertragstheorie

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie by Jochen Haller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Haller ISBN: 9783638104401
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Haller
ISBN: 9783638104401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre...), Veranstaltung: Seminar zur Unternehmensplanung, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird die Bedeutung der ökonomischen Vertragstheorie für die Analyse der Kooperation innerhalb des Supply Chain Managements (SCM) dargestellt. Ziel ist es die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie darzustellen und deren Eignung für die kontraktuale Gestaltung im Rahmen des SCM zu beurteilen. Nachdem in Kapitel 1 die Bedeutung von SCM dargelegt und auf dessen Bezug zur Vertragsgestaltung bzw. der Vertragstheorie eingegangen wird, werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Vertragstheorie dargestellt. Hierbei wird zunächst deren Entwicklung kurz skizziert. Danach werden die wesentlichen Grundbegriffe und Grundannahmen der Vertragstheorie knapp dargelegt. In Kapitel 3 wird mit der Principal-Agent-Theorie und dem Signaling-Modell auf die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie eingegangen. Zusätzlich wird mit dem Konzept der idiosykratischer Investitionen, welche ein zentrales Element der Theorie der unvollständigen Verträge von Grossmann/Hart darstellt, auf eine neuere Entwicklung der Vertragstheorie eingegangen. Abschließend wird in Kapitel 4 kurz auf die Eignung der Vertragstheorie als normative Gestaltungsempfehlung für die kontraktuale Gestaltung des SCM eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre...), Veranstaltung: Seminar zur Unternehmensplanung, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird die Bedeutung der ökonomischen Vertragstheorie für die Analyse der Kooperation innerhalb des Supply Chain Managements (SCM) dargestellt. Ziel ist es die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie darzustellen und deren Eignung für die kontraktuale Gestaltung im Rahmen des SCM zu beurteilen. Nachdem in Kapitel 1 die Bedeutung von SCM dargelegt und auf dessen Bezug zur Vertragsgestaltung bzw. der Vertragstheorie eingegangen wird, werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Vertragstheorie dargestellt. Hierbei wird zunächst deren Entwicklung kurz skizziert. Danach werden die wesentlichen Grundbegriffe und Grundannahmen der Vertragstheorie knapp dargelegt. In Kapitel 3 wird mit der Principal-Agent-Theorie und dem Signaling-Modell auf die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie eingegangen. Zusätzlich wird mit dem Konzept der idiosykratischer Investitionen, welche ein zentrales Element der Theorie der unvollständigen Verträge von Grossmann/Hart darstellt, auf eine neuere Entwicklung der Vertragstheorie eingegangen. Abschließend wird in Kapitel 4 kurz auf die Eignung der Vertragstheorie als normative Gestaltungsempfehlung für die kontraktuale Gestaltung des SCM eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wer hat Australien wirklich entdeckt? by Jochen Haller
Cover of the book Interventionsprogramm zur Reduktion von Fremdenfeindlichkeit an Schulen by Jochen Haller
Cover of the book Das Frauenbild im Spiegel des Pactus legis Salicae. Eine Untersuchung über den Wert der Frau in den Gesetzen der Merowinger by Jochen Haller
Cover of the book Social Change and the Picture of Time by Jochen Haller
Cover of the book 'Flexicurity' in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Dänemark by Jochen Haller
Cover of the book Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung by Jochen Haller
Cover of the book Zensur und Datenschutz im Internet by Jochen Haller
Cover of the book Die Darstellung der Nürnberger Prozesse in Spielfilmen by Jochen Haller
Cover of the book Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswertes durch strategische Akquisitionen by Jochen Haller
Cover of the book Can the theory of Behavioral Finance depict the reality on stock markets and does it contribute to the progression in the Capital Market Theory? by Jochen Haller
Cover of the book Soziale Ungleichheit by Jochen Haller
Cover of the book Das Internatswesen in Deutschland von 1889 bis 1945 by Jochen Haller
Cover of the book Conditions for Effective Disbursement of Aid by Jochen Haller
Cover of the book The Yellow Wallpaper by Jochen Haller
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 2. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Leistungseinstufung und Hollman-Venrath-Test by Jochen Haller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy