Korruption. Definition, Strukturen und Verbreitung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Korruption. Definition, Strukturen und Verbreitung by Rüdiger Biehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Biehl ISBN: 9783638522779
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Biehl
ISBN: 9783638522779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Unternehmensführung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Korruption ist heute ein Wort aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass Politiker, Sportler oder andere Personen verdächtigt werden korrupt zu sein. Im folgenden werde ich das Wort Korruption definieren, erklären und Beispiele dazu liefern. Das Wort Korruption hat seinen Ursprung im Lateinischen und kommt von corrumpere, was soviel heißt wie Bestechlichkeit, Sittenverfall oder Verderbtheit. Im Gabler Wirtschaftslexikon wird es folgendermaßen beschrieben: ' Ein Vertrags- bzw. normwidriges Verhalten eines Agenten gegenüber seinem Prinzipal (Agency-Theorie) aufgrund der Entgegennahme von Geld oder Sachleistungen durch einen Dritten, der sich davon Vorteile durch den Agenten erhofft.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Unternehmensführung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Korruption ist heute ein Wort aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass Politiker, Sportler oder andere Personen verdächtigt werden korrupt zu sein. Im folgenden werde ich das Wort Korruption definieren, erklären und Beispiele dazu liefern. Das Wort Korruption hat seinen Ursprung im Lateinischen und kommt von corrumpere, was soviel heißt wie Bestechlichkeit, Sittenverfall oder Verderbtheit. Im Gabler Wirtschaftslexikon wird es folgendermaßen beschrieben: ' Ein Vertrags- bzw. normwidriges Verhalten eines Agenten gegenüber seinem Prinzipal (Agency-Theorie) aufgrund der Entgegennahme von Geld oder Sachleistungen durch einen Dritten, der sich davon Vorteile durch den Agenten erhofft.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book War der Kosovo-Krieg legitim? by Rüdiger Biehl
Cover of the book Vermittlung und Aneignung des katholischen Glaubens anhand von Katechismen by Rüdiger Biehl
Cover of the book Säkularisierung des Kirchenrechtes - Die katholische Rechtslehre am Ende des Alten Reiches am Beispiel der Universität Würzburg by Rüdiger Biehl
Cover of the book Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen by Rüdiger Biehl
Cover of the book Vorstellung und Kritik verschiedener Interpretationen der Erzählung 'Ligeia' von Edgar Allan Poe by Rüdiger Biehl
Cover of the book Das Kinopublikum im Zeitalter des Internet-Streamings. Ein Forschungsbericht by Rüdiger Biehl
Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Rüdiger Biehl
Cover of the book American Journalism after 'The Age of Mechanical Reproduction' by Rüdiger Biehl
Cover of the book Marcus Valerius Martialis Epigrammata: Zu den Kaisergedichten 8,36 und 8,39 by Rüdiger Biehl
Cover of the book Die McDonaldisierung der Gesellschaft by Rüdiger Biehl
Cover of the book Jugend und Sucht by Rüdiger Biehl
Cover of the book Beschreibung von Gestaltungsmöglichkeiten psychotherapeutischer Arbeit durch vernetzte Reflektion und Kooperation by Rüdiger Biehl
Cover of the book Information and Communication Technology Infrastructures and Rural Resources Management in Tanzania by Rüdiger Biehl
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen by Rüdiger Biehl
Cover of the book Erklärungskraft von Konstruktivismus und Theorie der Wissensgemeinschaften in der Internationalen Walfangpolitik by Rüdiger Biehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy