Kunst als Spiegel des Glaubens

Männliche und weibliche Gotteserfahrung bei Michelangelo und Raffael. Annäherung an ein Phänomen

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Kunst als Spiegel des Glaubens by Yvonne zu Dohna, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne zu Dohna ISBN: 9783732224746
Publisher: Books on Demand Publication: August 3, 2013
Imprint: Language: German
Author: Yvonne zu Dohna
ISBN: 9783732224746
Publisher: Books on Demand
Publication: August 3, 2013
Imprint:
Language: German
Ziel des Buches ist es, durch vergleichende Analysen von Werken Michelangelos und Raffaels in die Psychologie der Bildfiguren einzudringen und Betrachtungsweisen aufzuzeigen, die einen tieferen Einblick in die Spiritualität des Künstlers und sein Verhältnis zum Göttlichen ermöglichen. Die Autorin zeigt, wie Michelangelos Schöpfergott in einem Prozess fortwährender Teilung auch den Menschen in Mann und Frau aufspaltet und damit seine androgyne Vollkommenheit zerstört und den Sündenfall vorbereitet. Raffael stellt den liebenden Gott dar und lässt als Psychologe ante litteram seine weiblichen Heiligen gegen die eigene sexuelle Begierde kämpfen. Er zeigt die Frau enger mit Christus verbunden als seine männlichen Bildfiguren. Michelangelos Frau ist passive Mutter oder sündiges Urweib, und nicht einmal im Jüngsten Gericht, wo Christus das Universum endgültig vom Bösen reinigt, ist der Kontrast der Geschlechter überwunden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ziel des Buches ist es, durch vergleichende Analysen von Werken Michelangelos und Raffaels in die Psychologie der Bildfiguren einzudringen und Betrachtungsweisen aufzuzeigen, die einen tieferen Einblick in die Spiritualität des Künstlers und sein Verhältnis zum Göttlichen ermöglichen. Die Autorin zeigt, wie Michelangelos Schöpfergott in einem Prozess fortwährender Teilung auch den Menschen in Mann und Frau aufspaltet und damit seine androgyne Vollkommenheit zerstört und den Sündenfall vorbereitet. Raffael stellt den liebenden Gott dar und lässt als Psychologe ante litteram seine weiblichen Heiligen gegen die eigene sexuelle Begierde kämpfen. Er zeigt die Frau enger mit Christus verbunden als seine männlichen Bildfiguren. Michelangelos Frau ist passive Mutter oder sündiges Urweib, und nicht einmal im Jüngsten Gericht, wo Christus das Universum endgültig vom Bösen reinigt, ist der Kontrast der Geschlechter überwunden.

More books from Books on Demand

Cover of the book Das geheime Leben der Bären by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Worpswede - 125 Jahre Künstlerdorf by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Capacitated Lot-Sizing and Scheduling with Scarce Setup Resources by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Integratives Pflegekonzept, Band 1: Grundlagen by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Nightfall in Bavaria by Yvonne zu Dohna
Cover of the book George Eliot Collection by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Eine blassblaue Frauenschrift by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Process Guide for Students for Interdisciplinary Work in Computer Science/Informatics by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Eine Überwinterung im Eise by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Zweisiedler by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Autodesk Inventor 2013 - Einsteiger-Tutorial by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Das Marketing-Geheimnis für Apotheken by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Den Kunden zum König machen by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Denke und handle automatisch richtig! by Yvonne zu Dohna
Cover of the book Bacchus' Vermächtnis by Yvonne zu Dohna
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy