Ländliche Gemeingüter / Rural Commons

Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft / Collective Use of Resources in the European Agrarian Economy

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, History
Cover of the book Ländliche Gemeingüter / Rural Commons by , StudienVerlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783706558167
Publisher: StudienVerlag Publication: March 31, 2016
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783706558167
Publisher: StudienVerlag
Publication: March 31, 2016
Imprint:
Language: German

Der Band umfasst Überblicke und Fallstudien zur Geschichte ländlicher Gemeingüter. In vergleichender Perspektive zieht er eine problemorientierte Zwischenbilanz dieses expandierenden Forschungszweigs. Ländliche Gemeingüter sind Institutionen, in denen die Nutzung natürlicher Ressourcen (Wälder, Weiden, Gewässer usw.) von sozialen Kollektiven organisiert wird. Seit den Agrarreformen des 18. und 19. Jahrhunderts durchliefen diese Institutionen unterschiedliche Entwicklungen, die von ihrer Auflösung bis zur Integration in (post-)industrielle Wirtschafts- und Verfassungsstrukturen reichen. Die historische Forschung zu ländlichen Gemeingütern hat das Augenmerk jüngst von den Auflösungsprozessen auf die institutionellen Faktoren ihrer Langlebigkeit gelenkt. Der deutsch- und englischsprachige Band zieht anhand exemplarischer Fallanalysen und problemorientierter Resümees eine Zwischenbilanz der neueren Forschung. Der geographische Schwerpunkt liegt auf europäischen Regionen in vergleichender Perspektive, der zeitliche Rahmen erstreckt sich vom Spätmittelalter bis ins 21. Jahrhundert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band umfasst Überblicke und Fallstudien zur Geschichte ländlicher Gemeingüter. In vergleichender Perspektive zieht er eine problemorientierte Zwischenbilanz dieses expandierenden Forschungszweigs. Ländliche Gemeingüter sind Institutionen, in denen die Nutzung natürlicher Ressourcen (Wälder, Weiden, Gewässer usw.) von sozialen Kollektiven organisiert wird. Seit den Agrarreformen des 18. und 19. Jahrhunderts durchliefen diese Institutionen unterschiedliche Entwicklungen, die von ihrer Auflösung bis zur Integration in (post-)industrielle Wirtschafts- und Verfassungsstrukturen reichen. Die historische Forschung zu ländlichen Gemeingütern hat das Augenmerk jüngst von den Auflösungsprozessen auf die institutionellen Faktoren ihrer Langlebigkeit gelenkt. Der deutsch- und englischsprachige Band zieht anhand exemplarischer Fallanalysen und problemorientierter Resümees eine Zwischenbilanz der neueren Forschung. Der geographische Schwerpunkt liegt auf europäischen Regionen in vergleichender Perspektive, der zeitliche Rahmen erstreckt sich vom Spätmittelalter bis ins 21. Jahrhundert.

More books from StudienVerlag

Cover of the book Die Karpaten by
Cover of the book Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2016 by
Cover of the book Mozart und die geheimen Gesellschaften seiner Zeit by
Cover of the book Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2018 by
Cover of the book Freimaurer-Hochgrade: Lehrarten und Pseudoriten by
Cover of the book Ambition and Reality by
Cover of the book Bergbauern im Nationalsozialismus by
Cover of the book Eine Klasse - zwei Sprachen | Una classe - due lingue by
Cover of the book Literaturvermittlung by
Cover of the book Der Handschlag by
Cover of the book Museums, Migration and Cultural Diversity by
Cover of the book Stadt und Gewalt by
Cover of the book Serena, oder: Wie Menschen ihre Schule verändern by
Cover of the book Freimaurer Politiker Lexikon by
Cover of the book Auf Lachen steht der Tod! by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy