Leben im Koma

Interdisziplinäre Perspektiven auf das Problem des Wachkomas

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Death & Dying
Cover of the book Leben im Koma by Gian Domenico Borasio, Monika Führer, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gian Domenico Borasio, Monika Führer ISBN: 9783170274808
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: September 8, 2011
Imprint: Language: German
Author: Gian Domenico Borasio, Monika Führer
ISBN: 9783170274808
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: September 8, 2011
Imprint:
Language: German
Das Wachkoma ist eines der größten Rätsel der modernen Medizin. Entscheidungen, die Patienten im Wachkoma betreffen, erfordern eine umfassende Betrachtung, die die Perspektiven aller Akteure berücksichtigt. Was wissen Mediziner über das Wachkoma und wie ist der Stand der Hirnforschung? Wie erleben Angehörige, Pflegende und Therapeuten diesen Zustand? Wie werden Therapie-Entscheidungen für Patienten im Wachkoma getroffen und wie lassen sich diese ethisch und rechtlich begründen? Mit Beiträgen ausgewiesener Experten aus unterschiedlichen Disziplinen und Professionen beschreibt dieses Buch das Wachkoma als Krankheit, aber auch als beispielhaftes ethisches Problem im Spannungsfeld zwischen technisch machbarer und von Betroffenen gewünschter medizinischer Behandlung. Entscheidungen über Patienten im Wachkoma werden aus ethischer, rechtlicher, sozialer und medizinischer Sicht beleuchtet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Das Wachkoma ist eines der größten Rätsel der modernen Medizin. Entscheidungen, die Patienten im Wachkoma betreffen, erfordern eine umfassende Betrachtung, die die Perspektiven aller Akteure berücksichtigt. Was wissen Mediziner über das Wachkoma und wie ist der Stand der Hirnforschung? Wie erleben Angehörige, Pflegende und Therapeuten diesen Zustand? Wie werden Therapie-Entscheidungen für Patienten im Wachkoma getroffen und wie lassen sich diese ethisch und rechtlich begründen? Mit Beiträgen ausgewiesener Experten aus unterschiedlichen Disziplinen und Professionen beschreibt dieses Buch das Wachkoma als Krankheit, aber auch als beispielhaftes ethisches Problem im Spannungsfeld zwischen technisch machbarer und von Betroffenen gewünschter medizinischer Behandlung. Entscheidungen über Patienten im Wachkoma werden aus ethischer, rechtlicher, sozialer und medizinischer Sicht beleuchtet.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Besonderes Polizei- und Ordnungsrecht by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Pädagogisches Wissen by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Gesundes Arbeiten in der Sozialwirtschaft gestalten by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Bildungsberatung für Menschen im Alter by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Arbeitsrecht by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Diagnose Borderline by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Sachkosten im Krankenhaus - Medizinischer Sachbedarf by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Der wirkliche Jesus? by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Motivation by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Arbeitsorientiertes Lernen by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Der Koran by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement im digitalen Zeitalter by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Bipolare Störungen by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
Cover of the book Unheiliger Berg by Gian Domenico Borasio, Monika Führer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy