Leben und Taten des scharfsinnigen edlen Don Quijote de la Mancha

Buch 1

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Leben und Taten des scharfsinnigen edlen Don Quijote de la Mancha by Miguel de Cervantes Saavedra, Der Drehbuchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miguel de Cervantes Saavedra ISBN: 9783990415566
Publisher: Der Drehbuchverlag Publication: April 21, 2015
Imprint: Language: German
Author: Miguel de Cervantes Saavedra
ISBN: 9783990415566
Publisher: Der Drehbuchverlag
Publication: April 21, 2015
Imprint:
Language: German
In einem Dorfe von la Mancha, dessen Namen ich mich nicht entsinnen mag, lebte unlängst ein Edler, einer von denen, die eine Lanze auf dem Vorplatz haben, einen alten Schild, einen dürren Klepper und einen Jagdhund. Eine Olla, mehr von Rind- als Hammelfleisch, des Abends gewöhnlich kalte Küche, des Sonnabends arme Ritter und freitags Linsen, sonntags aber einige gebratene Tauben zur Zugabe verzehrten drei Vierteile seiner Einnahme. Das übrige ging auf für ein Wams vom besten Tuch, Beinkleider von Samt für die Festtage, Pantoffeln derselben Art, in gleichen für ein auserlesenes ungefärbtes Tuch, womit er sich in den Wochentagen schmückte. Bei ihm lebte eine Haushälterin, die die Vierzig verlassen, und eine Nichte, die die Zwanzig noch nicht erreicht hatte, zugleich ein Bursche, in Feld- und Hausarbeit gewandt, der sowohl den Klepper sattelte als auch die Axt zu führen wusste. Das Alter unsers Edlen war an den Fünfzigern. Er war von frischer Konstitution, mager, von dürrem Gesichte, ein großer Frühaufsteher und Freund der Jagd. Es gibt einige, die sagen, dass er den Zunamen Quixada oder Quesada führte – denn hierin findet sich einige Verschiedenheit unter den Schriftstellern, die von diesen Begebenheiten Meldung getan –, obgleich es sich aus wahrscheinlichen Vermutungen schließen lässt, dass er sich Quixana nannte. Dies aber tut unserer Geschichtserzählung wenig Eintrag; genug, dass wir in keinem Punkte von der Wahrheit abweichen. Das Buch erzählt die Geschichte der gleichnamigen Hauptperson, eines verarmten Junkers, der durch die Lektüre unzähliger Ritterromane den Verstand verliert und beschließt, nun selbst als Ritter auszuziehen, "um Abenteuer zu suchen und all das zu üben, was, wie er gelesen, die fahrenden Ritter übten, das heißt jegliche Art von Unbill wiedergutzumachen und sich in Gelegenheiten und Gefahren zu begeben, durch deren Überwindung er ewigen Namen und Ruhm gewinnen würde.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In einem Dorfe von la Mancha, dessen Namen ich mich nicht entsinnen mag, lebte unlängst ein Edler, einer von denen, die eine Lanze auf dem Vorplatz haben, einen alten Schild, einen dürren Klepper und einen Jagdhund. Eine Olla, mehr von Rind- als Hammelfleisch, des Abends gewöhnlich kalte Küche, des Sonnabends arme Ritter und freitags Linsen, sonntags aber einige gebratene Tauben zur Zugabe verzehrten drei Vierteile seiner Einnahme. Das übrige ging auf für ein Wams vom besten Tuch, Beinkleider von Samt für die Festtage, Pantoffeln derselben Art, in gleichen für ein auserlesenes ungefärbtes Tuch, womit er sich in den Wochentagen schmückte. Bei ihm lebte eine Haushälterin, die die Vierzig verlassen, und eine Nichte, die die Zwanzig noch nicht erreicht hatte, zugleich ein Bursche, in Feld- und Hausarbeit gewandt, der sowohl den Klepper sattelte als auch die Axt zu führen wusste. Das Alter unsers Edlen war an den Fünfzigern. Er war von frischer Konstitution, mager, von dürrem Gesichte, ein großer Frühaufsteher und Freund der Jagd. Es gibt einige, die sagen, dass er den Zunamen Quixada oder Quesada führte – denn hierin findet sich einige Verschiedenheit unter den Schriftstellern, die von diesen Begebenheiten Meldung getan –, obgleich es sich aus wahrscheinlichen Vermutungen schließen lässt, dass er sich Quixana nannte. Dies aber tut unserer Geschichtserzählung wenig Eintrag; genug, dass wir in keinem Punkte von der Wahrheit abweichen. Das Buch erzählt die Geschichte der gleichnamigen Hauptperson, eines verarmten Junkers, der durch die Lektüre unzähliger Ritterromane den Verstand verliert und beschließt, nun selbst als Ritter auszuziehen, "um Abenteuer zu suchen und all das zu üben, was, wie er gelesen, die fahrenden Ritter übten, das heißt jegliche Art von Unbill wiedergutzumachen und sich in Gelegenheiten und Gefahren zu begeben, durch deren Überwindung er ewigen Namen und Ruhm gewinnen würde.

More books from Der Drehbuchverlag

Cover of the book Kottan ermittelt: Ein Fest für Heribert by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Kottan ermittelt: Schussgefahr by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Der Sargmacher by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Kottan ermittelt: Genie und Zufall by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Der Schreckliche Alte Mann by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Kottan ermittelt: Wien Mitte by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Kottan ermittelt: Gymnastik und Statistik by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Das falsche Gewicht by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Kottan ermittelt: Drohbriefe by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Kottan ermittelt: Tod eines Automatenaufstellers by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Für so einen wie Dich by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Hinterland by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Zünden Häuser und Bäume an by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Die Blumen der kleinen Ida by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Kottan ermittelt: Die Briefe des Ministers by Miguel de Cervantes Saavedra
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy