Lebensraum Bett

Bettlägerige alte Menschen im Pflegealltag

Nonfiction, Health & Well Being, Medical
Cover of the book Lebensraum Bett by , Schlütersche
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783842685468
Publisher: Schlütersche Publication: January 30, 2015
Imprint: Schlütersche Language: German
Author:
ISBN: 9783842685468
Publisher: Schlütersche
Publication: January 30, 2015
Imprint: Schlütersche
Language: German

Bettlägerige Menschen benötigen eine Betreuung, die über das 'normale' Maß hinausgeht. Häufig trifft die daraus resultierende Überforderung der Pflegenden auf das resignierte Schweigen der Betroffenen. Dieses Buch weckt Verständnis für die Lebenssituationen bettlägeriger alter Menschen. Aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen werden bedürfnisorientierte Alltagsgestaltungen sowie adäquate Umgangsformen abgeleitet. Die im Praxisteil vorgestellten Interventionsstrategien können sowohl den Pflegenden als auch den Betreuenden zu mehr Kompetenz und Handlungssicherheit verhelfen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die Bettlägerige betreuen.

Die Herausgeber Michael Graber-Dünow ist Diplom-Sozialarbeiter und Altenpfleger sowie Fachbuchautor. Seit 1997 leitet er das Justina von Cronstetten Stift in Frankfurt/Main. Dort initiierte er bereits vor mehr als zehn Jahren ein 'Projekt zur Verbesserung der psychosozialen Betreuung überwiegend bettlägeriger BewohnerInnen". Gabriele Scholz-Weinrich ist Diplom-Sozialgerontologin und Sozialarbeiterin. Nach langjähriger Tätigkeit bei der Hessischen Heimaufsichtsbehörde ist sie seit 18 Jahren als freie Fortbildnerin und Trainerin tätig. Sie führt auch regelmäßig Fortbildungen zur Lebenssituation bettlägeriger Menschen durch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bettlägerige Menschen benötigen eine Betreuung, die über das 'normale' Maß hinausgeht. Häufig trifft die daraus resultierende Überforderung der Pflegenden auf das resignierte Schweigen der Betroffenen. Dieses Buch weckt Verständnis für die Lebenssituationen bettlägeriger alter Menschen. Aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen werden bedürfnisorientierte Alltagsgestaltungen sowie adäquate Umgangsformen abgeleitet. Die im Praxisteil vorgestellten Interventionsstrategien können sowohl den Pflegenden als auch den Betreuenden zu mehr Kompetenz und Handlungssicherheit verhelfen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die Bettlägerige betreuen.

Die Herausgeber Michael Graber-Dünow ist Diplom-Sozialarbeiter und Altenpfleger sowie Fachbuchautor. Seit 1997 leitet er das Justina von Cronstetten Stift in Frankfurt/Main. Dort initiierte er bereits vor mehr als zehn Jahren ein 'Projekt zur Verbesserung der psychosozialen Betreuung überwiegend bettlägeriger BewohnerInnen". Gabriele Scholz-Weinrich ist Diplom-Sozialgerontologin und Sozialarbeiterin. Nach langjähriger Tätigkeit bei der Hessischen Heimaufsichtsbehörde ist sie seit 18 Jahren als freie Fortbildnerin und Trainerin tätig. Sie führt auch regelmäßig Fortbildungen zur Lebenssituation bettlägeriger Menschen durch.

More books from Schlütersche

Cover of the book Praxisratgeber: das Strukturmodell für die Pflegedokumentation by
Cover of the book 100 Tipps für die Validation by
Cover of the book Biografiearbeit - Ratespaß mit Senioren by
Cover of the book Personalentwicklung by
Cover of the book Bitte 3x täglich lachen by
Cover of the book Pflegestufenmanagement by
Cover of the book Pflegemanagement in Altenpflegeeinrichtungen by
Cover of the book Tätigkeitsnachweis über die praktische Altenpflegeausbildung by
Cover of the book Professionelle Kommunikation in Pflege und Management by
Cover of the book 100 Fehler im Umgang mit Menschen mit Demenz by
Cover of the book Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten by
Cover of the book Risikomanagement in der stationären Altenhilfe by
Cover of the book Das neue Begutachtungsinstrument by
Cover of the book Biografiearbeit - Ratespaß mit Senioren by
Cover of the book Kommunikation und Gesprächsführung für Pflegeberufe by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy