Leistungsbeurteilung im Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by R. Maier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: R. Maier ISBN: 9783656053187
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: R. Maier
ISBN: 9783656053187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ermittlung und Bewertung erbrachter Schülerleistungen, ist eine der Aufgaben, mit der sich Lehrkräfte im Schullalltag befassen müssen. Die Leistungsfeststellung und -bewertung basiert auf bestimmten Leitsätzen, die auch verbindlich für die im Sachunterricht erbrachten Schülerleistungen sind. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich hauptsächlich auf die verschiedenen Möglichkeiten zur Ermittlung von Leistungen im Sachunterricht eingehen und Schwierigkeiten bei der Leistungsbewertung aufzeigen, die in so einem komplexen Unterrichtsfach wie dem Sachunterricht, auftreten können. Im ersten Teil der Arbeit wird zum einen der pädagogische Leistungsbegriff kurz aufgegriffen und zum anderen die Funktion der Leistungsbewertung in der Schule thematisiert. Die Ermittlung der Leistung und deren Bewertung ist Inhalt des zweiten Teils der Arbeit. Hier wird zunächst auf die verschiedensten Leistungsbeurteilungsinstrumente im Sachunterricht eingegangen und anschließend werden die Bezugsnormen, die der Leistungsbewertung zu Grunde liegen, bestimmt. Außerdem wird auch ein Blick auf die Sachunterrichtsleistung in Zeugnissen geworfen und abschließend Probleme bei der Leistungsbeurteilung aufgezeigt. Letztendlich wird die Hausarbeit noch mit einem kurzen Rückblick in Form eines Fazits abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ermittlung und Bewertung erbrachter Schülerleistungen, ist eine der Aufgaben, mit der sich Lehrkräfte im Schullalltag befassen müssen. Die Leistungsfeststellung und -bewertung basiert auf bestimmten Leitsätzen, die auch verbindlich für die im Sachunterricht erbrachten Schülerleistungen sind. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich hauptsächlich auf die verschiedenen Möglichkeiten zur Ermittlung von Leistungen im Sachunterricht eingehen und Schwierigkeiten bei der Leistungsbewertung aufzeigen, die in so einem komplexen Unterrichtsfach wie dem Sachunterricht, auftreten können. Im ersten Teil der Arbeit wird zum einen der pädagogische Leistungsbegriff kurz aufgegriffen und zum anderen die Funktion der Leistungsbewertung in der Schule thematisiert. Die Ermittlung der Leistung und deren Bewertung ist Inhalt des zweiten Teils der Arbeit. Hier wird zunächst auf die verschiedensten Leistungsbeurteilungsinstrumente im Sachunterricht eingegangen und anschließend werden die Bezugsnormen, die der Leistungsbewertung zu Grunde liegen, bestimmt. Außerdem wird auch ein Blick auf die Sachunterrichtsleistung in Zeugnissen geworfen und abschließend Probleme bei der Leistungsbeurteilung aufgezeigt. Letztendlich wird die Hausarbeit noch mit einem kurzen Rückblick in Form eines Fazits abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Harvard-Konzept - Kritische Aspekte und Lösungsansätze by R. Maier
Cover of the book Anthony McCartens 'Superhero' als Adolszenzroman by R. Maier
Cover of the book Modernisierung einer IT-Infrastruktur im klinischen Bereich by R. Maier
Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by R. Maier
Cover of the book Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit by R. Maier
Cover of the book Sprachförderung und Sprachtherapie in der Schule. Kleines Vademecum für Studierende by R. Maier
Cover of the book Orientierungspraktikum im Gymnasium by R. Maier
Cover of the book Herstellen einer Verlängerungsleitung (Unterweisungsentwurf Elektroniker, -in) by R. Maier
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland in der Klassifikation von Arend Lijphart by R. Maier
Cover of the book Pain, Trauma and The Need to Visualize by R. Maier
Cover of the book Das Inklusionsparadigma und seine Implikationen für Art und Struktur des Hilfeangebotes by R. Maier
Cover of the book Frankreich: Aktuelle Bildungsreformen und die Aufgaben der 'emplois jeunes' by R. Maier
Cover of the book Rehabilitation im Alter. Auswirkungen von Krafttraining auf die Gesundheit by R. Maier
Cover of the book Specific Learning Disabilities in a Self-Contained Classroom. A Reading Remediation Program by R. Maier
Cover of the book Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität by R. Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy