Lernreflexion - Vergleich der Marien-Erscheinungen Lourdes (1858) und Marpingen (1876/77)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Lernreflexion - Vergleich der Marien-Erscheinungen Lourdes (1858) und Marpingen (1876/77) by Julia Neubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Neubert ISBN: 9783656154167
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Neubert
ISBN: 9783656154167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: 'Visionen und Prophezeiungen' , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des 19. Jahrhunderts kam es zu einer Reihe von Umwälzungsprozessen, zum einen auf politischer als auch auf sozial-struktureller Ebene. In ebensolchen Umbruchsituationen sind die Menschen gezwungen, sich ihrer neuartigen Lage entsprechend anzupassen. Dennoch lässt sich in eben diesen Neuordnungsphasen ein vermehrtes Auftreten speziell von Marienerscheinungen feststellen. Diese Tendenz zur Verehrung Marias liegt vor allem in ihrer biblischen Rolle begründet: Sie empfing Jesu durch das Wirken des Heiligen Geistes und verkörpert die Jungfräulichkeit bis zur Geburt. Somit ist sie nicht nur der Inbegriff christlicher Maxime wie Keuschheit und Reinheit, ihr kommt durch ihre Rolle als Gottesmutter auch die wirkungsmächtige Symbolfunktion von Nächstenliebe und Gutmütigkeit zu. Eben diese durchweg positive Konnotation machte sie im christlichen Glauben zur idealen Mittlerin zwischen Göttlichkeit und Irdischem, so dass sie vor allem in privaten Gebeten um Rat, Schutz und Vergebung angerufen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: 'Visionen und Prophezeiungen' , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des 19. Jahrhunderts kam es zu einer Reihe von Umwälzungsprozessen, zum einen auf politischer als auch auf sozial-struktureller Ebene. In ebensolchen Umbruchsituationen sind die Menschen gezwungen, sich ihrer neuartigen Lage entsprechend anzupassen. Dennoch lässt sich in eben diesen Neuordnungsphasen ein vermehrtes Auftreten speziell von Marienerscheinungen feststellen. Diese Tendenz zur Verehrung Marias liegt vor allem in ihrer biblischen Rolle begründet: Sie empfing Jesu durch das Wirken des Heiligen Geistes und verkörpert die Jungfräulichkeit bis zur Geburt. Somit ist sie nicht nur der Inbegriff christlicher Maxime wie Keuschheit und Reinheit, ihr kommt durch ihre Rolle als Gottesmutter auch die wirkungsmächtige Symbolfunktion von Nächstenliebe und Gutmütigkeit zu. Eben diese durchweg positive Konnotation machte sie im christlichen Glauben zur idealen Mittlerin zwischen Göttlichkeit und Irdischem, so dass sie vor allem in privaten Gebeten um Rat, Schutz und Vergebung angerufen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spanisch in Kolumbien by Julia Neubert
Cover of the book Kernenergie/Kernkraftwerke by Julia Neubert
Cover of the book Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien by Julia Neubert
Cover of the book Chancengleichheit ausgeschlossen - Eine Betrachtung anhand der Erklärungsansätze von Pierre Bourdieu by Julia Neubert
Cover of the book Außensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung by Julia Neubert
Cover of the book Der strukturelle Wandel in der Pflege am Beispiel der Diagnosis Related Groups (DRG) by Julia Neubert
Cover of the book Burnout in the nursing profession - a danger (not) to be taken seriously? by Julia Neubert
Cover of the book Palladios Werk in den Bauaufnahmen Ottavio Bertotti Scamozzis (1776-1783) by Julia Neubert
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden' by Julia Neubert
Cover of the book Planung, Forecasting & Budgetierung by Julia Neubert
Cover of the book Biografisches Schreiben in Per Olov Enquists 'Hamsun. En filmberättelse' by Julia Neubert
Cover of the book Grundlagen des biologischen Konstruktivismus bei Maturana und Varela in ihrer Erkenntnistheorie by Julia Neubert
Cover of the book Digitale Revolution und Internet of Things. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterführung by Julia Neubert
Cover of the book Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklungen auf Genossenschaftsbanken by Julia Neubert
Cover of the book Soziale Beziehungen und Kommunikation im Internet by Julia Neubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy