Lesen lernen vor der Schule

Wie wird die Literacy-Erziehung in den elementarpädagogischen Bildungsplänen umgesetzt?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Lesen lernen vor der Schule by Stefanie Petschkuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Petschkuhn ISBN: 9783640240739
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Petschkuhn
ISBN: 9783640240739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 'keine', Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Erziehung und Bildung in früher Kindheit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Arbeit herausarbeiten in wie weit die Bildungspläne der Bundesländer auf das Thema 'frühes Lesen', in der Fachsprache oft 'Literacy' genannt, eingehen. Dabei soll geklärt werden, ob, und wenn ja, worin die Bildungspläne sich in der Umsetzung des Themas frühe Schreib- und Leseerfahrungen unterscheiden. Die Aufmerksamkeit soll vor allem dem frühen Lesen gewidmet werden. Als theoretische Grundlage ziehe ich den lebensbezogenen Ansatz heran, eine Pädagogik, die ihren Ausgangspunkt im Leben eines jeden Kindes sieht. Einleitend kläre ich den Begriff 'Literacy', erläutere, ab wann und wie Kinder im Alltag sich für Schrift und Lesen interessieren und fasse zusammen, wie man nach dem lebensbezogenen Ansatz das Thema Sprachförderung und 'frühes Lesen' im Kindergarten realisieren kann. Mit diesem Hintergrund werde ich dann die Bildungspläne der Bundesländer Saarland, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern nach dem Thema Literacy, Literalität oder Erfahrungen mit Schrift durcharbeiten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 'keine', Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Erziehung und Bildung in früher Kindheit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Arbeit herausarbeiten in wie weit die Bildungspläne der Bundesländer auf das Thema 'frühes Lesen', in der Fachsprache oft 'Literacy' genannt, eingehen. Dabei soll geklärt werden, ob, und wenn ja, worin die Bildungspläne sich in der Umsetzung des Themas frühe Schreib- und Leseerfahrungen unterscheiden. Die Aufmerksamkeit soll vor allem dem frühen Lesen gewidmet werden. Als theoretische Grundlage ziehe ich den lebensbezogenen Ansatz heran, eine Pädagogik, die ihren Ausgangspunkt im Leben eines jeden Kindes sieht. Einleitend kläre ich den Begriff 'Literacy', erläutere, ab wann und wie Kinder im Alltag sich für Schrift und Lesen interessieren und fasse zusammen, wie man nach dem lebensbezogenen Ansatz das Thema Sprachförderung und 'frühes Lesen' im Kindergarten realisieren kann. Mit diesem Hintergrund werde ich dann die Bildungspläne der Bundesländer Saarland, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern nach dem Thema Literacy, Literalität oder Erfahrungen mit Schrift durcharbeiten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wandel der Rollenverteilung im Haushalt und die Veränderung der männlichen Ernährungsgewohnheiten by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Afrikanisches Kino - Filmanalyse 'Les Saignantes' von Jean - Pierre Bekolo Obama by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Auswirkungen des EU-Beitritts auf die Investitionstätigkeit ausländischer Unternehmen in Tschechien by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Gibt es Bezugspunkte zu dem Konzept der Menschenrechte im Mengzi? by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service NHS by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Japan und Immigration by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Soziologische Rollentheorie by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Franchising als Internationalisierungsmethode im Einzelhandel by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Sandro Botticelli: 'Primavera'. Eine Werkanalyse by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Wer sind die Tibeter? by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Narrating Alternative History in Amitav Ghosh's works by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Der klassische Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Die Bedeutung von Regeln für Kinder und deren Umsetzung im Schülerhort by Stefanie Petschkuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy