Liebe als gesellschaftliches Phänomen im Funktionswandel der Zeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Liebe als gesellschaftliches Phänomen im Funktionswandel der Zeit by Saskia Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Pohl ISBN: 9783638574402
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Pohl
ISBN: 9783638574402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,8, Universität Rostock, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt wohl das Gefühl - Schmetterlinge im Bauch, Herzrasen, feuchte Hände, hochroter Kopf, zitternde Knie, zaghafte Stimme und andere Einschränkungen, die auf DAS hinweisen. Ein Gefühl, was im Volksmund Berge versetzen kann. Es ist die Liebe, von der ich spreche. Liebe, ein Phänomen, was schwer zu beschreiben ist. Für manche ist es die stärkste Zuneigung, die man für einen anderen empfinden kann, ein Gefühl, was tiefe Verbundenheit ausdrückt. Für andere Menschen, vor allem für Wissenschaftler, ist es ein chemischer Prozess, der in jedem Menschen abläuft. Aber was ist Liebe nun soziologisch definiert? Liebe ist in der Soziologie weniger ein Gefühl, sondern ein gesellschaftlich wirkendes Symbol, es dient der zwischenmenschlichen Beziehung. In der folgenden Arbeit möchte ich das gesellschaftliche Phänomen Liebe näher beschreiben und durch einen chronologischen Abriss durch die Zeit laufen lassen. Mein Hauptaugenmerk habe ich auf den Zusammenhang zwischen Liebe, Sexualität und Ehe gesetzt - Dinge, die in unterschiedlichen Gesellschaften zusammengehörten oder auch nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,8, Universität Rostock, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt wohl das Gefühl - Schmetterlinge im Bauch, Herzrasen, feuchte Hände, hochroter Kopf, zitternde Knie, zaghafte Stimme und andere Einschränkungen, die auf DAS hinweisen. Ein Gefühl, was im Volksmund Berge versetzen kann. Es ist die Liebe, von der ich spreche. Liebe, ein Phänomen, was schwer zu beschreiben ist. Für manche ist es die stärkste Zuneigung, die man für einen anderen empfinden kann, ein Gefühl, was tiefe Verbundenheit ausdrückt. Für andere Menschen, vor allem für Wissenschaftler, ist es ein chemischer Prozess, der in jedem Menschen abläuft. Aber was ist Liebe nun soziologisch definiert? Liebe ist in der Soziologie weniger ein Gefühl, sondern ein gesellschaftlich wirkendes Symbol, es dient der zwischenmenschlichen Beziehung. In der folgenden Arbeit möchte ich das gesellschaftliche Phänomen Liebe näher beschreiben und durch einen chronologischen Abriss durch die Zeit laufen lassen. Mein Hauptaugenmerk habe ich auf den Zusammenhang zwischen Liebe, Sexualität und Ehe gesetzt - Dinge, die in unterschiedlichen Gesellschaften zusammengehörten oder auch nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendliche Hacker als neue, virtuelle Form von Mutproben by Saskia Pohl
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung eines Operational Value at Risk bei Banken by Saskia Pohl
Cover of the book Supply Chain Management. Ansätze, Trends, Entwicklungen by Saskia Pohl
Cover of the book Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt by Saskia Pohl
Cover of the book Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg) by Saskia Pohl
Cover of the book E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen? by Saskia Pohl
Cover of the book Kulinarischer Tourismus in Sachsen-Anhalt: Leistungsangebote, Vertrieb und Potentialermittlung by Saskia Pohl
Cover of the book Inwiefern lässt sich das Devianzverhalten jugendlicher Migranten über einen Kulturkonflikt erklären? by Saskia Pohl
Cover of the book Stadtumbau Ost - Gibt es eine Alternative zum Abriss? by Saskia Pohl
Cover of the book Die Politisierung des Buddhismus auf Sri Lanka by Saskia Pohl
Cover of the book HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport by Saskia Pohl
Cover of the book Auswirkungen bzw. Konsequenzen Marcions Vorstellung vom Rachegott im Alten Testament für die Theodizee by Saskia Pohl
Cover of the book Martyrium zwischen Fanatismus und Heiligkeit by Saskia Pohl
Cover of the book Arbeitsmigration von Polen nach Deutschland: Ein Vergleich zweier historischer Migrationsphasen by Saskia Pohl
Cover of the book Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). Auswirkungen auf die globale Handelsordnung by Saskia Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy