LSD & Hippiekultur

Über die Zusammenhänge und die Frage eines Revivals

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book LSD & Hippiekultur by Stefanie Jahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Jahn ISBN: 9783640795505
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Jahn
ISBN: 9783640795505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: LSD - Lysergsäurediethylamid, Acid, Trip, Dots, Window panes. Viele Namen für eine Droge, die einst einen unvergleichlichen Hype erlebt hat. Keine andere Droge wurde je wieder so sehr prägend für eine Subkultur, wie LSD für die Hippiebewegung. Wie kam es zu dieser Verbindung und was bedeutete diese Verschmelzung einer Droge mit einer Subkultur für diese. Welche Wechselwirkungen haben Droge und Subkultur damals aufeinander gehabt? Und wie steht es um den Gebrauch der Droge heutzutage? Ist der Hype abgeflaut? Und wenn ja, warum? All diesen Fragen möchte ich mich in der vorliegenden Arbeit widmen. Zunächst gilt es dabei zum besseren Verständnis zu klären, um was genau es sich bei der Substanz LSD handelt, und was genau man unter dem Begriff 'Hippiekultur' verstehen kann. Dann möchte ich mich mit der Frage auseinandersetzen, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass LSD eine solche Bedeutung für die Hippiekultur gewinnen konnte. Im weiteren Verlauf der Arbeit beleuchte ich die Dynamik der Droge innerhalb der Subkultur. Ein kleiner Exkurs soll die Diskussion um LSD als kreativitätssteigerndes Mittel darlegen. Und nicht zuletzt möchte ich untersuchen, ob LSD eine Droge ist, die heute noch konsumiert wird. Anmerken möchte ich an dieser Stelle, dass auf den dreifachen Gebrauchswert der Substanz als Medikament, Droge und chemischer Kampfstoff nicht eingegangen werden kann, da dies den maßgeblichen Umfang der Arbeit überschreiten würde. Ich beziehe mich in dieser Arbeit, lediglich auf den Gebrauch der Substanz als Droge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: LSD - Lysergsäurediethylamid, Acid, Trip, Dots, Window panes. Viele Namen für eine Droge, die einst einen unvergleichlichen Hype erlebt hat. Keine andere Droge wurde je wieder so sehr prägend für eine Subkultur, wie LSD für die Hippiebewegung. Wie kam es zu dieser Verbindung und was bedeutete diese Verschmelzung einer Droge mit einer Subkultur für diese. Welche Wechselwirkungen haben Droge und Subkultur damals aufeinander gehabt? Und wie steht es um den Gebrauch der Droge heutzutage? Ist der Hype abgeflaut? Und wenn ja, warum? All diesen Fragen möchte ich mich in der vorliegenden Arbeit widmen. Zunächst gilt es dabei zum besseren Verständnis zu klären, um was genau es sich bei der Substanz LSD handelt, und was genau man unter dem Begriff 'Hippiekultur' verstehen kann. Dann möchte ich mich mit der Frage auseinandersetzen, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass LSD eine solche Bedeutung für die Hippiekultur gewinnen konnte. Im weiteren Verlauf der Arbeit beleuchte ich die Dynamik der Droge innerhalb der Subkultur. Ein kleiner Exkurs soll die Diskussion um LSD als kreativitätssteigerndes Mittel darlegen. Und nicht zuletzt möchte ich untersuchen, ob LSD eine Droge ist, die heute noch konsumiert wird. Anmerken möchte ich an dieser Stelle, dass auf den dreifachen Gebrauchswert der Substanz als Medikament, Droge und chemischer Kampfstoff nicht eingegangen werden kann, da dies den maßgeblichen Umfang der Arbeit überschreiten würde. Ich beziehe mich in dieser Arbeit, lediglich auf den Gebrauch der Substanz als Droge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frühneuzeitlicher Festungsbau am Beispiel der Hochburg by Stefanie Jahn
Cover of the book Insolvenzrecht und Möglichkeiten der Unternehmenssanierung by Stefanie Jahn
Cover of the book H. P. Lovecraft and the Literature of the Fantastic: Explorations in a Literary Genre by Stefanie Jahn
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Stefanie Jahn
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern? by Stefanie Jahn
Cover of the book Beschwerdemanagement: Gestaltung eines Beschwerdenanagementprozesses anhand eines Beispiels aus der Hotellerie by Stefanie Jahn
Cover of the book Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben by Stefanie Jahn
Cover of the book Assessment of the experiences of women in the Third Reich (1933-1945) by Stefanie Jahn
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung by Stefanie Jahn
Cover of the book Corporate Volunteering as Tool for Human Resource Development by Stefanie Jahn
Cover of the book Die Entsendung des Hospitalschiffs 'Helgoland' nach Saigon 1966 by Stefanie Jahn
Cover of the book Lehrplananalyse Nordrhein-Westfalen - Stellenwert topographischer Inhalte innerhalb der Sekundarstufen I und II by Stefanie Jahn
Cover of the book The Role of Music in the York Cycle of Mystery Plays by Stefanie Jahn
Cover of the book Testmethodik und Fragebogenkonstruktion - messmethodische Grundlagen by Stefanie Jahn
Cover of the book Welchem Wandel ist der Parteienwettbewerb in Großbritannien unterworfen? by Stefanie Jahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy