Luhmann und die soziale Ungleichheit

Die Theorie der funktionalen Differenzierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Luhmann und die soziale Ungleichheit by Ulrike Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Beyer ISBN: 9783640403844
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Beyer
ISBN: 9783640403844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Soziologie und Wissenschaftslehre), Veranstaltung: Die Konstruktion der Gesellschaft: Soziale Differenzierung, soziale Ungleichheit, Integration und sozialer Wandel , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll nun die Theorie der funktionalen Differenzierung von Niklas Luhmann näher erläutert und die Schwachpunkte herausgefunden werden. Speziell im ersten Abschnitt wird die Theorie ausführlich behandelt und die nötigen Begriffe zur Verständigung erläutert. Im nächsten Schritt wird die geschichtliche Entwicklung von Inklusion und Exklusion dargestellt, um dann im nächsten Kapitel die Theorie der sozialen Differenzierung und die Theorie der sozialen Ungleichheit näher zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Soziologie und Wissenschaftslehre), Veranstaltung: Die Konstruktion der Gesellschaft: Soziale Differenzierung, soziale Ungleichheit, Integration und sozialer Wandel , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll nun die Theorie der funktionalen Differenzierung von Niklas Luhmann näher erläutert und die Schwachpunkte herausgefunden werden. Speziell im ersten Abschnitt wird die Theorie ausführlich behandelt und die nötigen Begriffe zur Verständigung erläutert. Im nächsten Schritt wird die geschichtliche Entwicklung von Inklusion und Exklusion dargestellt, um dann im nächsten Kapitel die Theorie der sozialen Differenzierung und die Theorie der sozialen Ungleichheit näher zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts by Ulrike Beyer
Cover of the book EVA als Instrument zur Steuerung von Unternehmen by Ulrike Beyer
Cover of the book (Analytische und statistische) Verfahren der Kostenplanung: Gegenüberstellung und Beurteilung aus der Sicht des Controlling by Ulrike Beyer
Cover of the book Neubausiedlungen in München by Ulrike Beyer
Cover of the book Ursachenforschung für die weitverbreitete Kinderlosigkeit von Akademikerinnen - eine Fallstudie by Ulrike Beyer
Cover of the book Vergleich der Kompetenzen in der politischen und ökonomischen Bildung by Ulrike Beyer
Cover of the book What is achieved through sacrifice? by Ulrike Beyer
Cover of the book Die Verwertung von Schutzrechten als Finanzierungsform in der Forschung und Entwicklung by Ulrike Beyer
Cover of the book Rassenhygiene im Nationalsozialismus by Ulrike Beyer
Cover of the book Dark Tourism - Was ist das? by Ulrike Beyer
Cover of the book Rezension - Dr. C. Wiezorek: Schule, Biografie und Anerkennung by Ulrike Beyer
Cover of the book Subprimekrise als Resultat von Moral Hazard by Ulrike Beyer
Cover of the book Cicero betritt die politische Bühne by Ulrike Beyer
Cover of the book Die Krise des Europäischen Währungssystems seit dem Herbst 1992 by Ulrike Beyer
Cover of the book Elterliche Scheidung und Konsequenzen für das Verhalten der Kinder by Ulrike Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy