Münchhausens Zopf

oder: Psychotherapie und „Wirklichkeit“

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychotherapy, Self Help
Cover of the book Münchhausens Zopf by Paul Watzlawick, Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Watzlawick ISBN: 9783456750217
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Publication: January 1, 2011
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Language: German
Author: Paul Watzlawick
ISBN: 9783456750217
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Publication: January 1, 2011
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Language: German

Es gibt viele Wirklichkeiten – wie gehen wir damit um und welche Chancen eröffnen sich uns dadurch? Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Watzlawick zeigt uns auf geistreiche und amüsante Weise einen Weg zu mehr Selbstbestimmung

Ist es möglich, sich am eigenen Zopf aus dem Morast zu ziehen, wie es Baron von Münchhausen einst tat? Für Laien wie für Fachleute gilt die Wirklichkeitsanpassung eines Menschen als Gradmesser seiner geistigen Gesundheit oder Krankheit. Dies setzt voraus, dass es eine solche objektiv bestehende Wirklichkeit gibt. Und dass sie menschlichem Erkennen zugänglich ist. Was aber, wenn dies nicht der Fall ist? Paul Watzlawick geht in seinem Buch auf diese und andere zentrale Fragen ein und zeigt anhand vieler Beispiele, wie sich alte Weltbilder durch Umdeutungen auflösen und wie neue Realitäten entstehen – und wir uns so am eigenen Zopf aus dem Morast befreien können.

Paul Watzlawick würdigt zudem vier Persönlichkeiten, die zu diesem Problem wesentliche Beiträge geleistet haben: den Anthropologen G. Bateson, den Psychiater Don D. Jackson, den Hypnotherapeut Milton H. Erickson und den Bio-Kybernetiker Heinz von Foerster.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es gibt viele Wirklichkeiten – wie gehen wir damit um und welche Chancen eröffnen sich uns dadurch? Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Watzlawick zeigt uns auf geistreiche und amüsante Weise einen Weg zu mehr Selbstbestimmung

Ist es möglich, sich am eigenen Zopf aus dem Morast zu ziehen, wie es Baron von Münchhausen einst tat? Für Laien wie für Fachleute gilt die Wirklichkeitsanpassung eines Menschen als Gradmesser seiner geistigen Gesundheit oder Krankheit. Dies setzt voraus, dass es eine solche objektiv bestehende Wirklichkeit gibt. Und dass sie menschlichem Erkennen zugänglich ist. Was aber, wenn dies nicht der Fall ist? Paul Watzlawick geht in seinem Buch auf diese und andere zentrale Fragen ein und zeigt anhand vieler Beispiele, wie sich alte Weltbilder durch Umdeutungen auflösen und wie neue Realitäten entstehen – und wir uns so am eigenen Zopf aus dem Morast befreien können.

Paul Watzlawick würdigt zudem vier Persönlichkeiten, die zu diesem Problem wesentliche Beiträge geleistet haben: den Anthropologen G. Bateson, den Psychiater Don D. Jackson, den Hypnotherapeut Milton H. Erickson und den Bio-Kybernetiker Heinz von Foerster.

More books from Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)

Cover of the book Selbstmanagement – ressourcenorientiert by Paul Watzlawick
Cover of the book Dem Sterben begegnen by Paul Watzlawick
Cover of the book Glauben Sie nicht jeden Bullshit by Paul Watzlawick
Cover of the book Lernen will gelernt sein! by Paul Watzlawick
Cover of the book Mein Kind und ich by Paul Watzlawick
Cover of the book Überzeugen mit einfachen Kniffen by Paul Watzlawick
Cover of the book Psychoanalytische Schulen im Gespräch Band 3 by Paul Watzlawick
Cover of the book Angstfrei reden und präsentieren by Paul Watzlawick
Cover of the book Stärker als die Angst by Paul Watzlawick
Cover of the book Familie werden – Paar bleiben by Paul Watzlawick
Cover of the book Der gute und erholsame Schlaf by Paul Watzlawick
Cover of the book Selbstmanagement - ressourcenorientiert by Paul Watzlawick
Cover of the book Change-Management - so klappt's! by Paul Watzlawick
Cover of the book Stress am Arbeitsplatz - Theoretische Grundlagen, Ursachen, Folgen und Prävention by Paul Watzlawick
Cover of the book Angst bei der Arbeit – Angst um die Arbeit by Paul Watzlawick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy