Marketingkonzepte für Hochschulen im Bologna-Prozess

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Marketingkonzepte für Hochschulen im Bologna-Prozess by Tanja Gesierich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Gesierich ISBN: 9783638734387
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Gesierich
ISBN: 9783638734387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Universität Konstanz, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist ubiquitär. Wir können uns ihr nicht wirklich entziehen. Vom linksdrehenden Magermilchjoghurt bis zur politischen Partei versuchen uns Werbestrategen zu beeinflussen, das eine zu kaufen oder jenes zu unterstützen. Möchte ich beispielsweise einen Joghurt kaufen, kann ich mich zwischen dem probiotischen Allheiljoghurt, dem fettarmen Diätjoghurt und dem no name Joghurt entscheiden. Jeder Joghurthersteller betont seine herausragende Qualität und die jeweiligen besonderen Eigenschaften, die der Joghurt hat. Je nachdem welche Prioritäten ich setze (Gesundheit-Abnehmen-Sparen), werde ich den dementsprechenden Joghurt auswählen. So läuft das meistens bei allen Dingen ab, die wir kaufen und bei denen wir mehrere Produkte zur Auswahl haben. Aber wie sieht das bei der Hochschulbildung aus? Kann 'Bildung' als Ware gesehen und kommerzialisiert werden? Gibt es da eine Art Marketing für Bildung und brauchen das Hochschulen überhaupt? Es gibt zahlreiche Universitäten, aber noch deutlich mehr Studenten, die sich um einen Studienplatz bewerben. Doch welche Bereiche beeinflussen das Verhalten der Studierenden? Selektieren Studenten bei ihrer Auswahl die Hochschulen oder werden einfach willkürlich Bewerbungen losgeschickt? Falls selektiert wird, nach welchen Kriterien suchen die Studenten die jeweilige Hochschule aus? Wie sieht das umgekehrt bei den Hochschulen aus? Nach welchen Kriterien und Verfahren werden die Studenten ausgesucht? Wie bekommen die Universitäten die besten Studenten, um ihren Ruf zu verbessern? Welche Marketingkonzepte und - strategien haben sie entwickelt, um die passenden Studenten anzuziehen? Gerade im Zuge der Internationalisierung und angesichts des Schlagwortes 'Bologna', möchte ich mich in dieser Arbeit mit den Auswirkungen des Bologna Prozesses und den daraus resultierenden Marketingkonzepten der Hochschulen der unterschiedlichen Länder, die am Bologna Prozess und dem Wettbewerb um ausländische Studenten beteiligt sind, auseinandersetzen. Zu aller erst werde ich auf die Ziele und Folgen des Bologna Prozesses eingehen. Anschließend komme ich zum Hauptteil, in dem ich vorerst einen strukturellen Ländervergleich und eine Analyse der Einflussbereiche vornehme. Dies soll als Basis für den letzten Teil, Anforderungen an die Marketingkonzepte, dienen. Hier werde ich daraus verschiedene Möglichkeiten für Marketingstrategien entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Universität Konstanz, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist ubiquitär. Wir können uns ihr nicht wirklich entziehen. Vom linksdrehenden Magermilchjoghurt bis zur politischen Partei versuchen uns Werbestrategen zu beeinflussen, das eine zu kaufen oder jenes zu unterstützen. Möchte ich beispielsweise einen Joghurt kaufen, kann ich mich zwischen dem probiotischen Allheiljoghurt, dem fettarmen Diätjoghurt und dem no name Joghurt entscheiden. Jeder Joghurthersteller betont seine herausragende Qualität und die jeweiligen besonderen Eigenschaften, die der Joghurt hat. Je nachdem welche Prioritäten ich setze (Gesundheit-Abnehmen-Sparen), werde ich den dementsprechenden Joghurt auswählen. So läuft das meistens bei allen Dingen ab, die wir kaufen und bei denen wir mehrere Produkte zur Auswahl haben. Aber wie sieht das bei der Hochschulbildung aus? Kann 'Bildung' als Ware gesehen und kommerzialisiert werden? Gibt es da eine Art Marketing für Bildung und brauchen das Hochschulen überhaupt? Es gibt zahlreiche Universitäten, aber noch deutlich mehr Studenten, die sich um einen Studienplatz bewerben. Doch welche Bereiche beeinflussen das Verhalten der Studierenden? Selektieren Studenten bei ihrer Auswahl die Hochschulen oder werden einfach willkürlich Bewerbungen losgeschickt? Falls selektiert wird, nach welchen Kriterien suchen die Studenten die jeweilige Hochschule aus? Wie sieht das umgekehrt bei den Hochschulen aus? Nach welchen Kriterien und Verfahren werden die Studenten ausgesucht? Wie bekommen die Universitäten die besten Studenten, um ihren Ruf zu verbessern? Welche Marketingkonzepte und - strategien haben sie entwickelt, um die passenden Studenten anzuziehen? Gerade im Zuge der Internationalisierung und angesichts des Schlagwortes 'Bologna', möchte ich mich in dieser Arbeit mit den Auswirkungen des Bologna Prozesses und den daraus resultierenden Marketingkonzepten der Hochschulen der unterschiedlichen Länder, die am Bologna Prozess und dem Wettbewerb um ausländische Studenten beteiligt sind, auseinandersetzen. Zu aller erst werde ich auf die Ziele und Folgen des Bologna Prozesses eingehen. Anschließend komme ich zum Hauptteil, in dem ich vorerst einen strukturellen Ländervergleich und eine Analyse der Einflussbereiche vornehme. Dies soll als Basis für den letzten Teil, Anforderungen an die Marketingkonzepte, dienen. Hier werde ich daraus verschiedene Möglichkeiten für Marketingstrategien entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Kultur und Gemeinschaft: Die Lebenswelt Gehörloser und ihr Stellenwert für die Identitätsbildung by Tanja Gesierich
Cover of the book Essen und Trinken in Byzanz im Spiegel der 'Legatio' Liudbrands von Cremona und der 'Gesta Karoli' von Notker dem Stammler by Tanja Gesierich
Cover of the book Weisheit des Konservatismus by Tanja Gesierich
Cover of the book Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien by Tanja Gesierich
Cover of the book Die Gegenreformation und habsburgische Großmachtbestrebungen by Tanja Gesierich
Cover of the book Nachschlagen und Recherchieren by Tanja Gesierich
Cover of the book Liu Heng - Phallus: Eine Interpretation des chinesischen Kurzromans 'Fuxi Fuxi' anhand des Testauszugs der deutschen Übersetzung 'Phallus' by Tanja Gesierich
Cover of the book Die EU-Politik der Türkei aus Sicht des Institutionalismus by Tanja Gesierich
Cover of the book Der Begriff der Schönheit in der Antike - Speziell bei Platon und Aristoteles by Tanja Gesierich
Cover of the book Über die nützlichen Aspekte von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess by Tanja Gesierich
Cover of the book Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments by Tanja Gesierich
Cover of the book Streetart-Spaziergänge in Berlin by Tanja Gesierich
Cover of the book Erwachsenenbildung und Radikaler Konstruktivismus - eine kritische Betrachtung der Didaktik Ernst von Glasersfelds by Tanja Gesierich
Cover of the book Das Zeitalter Schuberts - Zwischen Revolution und Restauration by Tanja Gesierich
Cover of the book Angst in der Schule - Präventions- und Interventionsansätze auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde by Tanja Gesierich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy