Markt, Freiheit und Reform

Ein Milton-Friedman-Brevier

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Religious
Cover of the book Markt, Freiheit und Reform by , Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783038239529
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: July 16, 2012
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author:
ISBN: 9783038239529
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: July 16, 2012
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Der Ökonomie-Nobelpreisträger Milton Friedman (1912-2006) ist neben John Maynard Keynes der einflussreichste Ökonom des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte die Quantitätstheorie des Geldes weiter; auf ihn geht der sogenannte Monetarismus zurück. Im Mittelpunkt seiner Veröffentlichungen standen die Themen des klassischen Liberalismus: schlanker Staat, individuelle Freiheit und Marktwirtschaft. Darüber hinaus gab er Anstösse zur praktischen Sozial- und Bildungspolitik. Seine Thesen beeinflussten Ronald Reagan, Margaret Thatcher und die Deutsche Bundesbank. Durch seine populären Bücher und TV-Auftritte - er konnte komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich und nachvollziehbar darstellen - wurde er auch einem breiten Publikum bekannt. Mit der Finanz- und Eurokrise gewinnen Friedmans geldpolitische Positionen an Aktualität und helfen, die gegenwärtigen Debatten über Zentralbanken und Geldstabilität zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Ökonomie-Nobelpreisträger Milton Friedman (1912-2006) ist neben John Maynard Keynes der einflussreichste Ökonom des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte die Quantitätstheorie des Geldes weiter; auf ihn geht der sogenannte Monetarismus zurück. Im Mittelpunkt seiner Veröffentlichungen standen die Themen des klassischen Liberalismus: schlanker Staat, individuelle Freiheit und Marktwirtschaft. Darüber hinaus gab er Anstösse zur praktischen Sozial- und Bildungspolitik. Seine Thesen beeinflussten Ronald Reagan, Margaret Thatcher und die Deutsche Bundesbank. Durch seine populären Bücher und TV-Auftritte - er konnte komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich und nachvollziehbar darstellen - wurde er auch einem breiten Publikum bekannt. Mit der Finanz- und Eurokrise gewinnen Friedmans geldpolitische Positionen an Aktualität und helfen, die gegenwärtigen Debatten über Zentralbanken und Geldstabilität zu verstehen.

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Bruno Stefanini by
Cover of the book Aufbruch aus Europa by
Cover of the book Schweizer Aussenpolitik by
Cover of the book Mit vollem Risiko in den Krieg by
Cover of the book Staatsgeheimnisse? by
Cover of the book Was Sie über Geldanlage wissen sollten by
Cover of the book Vademecum by
Cover of the book Zwischen Sicherheit und Risiko by
Cover of the book Unruh by
Cover of the book Kleinstaat Schweiz - Auslauf- oder Erfolgsmodell? by
Cover of the book Meta-Tag by
Cover of the book Wein? Keller! by
Cover of the book Total Data - Total Control by
Cover of the book Zukunft der Migration by
Cover of the book Wegbereiterinnen der modernen Schweiz by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy