Mechanismen-Analyse des Terrorphänomens der Irish Republican Army

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Mechanismen-Analyse des Terrorphänomens der Irish Republican Army by Joachim Wulkop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Wulkop ISBN: 9783656065050
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Wulkop
ISBN: 9783656065050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Erklärungen mittels Mechanismen-Analysen am Beispiel von Terror-Phänomenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der Aktualität des Themas hat das Phänomen des Terrors weiter reichende historische Wurzeln. Bereits zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Terrorismus als Instrument zur Durchsetzung politischer oder wirtschaftlicher Ziele weit verbreitet. Dies lässt sich unter anderem am Beispiel des Konfliktes zwischen Israelis und Palästinensern festmachen. Dieser bereits in der Bibel erwähnte Antagonismus war schon seit langer Zeit geprägt von gegenseitigen Gewaltakten zur Erlangung der Vorherrschaft über die Region des heutigen Israels. Als prominentes Beispiel kann ferner der Anschlag auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger im Jahre 1914 gesehen werden. Dieser Akt des Terrors gilt als Auslöser des ersten Weltkrieges und steht als Musterbeispiel für die Instrumentalisierung des Terrors zur Durchsetzung von Minderheitsinteressen in den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit führten auch in Irland nationalistische Interessen zur Gründung der Irish Republican Army, die mit Gewaltakten die Abspaltung Irlands von der britischen Krone vorantreiben wollte. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der IRA und liefert anhand der Mechanismen-Analyse soziologische Erklärungen für dieses Terrorphänomen. Zunächst wird zum besseren Verständnis des Konfliktes ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung der IRA gegeben, bevor die in der Analyse verwendeten Methoden kurz erläutert werden. Anschließend werden die zugrunde liegenden Quellen vorgestellt und begründet, warum sie in dieser Untersuchung Anwendung finden. Der darauf folgende Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Durchführung der Mechanismen-Analyse auf der Grundlage der hier vorgestellten Methoden und Quellen. Im abschließenden Fazit wird die Entwicklung der IRA resümiert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Erklärungen mittels Mechanismen-Analysen am Beispiel von Terror-Phänomenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der Aktualität des Themas hat das Phänomen des Terrors weiter reichende historische Wurzeln. Bereits zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Terrorismus als Instrument zur Durchsetzung politischer oder wirtschaftlicher Ziele weit verbreitet. Dies lässt sich unter anderem am Beispiel des Konfliktes zwischen Israelis und Palästinensern festmachen. Dieser bereits in der Bibel erwähnte Antagonismus war schon seit langer Zeit geprägt von gegenseitigen Gewaltakten zur Erlangung der Vorherrschaft über die Region des heutigen Israels. Als prominentes Beispiel kann ferner der Anschlag auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger im Jahre 1914 gesehen werden. Dieser Akt des Terrors gilt als Auslöser des ersten Weltkrieges und steht als Musterbeispiel für die Instrumentalisierung des Terrors zur Durchsetzung von Minderheitsinteressen in den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit führten auch in Irland nationalistische Interessen zur Gründung der Irish Republican Army, die mit Gewaltakten die Abspaltung Irlands von der britischen Krone vorantreiben wollte. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der IRA und liefert anhand der Mechanismen-Analyse soziologische Erklärungen für dieses Terrorphänomen. Zunächst wird zum besseren Verständnis des Konfliktes ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung der IRA gegeben, bevor die in der Analyse verwendeten Methoden kurz erläutert werden. Anschließend werden die zugrunde liegenden Quellen vorgestellt und begründet, warum sie in dieser Untersuchung Anwendung finden. Der darauf folgende Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Durchführung der Mechanismen-Analyse auf der Grundlage der hier vorgestellten Methoden und Quellen. Im abschließenden Fazit wird die Entwicklung der IRA resümiert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufsvorbereitung und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt Lernen by Joachim Wulkop
Cover of the book Darstellung, Bedeutung und Rolle der Sexualität in Juan Goytisolos 'Reivindicación del Conde don Julián' by Joachim Wulkop
Cover of the book Umsetzung der ILB-Methode by Joachim Wulkop
Cover of the book Arbeitersiedlungsbau in Sachsen, eine Betrachtung im nationalen Kontext by Joachim Wulkop
Cover of the book Weibliche Prostitution in der Frühen Neuzeit by Joachim Wulkop
Cover of the book Netzwerküberwachung mit Nagios in einem heterogenen Netzwerk am Beispiel einer Notruf- und Serviceleitstelle by Joachim Wulkop
Cover of the book Leserechtschreibschwäche by Joachim Wulkop
Cover of the book Schleiermacher - Über das Wesen der Religion by Joachim Wulkop
Cover of the book Interesse und Pluralismus by Joachim Wulkop
Cover of the book Die Institutionalisierung der Zensur im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 16. Jahrhundert by Joachim Wulkop
Cover of the book Selbstdarstellung in Online Social Networks by Joachim Wulkop
Cover of the book 12-Step Addiction Treatment by Joachim Wulkop
Cover of the book Impairment of Financial Assets by Joachim Wulkop
Cover of the book Mediale Zugangsarten zur NS-Vergangenheit und ihre Rezeption in Deutschland (am Beispiel 'Schindlers Liste') by Joachim Wulkop
Cover of the book Cultural Studies und digitale Medien by Joachim Wulkop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy