Mechanismen der Energiebereitstellung in der Muskulatur

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Mechanismen der Energiebereitstellung in der Muskulatur by Corinna Kalke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Kalke ISBN: 9783638464697
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Kalke
ISBN: 9783638464697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Trainingswissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leben ist Arbeit und zur Arbeit wird Energie benötigt. Jeder Organismus, ob Bakterie, Pflanze oder Tier, braucht Energie, um seine komplexe Struktur aufrecht zu erhalten. Pflanzen sind in der Lage, Energie in Form von Sonnenlicht zu nutzen. Tiere und somit auch der Mensch müssen Energie über die Nahrung aufnehmen. Die intrazelluläre Synthese von lebensnotwendigen Substanzen, wie Aminosäuren, Proteinen, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren, ist nur durch energieliefernde Stoffwechselprozesse möglich. Die Hauptenergiequelle für die meisten zellulären Aktivitäten ist das Adenosintriphosphat (ATP). Dieses Molekül kann nicht über die Nahrung aufgenommen werden. Die Zelle ist aber in der Lage, die in unserer Nahrung bzw. in deren organischen Molekülen gespeicherte Energie zur ATP-Synthese zu nutzen. Welche Rolle das ATP in der Muskulatur spielt und über welche Stoffwechselwege es synthetisiert wird, möchte ich im Folgenden beschreiben. Um diese Prozesse verständlich zu machen, ist es notwendig, den Aufbau einer Zelle darzustellen und die Muskelzelle in ihrer speziellen Anatomie und Funktion von anderen Körperzellen abzugrenzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Trainingswissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leben ist Arbeit und zur Arbeit wird Energie benötigt. Jeder Organismus, ob Bakterie, Pflanze oder Tier, braucht Energie, um seine komplexe Struktur aufrecht zu erhalten. Pflanzen sind in der Lage, Energie in Form von Sonnenlicht zu nutzen. Tiere und somit auch der Mensch müssen Energie über die Nahrung aufnehmen. Die intrazelluläre Synthese von lebensnotwendigen Substanzen, wie Aminosäuren, Proteinen, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren, ist nur durch energieliefernde Stoffwechselprozesse möglich. Die Hauptenergiequelle für die meisten zellulären Aktivitäten ist das Adenosintriphosphat (ATP). Dieses Molekül kann nicht über die Nahrung aufgenommen werden. Die Zelle ist aber in der Lage, die in unserer Nahrung bzw. in deren organischen Molekülen gespeicherte Energie zur ATP-Synthese zu nutzen. Welche Rolle das ATP in der Muskulatur spielt und über welche Stoffwechselwege es synthetisiert wird, möchte ich im Folgenden beschreiben. Um diese Prozesse verständlich zu machen, ist es notwendig, den Aufbau einer Zelle darzustellen und die Muskelzelle in ihrer speziellen Anatomie und Funktion von anderen Körperzellen abzugrenzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Corinna Kalke
Cover of the book Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung by Corinna Kalke
Cover of the book Die Beziehungen zwischen dem Ausschuss der Ständigen Vertreter beim Rat der EU und den Institutionen der Mitgliedstaaten by Corinna Kalke
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Corinna Kalke
Cover of the book Quellen der arabischen Medizin by Corinna Kalke
Cover of the book Veränderung der Distribution von Musik - am Beispiel der EMI Group by Corinna Kalke
Cover of the book Analphabetismus und Alphabetisierung in der BRD by Corinna Kalke
Cover of the book Zur Rollenübernahme von Kindern im Spiel by Corinna Kalke
Cover of the book Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen by Corinna Kalke
Cover of the book Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen by Corinna Kalke
Cover of the book Compliance als mögliche Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG. Rechtliche Anforderungen und mögliche Umsetzung im KMU by Corinna Kalke
Cover of the book Parallele Strukturen in 'The Waste Land' und dem spenglerschen Geschichtsbild by Corinna Kalke
Cover of the book Unterrichtsstunde Kinderrechte: Erstellung von Informationsplakaten by Corinna Kalke
Cover of the book The crime forecasting process. Application, critique and discussion by Corinna Kalke
Cover of the book Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren by Corinna Kalke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy