Medien und Wahlkampf. Welche Rolle spielt das Fernsehen im Wahlkampf?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Medien und Wahlkampf. Welche Rolle spielt das Fernsehen im Wahlkampf? by Eva Dorothée Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Dorothée Schmid ISBN: 9783638131421
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Dorothée Schmid
ISBN: 9783638131421
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Politische Willensbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Allerorten ist die Rede von einer Mediatisierung der Politik, von Fernsehwahlkämpfen à la Amerika und von Tendenzjournalismus. Es stellt sich die Frage, inwieweit sich die Wähler durch die Medien beeinflussen lassen - oder, inwieweit die Medien gar die Wahlen im Vorfeld entscheiden. Die Antwort auf diese Frage ist von großer Brisanz, denn falls es sich herausstellen sollte, daß die Medien große Macht und Einfluß haben und damit auch Wahlen beeinflussen können, dann stellt sich natürlich die Frage nach ihrer demokratischen Legitimation. Der Bundestagswahlkampf des letzten Jahres erreichte eine neue Qualität was Amerikanisierung betrifft. Nicht die politischen Inhalte sondern viel mehr die Telegenität, das Image des Strahlemanns verhalf Schröder zum Sieg und schuf die historische Tatsache, daß zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ein Kanzler abgewählt wurde. All dies ist Anlaß, in dieser Arbeit einmal zu untersuchen, welche Rolle das Fernsehen im Wahlkampf spielt. Dies soll in zwei Richtungen gehend beantwortet werden. Einmal wird aufgezeigt, welchen Stellenwert das Fernsehen im Wahlkampf der Parteien hat, warum es diesen hohen Stellenwert hat und haben muß und welche Formen des Fernsehwahlkampfes es gibt. Zum anderen soll in einem zweiten Hauptteil untersucht werden, welche Rolle das Fernsehen für die Wahlentscheidung spielt. Dies wird anhand der Fernsehwirkungsforschung aufgezeigt. Dabei gehe ich von der These aus, daß vom Fernsehen Einflüsse auf die Willensbildung der Bürger ausgehen und es damit für die Wahlentscheidung eine wichtige Rolle spielt. Im letzten Kapitel folgt dann eine Problematisierung der aufgezeigten Einflüsse des Fernsehens und die Konsequenzen, die sich für die Politik daraus ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Politische Willensbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Allerorten ist die Rede von einer Mediatisierung der Politik, von Fernsehwahlkämpfen à la Amerika und von Tendenzjournalismus. Es stellt sich die Frage, inwieweit sich die Wähler durch die Medien beeinflussen lassen - oder, inwieweit die Medien gar die Wahlen im Vorfeld entscheiden. Die Antwort auf diese Frage ist von großer Brisanz, denn falls es sich herausstellen sollte, daß die Medien große Macht und Einfluß haben und damit auch Wahlen beeinflussen können, dann stellt sich natürlich die Frage nach ihrer demokratischen Legitimation. Der Bundestagswahlkampf des letzten Jahres erreichte eine neue Qualität was Amerikanisierung betrifft. Nicht die politischen Inhalte sondern viel mehr die Telegenität, das Image des Strahlemanns verhalf Schröder zum Sieg und schuf die historische Tatsache, daß zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ein Kanzler abgewählt wurde. All dies ist Anlaß, in dieser Arbeit einmal zu untersuchen, welche Rolle das Fernsehen im Wahlkampf spielt. Dies soll in zwei Richtungen gehend beantwortet werden. Einmal wird aufgezeigt, welchen Stellenwert das Fernsehen im Wahlkampf der Parteien hat, warum es diesen hohen Stellenwert hat und haben muß und welche Formen des Fernsehwahlkampfes es gibt. Zum anderen soll in einem zweiten Hauptteil untersucht werden, welche Rolle das Fernsehen für die Wahlentscheidung spielt. Dies wird anhand der Fernsehwirkungsforschung aufgezeigt. Dabei gehe ich von der These aus, daß vom Fernsehen Einflüsse auf die Willensbildung der Bürger ausgehen und es damit für die Wahlentscheidung eine wichtige Rolle spielt. Im letzten Kapitel folgt dann eine Problematisierung der aufgezeigten Einflüsse des Fernsehens und die Konsequenzen, die sich für die Politik daraus ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Panieren und Braten eines Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Planung von Schutzgebieten: Allgemeine Aspekte & Habitat-Inseln: SLOSS by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Das Erlernen von Angst im Kontext der Klassischen Konditionierung by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Das projektive Verfahren 'Familie in Tieren' by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Frauen-Womanistische Literatur in Werken Heinrich Bölls by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Die Bedeutung deutscher Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und in Bezug auf Lateinamerika by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Der Koran als Heilige Schrift im Unterschied zur Bibel by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Das Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen im Hören by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Storytelling in Leslie Marmon Silko's Ceremony by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Descartes Fundament für das Wissen im vierten Teil des 'Discours de la Méthode' by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Formulieren einer Personalsuchanzeige by Eva Dorothée Schmid
Cover of the book Interkulturelle Aspekte und potenzielle Problemfelder im multinational zusammengesetzten Projektteam der Learnit Ltd. by Eva Dorothée Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy