Meistererzählungen

Fiction & Literature
Cover of the book Meistererzählungen by Miguel de Cervantes Saavedra, Diogenes
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miguel de Cervantes Saavedra ISBN: 9783257608595
Publisher: Diogenes Publication: November 29, 2017
Imprint: Diogenes Language: German
Author: Miguel de Cervantes Saavedra
ISBN: 9783257608595
Publisher: Diogenes
Publication: November 29, 2017
Imprint: Diogenes
Language: German

Die kleine Zigeunerin / Der großmütige Freier / Rinconete und Cortadillo / Die Spanierin in England / Der gläserne Lizentiat / Die Macht des Blutes / Der eifersüchtige Extremadurer / Die vornehme Küchenmagd / Die beiden Mädchen / Cornelia / Die betrügerische Heirat / Gespräch zwischen Cipion und Berganza, den Hunden des Auferstehungshospitals.

Miguel de Cervantes (1547-1616) versuchte sich in Madrid als Theaterautor, verdiente sein Geld aber als Steuereintreiber. Wegen angeblicher Betrügereien und (unbegründeten) Mordverdachts saß er mehrmals im Gefängnis, wo er sich die Zeit mit Schreiben vertrieb. Aus seiner über fünfjährigen Gefangenschaft bei den Korsaren in Algier kam er schließlich durch Lösegeld frei. Der erste Teil des >Don Quixote<, mit dem Cervantes 1605 den modernen Roman begründete, bescherte ihm zwar Ruhm, den Rest seines Lebens musste er aber dennoch als Günstling reicher Leute fristen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die kleine Zigeunerin / Der großmütige Freier / Rinconete und Cortadillo / Die Spanierin in England / Der gläserne Lizentiat / Die Macht des Blutes / Der eifersüchtige Extremadurer / Die vornehme Küchenmagd / Die beiden Mädchen / Cornelia / Die betrügerische Heirat / Gespräch zwischen Cipion und Berganza, den Hunden des Auferstehungshospitals.

Miguel de Cervantes (1547-1616) versuchte sich in Madrid als Theaterautor, verdiente sein Geld aber als Steuereintreiber. Wegen angeblicher Betrügereien und (unbegründeten) Mordverdachts saß er mehrmals im Gefängnis, wo er sich die Zeit mit Schreiben vertrieb. Aus seiner über fünfjährigen Gefangenschaft bei den Korsaren in Algier kam er schließlich durch Lösegeld frei. Der erste Teil des >Don Quixote<, mit dem Cervantes 1605 den modernen Roman begründete, bescherte ihm zwar Ruhm, den Rest seines Lebens musste er aber dennoch als Günstling reicher Leute fristen.

More books from Diogenes

Cover of the book Der Junge, der Ripley folgte by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Die Schriften von Accra by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Liebe, Schmerz und das ganze verdammte Zeug by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Schöner Schein by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Fragen an das Leben by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Evil Stuff by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Mein parfümierter Roman by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Goldschatz by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Acqua alta by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Feuer im Herzen by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Winterträume by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Junger Mann aus reichem Haus by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Glück ist das Ziel, Philosophie der Weg by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Die Frau auf der Treppe by Miguel de Cervantes Saavedra
Cover of the book Eine lausige Hexe fliegt ans Meer by Miguel de Cervantes Saavedra
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy