Menschen mit Behinderungen verändern die Welt

Über emotionale Kompetenz und gesellschaftliche Inklusion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Menschen mit Behinderungen verändern die Welt by , Inklusions
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783981728033
Publisher: Inklusions Publication: January 5, 2017
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783981728033
Publisher: Inklusions
Publication: January 5, 2017
Imprint:
Language: German
Die hohe emotionale Kompetenz von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung ist bisher weitgehend unbeachtet geblieben. Es ist die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle zu spüren und in unser Handeln mit einzubeziehen. Diese Begabung ist außerordentlich wichtig für das gesellschaftliche Zusammenleben. Denn mit emotionaler Kompetenz kann die menschliche Gemeinschaft positiv und mitfühlend beeinflusst werden. Das Wissen um ihre emotionale Kompetenz erhöht die gesellschaftliche Wertschätzung von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung, denn dadurch wird deutlich, dass sie wichtige Glieder der Gesellschaft sind und nicht nur hilfe- und pflegebedürftig. Hans Heppenheimer als Herausgeber und 13 weitere AutorInnen zeigen mit Beiträgen aus unterschiedlichen Lebensbereichen die positive Wirkung von emotionaler Kompetenz. Die Berichte stammen u. a. aus Schule und Konfirmandenunterricht, Arbeitswelt, Kirchengemeinde und Familie. Die Wertschätzung der emotionalen Kompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der gesellschaftlichen Inklusion
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die hohe emotionale Kompetenz von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung ist bisher weitgehend unbeachtet geblieben. Es ist die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle zu spüren und in unser Handeln mit einzubeziehen. Diese Begabung ist außerordentlich wichtig für das gesellschaftliche Zusammenleben. Denn mit emotionaler Kompetenz kann die menschliche Gemeinschaft positiv und mitfühlend beeinflusst werden. Das Wissen um ihre emotionale Kompetenz erhöht die gesellschaftliche Wertschätzung von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung, denn dadurch wird deutlich, dass sie wichtige Glieder der Gesellschaft sind und nicht nur hilfe- und pflegebedürftig. Hans Heppenheimer als Herausgeber und 13 weitere AutorInnen zeigen mit Beiträgen aus unterschiedlichen Lebensbereichen die positive Wirkung von emotionaler Kompetenz. Die Berichte stammen u. a. aus Schule und Konfirmandenunterricht, Arbeitswelt, Kirchengemeinde und Familie. Die Wertschätzung der emotionalen Kompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der gesellschaftlichen Inklusion

More books from Political Science

Cover of the book 散步在華爾街的馬克思 by
Cover of the book Takeover in Tehran by
Cover of the book Law and Markets by
Cover of the book Minority Nationalisms in South Asia by
Cover of the book Who Participates in Global Governance? by
Cover of the book Der Landtagswahlkampf der hessischen SPD 2007/08 by
Cover of the book Digital Media Integration for Participatory Democracy by
Cover of the book Nigeria's Niger Delta by
Cover of the book Chômage et Récession : et si c'était un cadeau du ciel ? by
Cover of the book Violence All Around by
Cover of the book Discours sur le colonialisme by
Cover of the book Creative Involvement by
Cover of the book The Human Face of the European Union by
Cover of the book Advanced Introduction to International Political Economy by
Cover of the book Anti-Americanism and the Limits of Public Diplomacy by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy