Menschliche Veranlagung und Wille in Ciceros 'De Fato'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Menschliche Veranlagung und Wille in Ciceros 'De Fato' by Eleonóra Szemerey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eleonóra Szemerey ISBN: 9783638426855
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eleonóra Szemerey
ISBN: 9783638426855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Ciceros fragmentarisch erhaltene Rede 'De fato', genauer gesagt der erste Argumentationsansatz aus deren Hauptteil [IV,7-V,11], in dem Chrysipps Theorie von Fatum und Willensfreiheit mit Gewicht auf der Bedeutung der natürlichen Veranlagung diskutiert wird. Das zweite Kapitel führt in die Thematik ein, stellt die Rede kurz vor und klärt eventuelle Begriffs- bzw. Übersetzungsunklarheiten bei zentralen Begriffen. Im Folgenden werden die das Thema der Arbeit bildende Textstelle beleuchtet, die gegnerischen Positionen von Chrysipp und Cicero dargestellt und ausgelegt und Ciceros eigentliches Argument gegen Chrysipp rekonstruiert. Schließlich erfährt das Gegenargument des Redners eine eingehende Prüfung und Beurteilung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Ciceros fragmentarisch erhaltene Rede 'De fato', genauer gesagt der erste Argumentationsansatz aus deren Hauptteil [IV,7-V,11], in dem Chrysipps Theorie von Fatum und Willensfreiheit mit Gewicht auf der Bedeutung der natürlichen Veranlagung diskutiert wird. Das zweite Kapitel führt in die Thematik ein, stellt die Rede kurz vor und klärt eventuelle Begriffs- bzw. Übersetzungsunklarheiten bei zentralen Begriffen. Im Folgenden werden die das Thema der Arbeit bildende Textstelle beleuchtet, die gegnerischen Positionen von Chrysipp und Cicero dargestellt und ausgelegt und Ciceros eigentliches Argument gegen Chrysipp rekonstruiert. Schließlich erfährt das Gegenargument des Redners eine eingehende Prüfung und Beurteilung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Die (authentischen) Quellen von Can. 844 § 3 CIC/83 und Can. 671 § 3 CCEO by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Musik in der Jugendarbeit by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Don Camillo und Peppone: Gegner mit Gemeinsamkeiten by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Trends und Motive von Frauen im Studium an deutschen Universitäten und Entwicklungen im europäischen Raum by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Farbenblind Surfen- Konzepte für die Gestaltung von Interfaces by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Telekommunikationsanbieter im Wettbewerb by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Wie lässt sich der Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen ordnen? by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Rochester and Bertha in 'Jane Eyre' and 'Wide Sargasso Sea': An Impossible Match by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Welche Wege gehen unsere Städte bei der kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle spielt dabei die Bürgerbeteiligung? by Eleonóra Szemerey
Cover of the book The System of Chaos in 'The Second Coming' by William Butler Yeats. How is the Breakdown of the World Depicted? by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Der PRSP-Prozess in Uganda: Eine Kritik by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Stimmenhörer in der Krise - Pflegerische Interventionsmöglichkeiten by Eleonóra Szemerey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy