Meta! Das Ende des Durchschnitts

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics
Cover of the book Meta! Das Ende des Durchschnitts by Dirk von Gehlen, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk von Gehlen ISBN: 9783957573575
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: January 30, 2017
Imprint: Language: German
Author: Dirk von Gehlen
ISBN: 9783957573575
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: January 30, 2017
Imprint:
Language: German

Das 20. Jahrhundert war geprägt von der Welt der Massenmedien und der Massenkultur, die in Fabriken erstellt wurde. Das 21. Jahrhundert wird geprägt sein von Digitalisierung, Datennutzung und deren Folgen. Die Welt des Durchschnittsangebots, das für alle gleich ist, wird erweitert um das digitale Prinzip der Personalisierung: Inhalte entstehen nicht mehr einzig beim Hersteller und Absender, sondern werden mittels Datensammlung und -auswertung auf den Konsumenten und Empfänger zugeschnitten. Entgegen der vorschnellen Verteufelung dieser Entwicklung als Entmündigung und Überwachung beleuchtet Dirk von Gehlen Chancen des Endes des Durchschnitts und zeigt sehr konkret, wie Personalisierung, Datennutzung und Digitalisierung die Arbeit von Medizinern, Marktforschern, Fußballern und Carsharing-Anbietern verändern. Erst auf dieser Grundlage kann die entscheidende Frage zum Wandel von der Lautsprecher- zur Kopfhörerkultur gestellt werden: Wer bestimmt die Playlist?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das 20. Jahrhundert war geprägt von der Welt der Massenmedien und der Massenkultur, die in Fabriken erstellt wurde. Das 21. Jahrhundert wird geprägt sein von Digitalisierung, Datennutzung und deren Folgen. Die Welt des Durchschnittsangebots, das für alle gleich ist, wird erweitert um das digitale Prinzip der Personalisierung: Inhalte entstehen nicht mehr einzig beim Hersteller und Absender, sondern werden mittels Datensammlung und -auswertung auf den Konsumenten und Empfänger zugeschnitten. Entgegen der vorschnellen Verteufelung dieser Entwicklung als Entmündigung und Überwachung beleuchtet Dirk von Gehlen Chancen des Endes des Durchschnitts und zeigt sehr konkret, wie Personalisierung, Datennutzung und Digitalisierung die Arbeit von Medizinern, Marktforschern, Fußballern und Carsharing-Anbietern verändern. Erst auf dieser Grundlage kann die entscheidende Frage zum Wandel von der Lautsprecher- zur Kopfhörerkultur gestellt werden: Wer bestimmt die Playlist?

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Wissenschaft als Beruf by Dirk von Gehlen
Cover of the book Warum ich kein Christ bin by Dirk von Gehlen
Cover of the book Vom katholischen Fühlen by Dirk von Gehlen
Cover of the book Ganz normale Laster by Dirk von Gehlen
Cover of the book Die Poesie der Klasse by Dirk von Gehlen
Cover of the book Schönheit der Tiere by Dirk von Gehlen
Cover of the book Die Religion des Kapitals by Dirk von Gehlen
Cover of the book Tierisch beste Freunde by Dirk von Gehlen
Cover of the book Das Testament des Zauberers Tenor by Dirk von Gehlen
Cover of the book Agonie des Eros by Dirk von Gehlen
Cover of the book Medium und Revolution by Dirk von Gehlen
Cover of the book Proflexionen by Dirk von Gehlen
Cover of the book Verlernen by Dirk von Gehlen
Cover of the book Wenn sie kommen by Dirk von Gehlen
Cover of the book Was habe ich gelacht by Dirk von Gehlen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy