Methoden der empirischen Sozialforschung. Das Interview

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Methoden der empirischen Sozialforschung. Das Interview by Larissa Dittmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Larissa Dittmann ISBN: 9783668243552
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Larissa Dittmann
ISBN: 9783668243552
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden Merkmale empirischer Sozialforschung sowie die Unterschiede zwischen den quantitativen und qualitativen Verfahren dargelegt. Im Folgenden werden drei Formen der Protokollierung empirischer Daten wie narratives Interview, Experteninterview und offenes Leitfadeninterview sowie deren Merkmale erörtert. Darauf aufbauend werden die Auswertungsmethode Objektive Hermeneutik und deren Merkmale dargestellt. Abschließend wird anhand eines selbst durchgeführten Experteninterviews der eigene Lernprozess beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden Merkmale empirischer Sozialforschung sowie die Unterschiede zwischen den quantitativen und qualitativen Verfahren dargelegt. Im Folgenden werden drei Formen der Protokollierung empirischer Daten wie narratives Interview, Experteninterview und offenes Leitfadeninterview sowie deren Merkmale erörtert. Darauf aufbauend werden die Auswertungsmethode Objektive Hermeneutik und deren Merkmale dargestellt. Abschließend wird anhand eines selbst durchgeführten Experteninterviews der eigene Lernprozess beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Siste parum, viator' - Das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung by Larissa Dittmann
Cover of the book Challenges and prospects of agricultural production and productivity by Larissa Dittmann
Cover of the book Die Frauenbewegung - ihre Erfolge und die Frage nach ihrer Existenz im 21. Jahrhundert by Larissa Dittmann
Cover of the book Phraseologie: Einführung und Grundbegriffe by Larissa Dittmann
Cover of the book Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie by Larissa Dittmann
Cover of the book Kultur- und Tourismusgeographie by Larissa Dittmann
Cover of the book 'The Times They Are A-Changin': Pop- und Rockmusik in den USA der fünfziger und sechziger Jahre by Larissa Dittmann
Cover of the book Burnout-Syndrom bei pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Erstellung eines Fragebogens by Larissa Dittmann
Cover of the book FSAP-Studien: Vergleich der Bankensysteme: Deutschland und Vereinigtes Königreich by Larissa Dittmann
Cover of the book Der Spanische Feldzug des Augustus by Larissa Dittmann
Cover of the book Grundlagen der Marktsegmentierung in der Kreuzfahrt by Larissa Dittmann
Cover of the book Bail-out-Problematik am Beispiel von Berlin by Larissa Dittmann
Cover of the book Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes by Larissa Dittmann
Cover of the book Was ist das erste Sein? Aristoteles' ontologische Metaphysik by Larissa Dittmann
Cover of the book International Student Exchange Programs. Enhancing Global Understanding by Larissa Dittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy