Methodische Aspekte in der Ausbildung sporttechnischer Fertigkeiten

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Methodische Aspekte in der Ausbildung sporttechnischer Fertigkeiten by cathleen burghardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: cathleen burghardt ISBN: 9783638275460
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: cathleen burghardt
ISBN: 9783638275460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: gut, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Teil des sportlichen Trainings ist das Erlernen und Anwenden sportlicher Techniken. Aus dem Verlangen nach sportlichen Höchstleistungen ergibt sich die Forderung, immer zeitiger mit dem Training - im Besonderen dem technischen - zu beginnen. Ist es jedoch auch wichtig im Freizeitsportbereich eine solche hohe Anforderung an die sportliche Technik zu stellen? Muss die Lösung einer sportlichen Bewegungsaufgabe immer die zweckmäßigste und effektivste sein? Es heißt doch Freizeitsport, also freiwillige Ausübung von Sport! Warum muss ich mir auch da noch von jemand sagen lassen, wie ich was zu tun habe? Oder ist es trotzdem wichtig, eine bestimmte sportliche Technik zu beherrschen, damit die ausgeübte Bewegung sinnvoll wird? Kann man durch richtige Technik in der Ausübung die gesundheitlichen Risiken senken? Und sollten sportliche Betätigungen zur Prävention oder Rehabilitation nicht auch sehr zweckmäßig sein, damit die Zielstellung der gesundheitlichen Erhaltung gewahrt bleibt? Mit dieser Fragestellung soll sich diese Arbeit auseinandersetzen. Unter dem Blickpunkt, in welchem Maße sportliche Technik im Freizeitsportbereich benötigt wird, werde ich vorerst klären, was sportliche Technik bedeutet. Ich werde auf die Ziele des Techniktrainings eingehen, sowie auf die Vorgehensweise bei der Erlernung einer sportlichen Technik. Danach werde ich mich kritisch mit dem Thema der Lerntheorien auseinandersetzen und eine spezielle Theorie auswählen, mit welcher ich die Techniknotwendigkeit im Freizeitsport begründen werde. Die Theorie auf, welche ich mich beziehen werde, ist das Neue 'ABC' im Techniktraining von ROTH. Abschließend werde ich noch ein Resümee ziehen, welches die Zielstellung meiner Arbeit abrunden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: gut, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Teil des sportlichen Trainings ist das Erlernen und Anwenden sportlicher Techniken. Aus dem Verlangen nach sportlichen Höchstleistungen ergibt sich die Forderung, immer zeitiger mit dem Training - im Besonderen dem technischen - zu beginnen. Ist es jedoch auch wichtig im Freizeitsportbereich eine solche hohe Anforderung an die sportliche Technik zu stellen? Muss die Lösung einer sportlichen Bewegungsaufgabe immer die zweckmäßigste und effektivste sein? Es heißt doch Freizeitsport, also freiwillige Ausübung von Sport! Warum muss ich mir auch da noch von jemand sagen lassen, wie ich was zu tun habe? Oder ist es trotzdem wichtig, eine bestimmte sportliche Technik zu beherrschen, damit die ausgeübte Bewegung sinnvoll wird? Kann man durch richtige Technik in der Ausübung die gesundheitlichen Risiken senken? Und sollten sportliche Betätigungen zur Prävention oder Rehabilitation nicht auch sehr zweckmäßig sein, damit die Zielstellung der gesundheitlichen Erhaltung gewahrt bleibt? Mit dieser Fragestellung soll sich diese Arbeit auseinandersetzen. Unter dem Blickpunkt, in welchem Maße sportliche Technik im Freizeitsportbereich benötigt wird, werde ich vorerst klären, was sportliche Technik bedeutet. Ich werde auf die Ziele des Techniktrainings eingehen, sowie auf die Vorgehensweise bei der Erlernung einer sportlichen Technik. Danach werde ich mich kritisch mit dem Thema der Lerntheorien auseinandersetzen und eine spezielle Theorie auswählen, mit welcher ich die Techniknotwendigkeit im Freizeitsport begründen werde. Die Theorie auf, welche ich mich beziehen werde, ist das Neue 'ABC' im Techniktraining von ROTH. Abschließend werde ich noch ein Resümee ziehen, welches die Zielstellung meiner Arbeit abrunden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB by cathleen burghardt
Cover of the book Vom Gegenstand zur abstrakten Form: 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky by cathleen burghardt
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by cathleen burghardt
Cover of the book Anna Risi bei Feuerbach und Leighton - ein Vergleich by cathleen burghardt
Cover of the book Der Wörlitzer Park im Dessau-Wörlitzer Gartenreich und das pädagogische Konzept des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau by cathleen burghardt
Cover of the book Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt by cathleen burghardt
Cover of the book Grundzüge einer Christologie nach Auschwitz by cathleen burghardt
Cover of the book Der anthropogene Klimawandel in den Medien by cathleen burghardt
Cover of the book Die Idee eines Handgeldes als Anreiz für die Präsenz von Aktionären in der Hauptversammlung by cathleen burghardt
Cover of the book Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitätenkonflikt der späten Habsburgermonarchie by cathleen burghardt
Cover of the book Das Rollenspiel - Ziel und Einsatz an einem konkreten Unterrichtsbeispiel by cathleen burghardt
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung by cathleen burghardt
Cover of the book Port Security - A successful Development? by cathleen burghardt
Cover of the book Die Aufstaue des Nils bei Assuan und seine Wirkungen by cathleen burghardt
Cover of the book Die Wechselbeziehungen zwischen Arbeitslosigkeit und psychischen Erkrankungen in unserer postindustriellen Arbeitswelt by cathleen burghardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy