Minnesang: Analyse Dietmars von Eist Seneder vriundinne bote

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Minnesang: Analyse Dietmars von Eist Seneder vriundinne bote by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638461252
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638461252
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar 'Minnesang', 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Verfassen dieser Hausarbeit hat sich als ein großes Problem der Mangel an Dietmar- spezifischer Sekundärliteratur herausgestellt. Doch habe ich dennoch versucht den zu behandelnden Text Dietmars von Eist größtmöglich auszuleuchten. Um ihn aber verstehen und literaturhistorisch einordnen zu können, soll vorweg kurz der literarische Kontext seiner Entstehungszeit angerissen werden, woraufhin dann ein paar Worte zum Autor folgen, bevor auf den Text und seine Überlieferung eingegangen wird. Die anschließende Analyse der Form und des Inhalts münden in eine Gesamtinterpretation, die mit der literaturhistorischen Einordnung den Bogen zum Anfang meiner Hausarbeit schlägt. Weiterhin sei kurz vorweggenommen, dass ich im Folgenden im fortlaufenden Text der besseren Lesbarkeit wegen die Strophen mit römischen und die Verse mit arabischen Ziffern bezeichnet und bei Zitaten die Strophen- und Verszahlen durch ein Komma getrennt in Klammern hinter die entsprechenden Textstellen gesetzt habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar 'Minnesang', 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Verfassen dieser Hausarbeit hat sich als ein großes Problem der Mangel an Dietmar- spezifischer Sekundärliteratur herausgestellt. Doch habe ich dennoch versucht den zu behandelnden Text Dietmars von Eist größtmöglich auszuleuchten. Um ihn aber verstehen und literaturhistorisch einordnen zu können, soll vorweg kurz der literarische Kontext seiner Entstehungszeit angerissen werden, woraufhin dann ein paar Worte zum Autor folgen, bevor auf den Text und seine Überlieferung eingegangen wird. Die anschließende Analyse der Form und des Inhalts münden in eine Gesamtinterpretation, die mit der literaturhistorischen Einordnung den Bogen zum Anfang meiner Hausarbeit schlägt. Weiterhin sei kurz vorweggenommen, dass ich im Folgenden im fortlaufenden Text der besseren Lesbarkeit wegen die Strophen mit römischen und die Verse mit arabischen Ziffern bezeichnet und bei Zitaten die Strophen- und Verszahlen durch ein Komma getrennt in Klammern hinter die entsprechenden Textstellen gesetzt habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Architektur als Programm by Anonym
Cover of the book Die Gestalttherapie als ein pädagogisches Konzept by Anonym
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege by Anonym
Cover of the book Die Säkularisation 1803 als Folge der Aufklärung - Auswirkungen auf Gesellschaft und katholischen Klerus by Anonym
Cover of the book Offenlegung / Prüfung des Jahresabschlusses und der Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Tod für Kinder und Jugendliche by Anonym
Cover of the book Spieltheorie: Gefangenen-Dilemma by Anonym
Cover of the book Lernen an Stationen - Eine Möglichkeit kindgerechten Lernens by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung von Zyklonen in den mittleren Breiten by Anonym
Cover of the book Die steuerrechtlichen Aspekte bei einem REIT by Anonym
Cover of the book Reflexion zeitgenössiger Muslime zur Menschenrechtsfrage am Beispiel der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Islam' von 19. September 1981 by Anonym
Cover of the book Makrozyklusplanung by Anonym
Cover of the book Diagnostik fremdaggressiven Verhaltens bei Menschen mit geistiger Behinderung by Anonym
Cover of the book Brasiliens gestiegenes Engagement im Hinblick auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat by Anonym
Cover of the book Die Geschichtssicht des Sallust by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy