Mitbestimmung von Kindern im Kindergarten. Empirische Studie.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern im Kindergarten. Empirische Studie. by Ines Leyens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Leyens ISBN: 9783656677949
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Leyens
ISBN: 9783656677949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Themenkomplex der partizipatorischen Erziehung im Kindergarten in einer empirischen Studie untersucht. Dies dient dazu, die Wirklichkeit von Mitbestimmungsmöglichkeiten von Kindern im Kindergarten zu erfassen sowie die Unterrichtsmethoden in der FSP unter Berücksichtigung der Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu zeigen. Zu den meisten Untersuchungsgegenständen wird neben einer Ergebnisdarstellung ein kurzes Fazit gezogen. Dies soll zunächst die Fülle an Informationen für die Leser konkretisieren. In der abschließenden Diskussion werden die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt sowie Fragen aufgeworfen, und nach Überprüfung der Fragestellung wird anschließend über die FSP der Zukunft resümiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Themenkomplex der partizipatorischen Erziehung im Kindergarten in einer empirischen Studie untersucht. Dies dient dazu, die Wirklichkeit von Mitbestimmungsmöglichkeiten von Kindern im Kindergarten zu erfassen sowie die Unterrichtsmethoden in der FSP unter Berücksichtigung der Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu zeigen. Zu den meisten Untersuchungsgegenständen wird neben einer Ergebnisdarstellung ein kurzes Fazit gezogen. Dies soll zunächst die Fülle an Informationen für die Leser konkretisieren. In der abschließenden Diskussion werden die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt sowie Fragen aufgeworfen, und nach Überprüfung der Fragestellung wird anschließend über die FSP der Zukunft resümiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entspannungstraining mit Kindern im Grundschulalter by Ines Leyens
Cover of the book Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates by Ines Leyens
Cover of the book Dem Leben widerstehen. Das Konzept der Resilienz by Ines Leyens
Cover of the book Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur by Ines Leyens
Cover of the book Wer vermeidet warum welche Themen - Angst und Methode in den Sozialwissenschaften. Der Beitrag der Tiefenpsychologie by Ines Leyens
Cover of the book Lebenslagen in Deutschland - Armut, Unterversorgung und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat Deutschland - Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2001) by Ines Leyens
Cover of the book Adel und Wehrmacht by Ines Leyens
Cover of the book Die Geschichte der Krankenpflege by Ines Leyens
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Mithilfe bei Pflege' by Ines Leyens
Cover of the book Bindungsverhalten und Handlungsorientierung psychosomatisch erkrankter Kindern (Pilotstudie) by Ines Leyens
Cover of the book Aufbau und wesentliche Aufgaben der WTO by Ines Leyens
Cover of the book Epidemologie und Versorgungssituation von Frauen mit Herzinfarkt by Ines Leyens
Cover of the book Vergleich der Mitbestimmung im Betriebsverfassungsgesetz und im Bereich der Kirche im Umgang mit Konflikten by Ines Leyens
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb: Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Ines Leyens
Cover of the book Lehrprobe - Buchen von Umsatzerlösen by Ines Leyens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy