Mobbing in der Schule. Eine Herausforderung für Lehrer und Schüler

Eine Herausforderung für Lehrer und Schüler

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Mobbing in der Schule. Eine Herausforderung für Lehrer und Schüler by Beate Knecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Knecht ISBN: 9783640111329
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Knecht
ISBN: 9783640111329
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Thema Mobbing auseinandersetzen und Wege aufzeigen, welche Maßnahmen vorbeugend als auch begleitend ergriffen werden können, um Mobbing zu verhindern oder einzustellen. Folgende Fragen stehen dabei im Vordergrund: • Was ist Mobbing und was sind die Ursachen dafür? • Ist den Schülern bewusst, welche Arbeit die Schule leistet, um Mobbing vorzubeugen und zu hantieren? • Gibt es Konzepte, die erfolgreich umgesetzt wurden und wie funktionieren sie? • Was nehme ich selbst nach der Auseinandersetzung mit diesem Thema für mich mit? • Welche Möglichkeiten habe ich als zukünftige Lehrerin, mit dem bei der Erstellung dieser Arbeit erworbenen Wissen aktive Anti-Mobbing-Arbeit zu betreiben? Bei weiterer Vertiefung in das Thema konnte ich erkennen, dass der Hauptanteil der Literatur und durchgeführten Untersuchungen aus Schweden stammen, was mich dazu bewegte, das Rad der Erkenntnis nicht neu zu erfinden, sondern erst einmal dort nachzuschauen, wo sehr viel fundamentale Arbeit geleistet wurde und wird. Daher wird der Schwerpunkt meiner Arbeit sein, unter Einbeziehung der oben angegebenen Fragen, die Erfahrungen einer schwedischen Schule einfließen zu lassen und daraus die Schlüsse zu ziehen, wie wir Lehrer in Deutschland davon lernen und gegebenenfalls die bereits erreichten Erfolge annehmen und weiter entwickeln können. Ist diese Erfahrung mit Erfolg auf eine deutsche Schule übertragbar? Die Komplexität des Themas und die inzwischen zahlreichen Untersuchungen dazu - dennoch die noch weitgehende Unkenntnis an unseren Schulen - führten mich mehrfach in Versuchung, zu sehr in Details zu gehen, die den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Um dennoch die meisten Aspekte zu berücksichtigen, sind einige nur kurz angerissen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Thema Mobbing auseinandersetzen und Wege aufzeigen, welche Maßnahmen vorbeugend als auch begleitend ergriffen werden können, um Mobbing zu verhindern oder einzustellen. Folgende Fragen stehen dabei im Vordergrund: • Was ist Mobbing und was sind die Ursachen dafür? • Ist den Schülern bewusst, welche Arbeit die Schule leistet, um Mobbing vorzubeugen und zu hantieren? • Gibt es Konzepte, die erfolgreich umgesetzt wurden und wie funktionieren sie? • Was nehme ich selbst nach der Auseinandersetzung mit diesem Thema für mich mit? • Welche Möglichkeiten habe ich als zukünftige Lehrerin, mit dem bei der Erstellung dieser Arbeit erworbenen Wissen aktive Anti-Mobbing-Arbeit zu betreiben? Bei weiterer Vertiefung in das Thema konnte ich erkennen, dass der Hauptanteil der Literatur und durchgeführten Untersuchungen aus Schweden stammen, was mich dazu bewegte, das Rad der Erkenntnis nicht neu zu erfinden, sondern erst einmal dort nachzuschauen, wo sehr viel fundamentale Arbeit geleistet wurde und wird. Daher wird der Schwerpunkt meiner Arbeit sein, unter Einbeziehung der oben angegebenen Fragen, die Erfahrungen einer schwedischen Schule einfließen zu lassen und daraus die Schlüsse zu ziehen, wie wir Lehrer in Deutschland davon lernen und gegebenenfalls die bereits erreichten Erfolge annehmen und weiter entwickeln können. Ist diese Erfahrung mit Erfolg auf eine deutsche Schule übertragbar? Die Komplexität des Themas und die inzwischen zahlreichen Untersuchungen dazu - dennoch die noch weitgehende Unkenntnis an unseren Schulen - führten mich mehrfach in Versuchung, zu sehr in Details zu gehen, die den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Um dennoch die meisten Aspekte zu berücksichtigen, sind einige nur kurz angerissen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die britische Sklavenbefreiung an der Goldküste by Beate Knecht
Cover of the book Die Auswirkungen des sauren Regens auf das ökologische System by Beate Knecht
Cover of the book Die Würde des Menschen auf dem Prüfstand by Beate Knecht
Cover of the book Controlling im Online-Handel und E-Commerce by Beate Knecht
Cover of the book Positionen und Probleme der zeitgenössischen Kunst anhand von ausgewählten Objekten Marcel Duchamps by Beate Knecht
Cover of the book Kritische Würdigung der Strukturfondsinterventionen im Ruhrgebiet 2000-2013 by Beate Knecht
Cover of the book Die Zeitschrift 'Sibylle' und ihre Frauenbilder 1960 - 1969 by Beate Knecht
Cover of the book Internet: Von der Massenkommunikation wieder zurück zur Individualkommunikation? by Beate Knecht
Cover of the book 'Das Erdbeben in Chili' von Heinrich von Kleist. Ein Überblick by Beate Knecht
Cover of the book Schizophrenie - Gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung by Beate Knecht
Cover of the book Die Auswirkungen hundgestützter Therapie auf die soziale Interaktionsfähigkeit autistischer Kinder by Beate Knecht
Cover of the book Social Conventions and Courtship in the 18th Century. Challenges for Independence and Genuine Love Displayed in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Beate Knecht
Cover of the book Intrinsic Versus Extrinsic Motivation and the Effects of those Types on Employees by Beate Knecht
Cover of the book Optimierung der Integration des externen Faktors bei der Dienstleistungsproduktion by Beate Knecht
Cover of the book Transkulturelle Kunsttherapie by Beate Knecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy