Modularisierung mit Java 9

Grundlagen und Techniken für langlebige Softwarearchitekturen

Nonfiction, Computers, Internet, Web Development, Java, Programming, Programming Languages
Cover of the book Modularisierung mit Java 9 by Guido Oelmann, dpunkt.verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Oelmann ISBN: 9783960884118
Publisher: dpunkt.verlag Publication: January 5, 2018
Imprint: Language: German
Author: Guido Oelmann
ISBN: 9783960884118
Publisher: dpunkt.verlag
Publication: January 5, 2018
Imprint:
Language: German

Dieses Buch liefert Ihnen eine fundierte und kompakte Einführung in das Thema Modularisierung von Software und zeigt, wie Sie modularisierte Anwendungen auf Basis des Java-Modulsystems erstellen können.
Im ersten Teil des Buches geht es um die theoretischen Grundlagen: Was ist überhaupt ein Modul? Wie lässt sich ein Softwaresystem sinnvoll modularisieren? Was ist beim Entwurf von Modulen und dem Zusammenspiel der Module untereinander zu beachten? Warum ist Modularisierung eigentlich so wichtig? Hier lernen Sie die Prinzipien, die auch außerhalb der Java-Welt ihre Verwendung finden, und werden in das Denken in Modulen und Schnittstellen eingeführt.
Der zweite Teil stellt das mit Java 9 eingeführte Java-Modulsystem in seiner ganzen Bandbreite vor und erläutert dieses anhand vieler Beispiele. Dabei geht es u.a. um:

  • Arten von Java-Modulen
  • Services
  • Modulschichten
  • Das modularisierte JDK
  • Erstellung eigener JREs
  • Testen und Patchen von Modulen
  • Migration von Anwendungen

Darüber hinaus wird die Verwendung der gängigen IDEs (Eclipse, NetBeans, IntelliJ IDEA) und Build-Tools (Ant, Maven, Gradle) mit Java-Modulen behandelt.
Die Betrachtung weiterer Modularisierungsansätze – Microservices und Container – schließen das Buch ab. Anhand von Beispielen erfahren Sie, wie sich diese Ansätze mit Java-Modulen verbinden lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch liefert Ihnen eine fundierte und kompakte Einführung in das Thema Modularisierung von Software und zeigt, wie Sie modularisierte Anwendungen auf Basis des Java-Modulsystems erstellen können.
Im ersten Teil des Buches geht es um die theoretischen Grundlagen: Was ist überhaupt ein Modul? Wie lässt sich ein Softwaresystem sinnvoll modularisieren? Was ist beim Entwurf von Modulen und dem Zusammenspiel der Module untereinander zu beachten? Warum ist Modularisierung eigentlich so wichtig? Hier lernen Sie die Prinzipien, die auch außerhalb der Java-Welt ihre Verwendung finden, und werden in das Denken in Modulen und Schnittstellen eingeführt.
Der zweite Teil stellt das mit Java 9 eingeführte Java-Modulsystem in seiner ganzen Bandbreite vor und erläutert dieses anhand vieler Beispiele. Dabei geht es u.a. um:

Darüber hinaus wird die Verwendung der gängigen IDEs (Eclipse, NetBeans, IntelliJ IDEA) und Build-Tools (Ant, Maven, Gradle) mit Java-Modulen behandelt.
Die Betrachtung weiterer Modularisierungsansätze – Microservices und Container – schließen das Buch ab. Anhand von Beispielen erfahren Sie, wie sich diese Ansätze mit Java-Modulen verbinden lassen.

More books from dpunkt.verlag

Cover of the book ISO 29119 - Die Softwaretest-Normen verstehen und anwenden by Guido Oelmann
Cover of the book Praxiswissen Softwaretest - Test Analyst und Technical Test Analyst by Guido Oelmann
Cover of the book LEGO®-Roboter II - Der Jeep by Guido Oelmann
Cover of the book Praxis Capture One Pro 10 by Guido Oelmann
Cover of the book Das iPad-Buch für Senioren by Guido Oelmann
Cover of the book Mehr Hacking mit Python by Guido Oelmann
Cover of the book Licht und Beleuchtung by Guido Oelmann
Cover of the book Eclipse für C/C++-Programmierer by Guido Oelmann
Cover of the book Java 8 - Die Neuerungen by Guido Oelmann
Cover of the book Social Media Relations by Guido Oelmann
Cover of the book Testdaten und Testdatenmanagement by Guido Oelmann
Cover of the book Hartes Blitzlicht by Guido Oelmann
Cover of the book IoT-Hacking by Guido Oelmann
Cover of the book Die sieben Todsünden der Fotografie by Guido Oelmann
Cover of the book Arduino by Guido Oelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy