Morgan - der ungekrönte König der Welt

Business & Finance, Accounting, Financial, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Morgan - der ungekrönte König der Welt by Fritz Schwarz, Synergia Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fritz Schwarz ISBN: 9783940392374
Publisher: Synergia Verlag Publication: November 9, 2016
Imprint: Language: German
Author: Fritz Schwarz
ISBN: 9783940392374
Publisher: Synergia Verlag
Publication: November 9, 2016
Imprint:
Language: German

Der Berner Freiwirtschafter Fritz Schwarz hat 1932 eine kleine Schrift verfasst: "Morgan - der ungekrönte König der Welt". Ein unscheinbares Büchlein, auf den ersten Blick harmlos wie ein SJW-Heft, auf den zweiten Blick Gegeninformation im besten Sinne. John Pierpont Morgan (1837-1913), kurz JP Morgan, der Gründer einer der heute weltweit wichtigsten Investmentbanken, war nicht nur ein steinreicher Geschäftsmann und Kunstsammler, sondern auch ein mit allen Wassern gewaschener Spekulant.

Er kaufte etwa vor dem amerikanischen Bürgerkrieg über Strohleute der Armee 5’000 ausgemusterte Karabiner ab und verkaufte sie bei Kriegsbeginn derselben Armee wieder zurück – zum sechsfachen Preis. Morgan sanierte insgesamt sechs der nationalen Eisenbahnlinien, aber daran gesundete nicht etwa das öffentliche Transportwesen in den USA, sondern nur er selber. Schließlich gehörte Morgan alles, die verbliebene Konkurrenz schlug er durch eine Kreditsperre der Banken aus dem Feld. Und noch während der Goldkrise spekulierte JP Morgan im großen Stil mit dem Edelmetall und verkaufte dem Staat das Gold gegen gesicherte Staatspapiere.

Für den Freiwirtschafter Fritz Schwarz ist JP Morgan ein Lehrbeispiel, wie Finanzspekulation die Realwirtschaft schädigt. Er hatte eine andere Vision: Geld als neutrales Zahlungs- und Zirkulationsmittel, das die Wirtschaft ankurbelt und Arbeitsplätze schafft. Und auch wenn sich seine Vision nicht durchgesetzt hat, Aufklärungsschriften wie dieses kleine Büchlein haben bis heute ihren Wert behalten. (Res Strehle, stv. Chefredaktor des Tagesanzeigers, Zürich)

Aus dem Inhalt:

- Die Familie Morgan

- J. P. Morgan im Eisenbahngeschäft

- Folgen der Geldverknappung 1873-1893

- J. P. Morgan und die Staatsschulden

- Goldwährung, Staatsanleihen und Morgan

- Morgan und der spanisch-amerikanische Krieg

- Morgan, der "unvergleichliche Führer der Industrie"

- Morgan und Carnegie

- Morgan und New York

- Morgans schlimmster Streich: die Wirtschaftskrise von 1907/08

- Krisenfolgen

- Morgan im Weltkrieg

- Morgan, Dr. Schacht und die Einführung der Goldwährung in Deutschland

- Morgan und Frankreich

- Morgan und das schweizerische 30 Milliarden-Dollar-Anleihen von 1924

- Morgan und die "jüdische Weltherrschaft"

- Morgan erledigt La Follette

- Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)

- Wer sagt die Wahrheit über die BIZ, Motta oder Musy?

- Morgan besiegt Kreuger

- Der Morganprozess

- Schaden durch die Goldwährung

- Die feste Währung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Berner Freiwirtschafter Fritz Schwarz hat 1932 eine kleine Schrift verfasst: "Morgan - der ungekrönte König der Welt". Ein unscheinbares Büchlein, auf den ersten Blick harmlos wie ein SJW-Heft, auf den zweiten Blick Gegeninformation im besten Sinne. John Pierpont Morgan (1837-1913), kurz JP Morgan, der Gründer einer der heute weltweit wichtigsten Investmentbanken, war nicht nur ein steinreicher Geschäftsmann und Kunstsammler, sondern auch ein mit allen Wassern gewaschener Spekulant.

Er kaufte etwa vor dem amerikanischen Bürgerkrieg über Strohleute der Armee 5’000 ausgemusterte Karabiner ab und verkaufte sie bei Kriegsbeginn derselben Armee wieder zurück – zum sechsfachen Preis. Morgan sanierte insgesamt sechs der nationalen Eisenbahnlinien, aber daran gesundete nicht etwa das öffentliche Transportwesen in den USA, sondern nur er selber. Schließlich gehörte Morgan alles, die verbliebene Konkurrenz schlug er durch eine Kreditsperre der Banken aus dem Feld. Und noch während der Goldkrise spekulierte JP Morgan im großen Stil mit dem Edelmetall und verkaufte dem Staat das Gold gegen gesicherte Staatspapiere.

Für den Freiwirtschafter Fritz Schwarz ist JP Morgan ein Lehrbeispiel, wie Finanzspekulation die Realwirtschaft schädigt. Er hatte eine andere Vision: Geld als neutrales Zahlungs- und Zirkulationsmittel, das die Wirtschaft ankurbelt und Arbeitsplätze schafft. Und auch wenn sich seine Vision nicht durchgesetzt hat, Aufklärungsschriften wie dieses kleine Büchlein haben bis heute ihren Wert behalten. (Res Strehle, stv. Chefredaktor des Tagesanzeigers, Zürich)

Aus dem Inhalt:

- Die Familie Morgan

- J. P. Morgan im Eisenbahngeschäft

- Folgen der Geldverknappung 1873-1893

- J. P. Morgan und die Staatsschulden

- Goldwährung, Staatsanleihen und Morgan

- Morgan und der spanisch-amerikanische Krieg

- Morgan, der "unvergleichliche Führer der Industrie"

- Morgan und Carnegie

- Morgan und New York

- Morgans schlimmster Streich: die Wirtschaftskrise von 1907/08

- Krisenfolgen

- Morgan im Weltkrieg

- Morgan, Dr. Schacht und die Einführung der Goldwährung in Deutschland

- Morgan und Frankreich

- Morgan und das schweizerische 30 Milliarden-Dollar-Anleihen von 1924

- Morgan und die "jüdische Weltherrschaft"

- Morgan erledigt La Follette

- Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)

- Wer sagt die Wahrheit über die BIZ, Motta oder Musy?

- Morgan besiegt Kreuger

- Der Morganprozess

- Schaden durch die Goldwährung

- Die feste Währung

More books from Money & Monetary Policy

Cover of the book Wage Moderation in Crises by Fritz Schwarz
Cover of the book Guide to Steven Levitt’s & et al SuperFreakonomics by Instaread by Fritz Schwarz
Cover of the book Es werde Geld … (Telepolis) by Fritz Schwarz
Cover of the book How to Give Financial Advice to Women: Attracting and Retaining High-Net Worth Female Clients by Fritz Schwarz
Cover of the book Greenback Planet by Fritz Schwarz
Cover of the book Monetary Policy, Central Banking and Economic Performance in the Caribbean by Fritz Schwarz
Cover of the book Millionaires Buzz... by Fritz Schwarz
Cover of the book Monetary Equilibrium and Nominal Income Targeting by Fritz Schwarz
Cover of the book Die EU-Verschuldungsgrenzen - Ausgestaltung, Sinn und praktische Anwendung by Fritz Schwarz
Cover of the book Reaching the MDGs: An Action Plan for Trade by Fritz Schwarz
Cover of the book Considerations in the Choice of the Appropriate Discount Rate for Evaluating Sovereign Debt Restructurings by Fritz Schwarz
Cover of the book Ist Europa ein optimaler Währungsraum? by Fritz Schwarz
Cover of the book Collecting Taxes During an Economic Crisis: Challenges and Policy Options by Fritz Schwarz
Cover of the book Is the Glass Half Empty Or Half Full? by Fritz Schwarz
Cover of the book Selected Essays in Monetary Economics (Collected Works of Harry Johnson) by Fritz Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy